Dialekte in Schweden

Tipps und Infos, Fragen und Antworten, Kultur - Menschen - Studium - Leben: Alles über Schweden!
Link zum Portal: https://www.schwedentor.de/land-leute
glada

Dialekte in Schweden

Beitrag von glada »

Kennt ihr die Internetseite http://swedia.ling.umu.se/ ? Dort kann man sich die unterschiedlichen schwedischen Dialekte anhören. Meist von vier verschiedenen Sprechern gelesen (junge/alte Frau, junger/alter Mann).

Der bei uns gesprochenen Dialekt:
http://swedia.ling.umu.se/Ljud/Gotaland ... ed_pbN.mp3

Benutzeravatar
Dietmar
Admin
Beiträge: 2597
Registriert: 9. Juli 1998 18:00
Lebensmittelpunkt: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Dialekte in Schweden

Beitrag von Dietmar »

Nein, kannte ich noch nicht!
Danke für den Tipp :-)

glada

Re: Dialekte in Schweden

Beitrag von glada »

Die Seite eignet sich auch ganz gut, um sein Hörverständnis zu trainieren. Der Hammer ist natürlich skånska Bild

Gottfried
ist schon ewig hier
ist schon ewig hier
Beiträge: 1014
Registriert: 24. November 1999 14:54
Schwedisch-Kenntnisse: gut
Lebensmittelpunkt: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Dialekte in Schweden

Beitrag von Gottfried »

Hej Oliver!

Das war ein cooler Tip :!: Jätteintressant :wink:
Jetzt kann ich mir endlich auch mal die Norrlanddialekte anhören.

Schönen 3. Advent noch und viel Gruesse an euch alle
Viele Grüsse

:smt024 Gottfried :smt024

Den Himmel überlassen wir den Engeln und den Spatzen. (Heinrich Heine)

jörgT
Schweden Guru
Schweden Guru
Beiträge: 1949
Registriert: 14. Oktober 2006 15:48
Schwedisch-Kenntnisse: fließend
Lebensmittelpunkt: Schweden

Re: Dialekte in Schweden

Beitrag von jörgT »

Toll, Ollie, hier findet man sogar Orsamål!
http://swedia.ling.umu.se/Svealand/Dalarna/Orsa/ow.html
Kling wirklich echt, phantastisch!
Danke!
Jörg

PS: Wer wirklich einen alten Dialekt hören will, muss mal auf Älvdalen klicken, stammt aus der Zeit der Wikinger!

glada

Re: Dialekte in Schweden

Beitrag von glada »

hier findet man sogar Orsamål!
Älvdalen klicken, stammt aus der Zeit der Wikinger!
Das ist doch finnisch... :wink: Das sind wirklich interessante Mundarten, denen fehlt dieser typische schwedische Singsang, vor allem dem Älvdalen Dialekt.

jörgT
Schweden Guru
Schweden Guru
Beiträge: 1949
Registriert: 14. Oktober 2006 15:48
Schwedisch-Kenntnisse: fließend
Lebensmittelpunkt: Schweden

Re: Dialekte in Schweden

Beitrag von jörgT »

Ich finde, das erinnert etwas an Althochdeutsch und Englisch, aber in einer komischen Kombination!
Jörg :smt114

Die Vier
Aktives Mitglied
Aktives Mitglied
Beiträge: 223
Registriert: 15. November 2006 22:31
Schwedisch-Kenntnisse: gut
Lebensmittelpunkt: Schweden

Re: Dialekte in Schweden

Beitrag von Die Vier »

Hej ihr lieben Schweden,
könnt ihr diese Dialekte gut verstehen,oder fällt es sehr schwer?Ich habe immer wieder Respekt vor der Sprache wenn ich Radio höre und frage mich,wie ich das jemals sprechen lernen soll ( vor allem die langen Wörter!)?Dann gibt es aber immer wieder Dinge,die ich sofort verstehe und einigermassen aussprechen kann.
Viele Grüsse und noch einen schönen 3. Adventsabend!
Die Vier-Susanne :kerze:
Kinder die geliebt werden,werden Erwachsene die lieben

jörgT
Schweden Guru
Schweden Guru
Beiträge: 1949
Registriert: 14. Oktober 2006 15:48
Schwedisch-Kenntnisse: fließend
Lebensmittelpunkt: Schweden

Re: Dialekte in Schweden

Beitrag von jörgT »

Dalmål verstehe ich kaum, sprechen kann ich´s gar nicht.
Ich bin immer froh, wenn alte Patienten jemanden dabei haben, der rikssvenska spricht. Ansonsten gibt es viele undersköterska, die selbst mål sprechen und dann dolmetschen.
Bis in die 80-er Jahre war mål wohl ziemlich verpönt, aber gerade älvdalska wir z.Z. echt gefördert.
Jörg :smt111

glada

Re: Dialekte in Schweden

Beitrag von glada »

Es gibt Dialekte in Schweden, die sehr schwer zu verstehen sind, darunter die von Jörg erwähnten (ich meine mich zu erinnern, dass Orsamål eine andere Abstammung hat),aber auch die Südschweden gesprochenen Mundarten.

Mich wunderte beim Anhören ein bisschen, wie gut man doch die unterschiedlichen Dialekte verstehen kann. Ich glaube, die Sprecher haben sich sehr viel Mühe gegeben. Also
Bild

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema