Schwedisch-Freunde unter sich: Das beliebte Schwedenforum vom Schweden-Tor. Diskussionen und Tipps zu Schweden und Lappland, zu Urlaub und Reise, zum Auswandern, Arbeiten und Studieren.
Lohnenswerte Reiseziele, Ausflugstipps, Tourpläne und allgemeine Reiseplanung: Wo war es am schönsten, was muss man unbedingt gesehen haben? Clubs, Museen, Partys, Runensteine und touristische Aktivitäten.
Link zum Portal: https://www.schwedentor.de/reise-urlaub/urlaubsregionen
Auf 1.328 m (Gerüchten zufolge mittlerweile auf 1.324 m geschrumpft): Man erreicht ihn über einen ca. 50-55 km langen markierten Wanderweg ab Kilpisjärvi. Es gibt aber auch noch einen kürzeren Weg von der norwegischen Seite, ca. 14 km oder so, allerdings nicht markiert und dort haben sich auch schon einige Wanderer verlaufen.
Hier ein Bild vom Gipfel und eins mit dem Blick zurück auf den Háldijávri und den dahinter gelegenen Pihtsusjärvi ("Basislager" mit Hütte, ca. 8,3 km entfernt):
Dateianhänge
"Keiner, der nur einen Sommer Lapplands Sonne trank, kann anderswo glücklich sein."
(aus A.O. Schwede: Lars Levi Laestadius - Der Lappenprophet)
nobse hat geschrieben:Sapmi , -du Glückliche ,kann ich da nur sagen!
Weswegen? Wegen dem Halti?
Ist ja kein besonders schwerer Aufstieg, da nicht sonderlich steil, aber halt ein langer Anmarsch. Insgesamt 5 Tage hin und zurück.
Aber es gibt ja auch kürzere Bergspaziergänge in der Umgebung. Zum Beispiel der Hausberg von Kilpisjärvi:
Saana (Sáná)
1.029 m hoch und von der Straße auf einem nur 4 km langen Wanderpfad zu erreichen (inkl. 738 Holzstufen).
Leider wird in dem Dorf in den letzten Jahren immer mehr gebaut, siehe 2. Bild aus dem Jahr 2006.
Dateianhänge
"Keiner, der nur einen Sommer Lapplands Sonne trank, kann anderswo glücklich sein."
(aus A.O. Schwede: Lars Levi Laestadius - Der Lappenprophet)
Hier noch 2 Bilder aus anderer Perspektive: Vom Kalottireitti (Nordkalottleden) im Osten, und der Koltaluokta sameviste auf der schwedischen Seite des Sees Kilpisjärvi.
Dateianhänge
"Keiner, der nur einen Sommer Lapplands Sonne trank, kann anderswo glücklich sein."
(aus A.O. Schwede: Lars Levi Laestadius - Der Lappenprophet)
Und dann gibt's am Fuße des Bergs noch den Saana-Naturpfad und den Saanajärvi-Pfad, auf dem man um den Berg herumläuft. Hier der Saanajärvi mit der "Rückseite" des Saana:
Dateianhänge
"Keiner, der nur einen Sommer Lapplands Sonne trank, kann anderswo glücklich sein."
(aus A.O. Schwede: Lars Levi Laestadius - Der Lappenprophet)
Berge machen glücklich! Sicher gibt es doch noch ein paar mehr Glückliche, die ein paar Bilder beitragen können.
Heilhornet (1063 m ü. NN)
Markanter Berg im Hornfjellet in der Nähe des Lysfjord. Wer den Kystriksveien (http://www.rv17.no/) im südlichen Nordland Norwegens befährt, kommt daran vorbei.
Dateianhänge
Der Wald lebt, er kann atmen und sprechen und erzählt die Sage von der Urmutter allen Lebens. (jakutisch)
Die Gegend um das Örtchen Ljungdalen im Nordwesten von Härjedalen, unweit des Fjällmassivs mit den Gipfeln Helags (1796 m ü. NN) und Predigtstolen (1682 m ü. NN), gefällt uns besonders gut. Schon oft haben wir hier Station gemacht. Wer weiß schon, dass Härjedalen die Flächengröße des Bundeslandes Sachsen und so viel Einwohner wie eine deutsche Kleinstadt hat, nämlich nur 20.000. Hier lebt pro km² nur ein Mensch. Härjedalen ist dünner besiedelt als Lappland und die höchst gelegene Landschaft Schwedens.
Aber es gibt hier am Helags noch eine Besonderheit. Wer weiß es?
Dateianhänge
Der Wald lebt, er kann atmen und sprechen und erzählt die Sage von der Urmutter allen Lebens. (jakutisch)