Das gesamte Geld nach Schweden überweisen?

Von Auswanderern für Auswanderungswillige! Alle Fragen zu Planung und Durchführung, zu Umzug, Integration und Umgang mit den Behörden. Interessante Erlebnisse und Tipps der Expats.
Link zum Portal: https://www.schwedentor.de/auswandern-leben
Benutzeravatar
Nasevoll
Teilnehmer
Teilnehmer
Beiträge: 16
Registriert: 14. April 2008 19:17
Schwedisch-Kenntnisse: praktisch keine
Lebensmittelpunkt: Deutschland

Das gesamte Geld nach Schweden überweisen?

Beitrag von Nasevoll »

hallo @all,

wie ist das denn eigentlich mit meinen ersparnissen?
konnte im forum nichts kongretes finden (oder habs verpennt).
kann ich meine sauer ersparten kröten mitnehmem bei der auswanderung, oder muss ich das denn in schweden versteuern?
sollte eigentlich für mein haus,mein auto und meine hohe kannte reichen und nicht zur versteuerung dienen.
kennt sich da jemand gut aus?? ihr werdet ja auch nicht mit leeren taschen nach schweden gegangen sein, was habt ihr denn mit eurer kohle gemacht?? im socken versteckt?
gruß, heinz
Du musst erst aufwachen bevor Du Deine Träume verwirklichen kannst.

Benutzeravatar
spanni
Aktives Mitglied
Aktives Mitglied
Beiträge: 101
Registriert: 25. Juli 2008 15:50
Schwedisch-Kenntnisse: Grundkenntnisse
Lebensmittelpunkt: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Das gesamte Geld nach Schweden überweisen?

Beitrag von spanni »

Gegenfrage, wer weis denn was davon?
Du mußt mit Sicherheit, wenn Du mit dem Geld Erträge erwirtschaftest (Guthabenzinsen, Dividenden u.s.w.) diese dann auch versteuern. Wenn ich Geld von D nach S überweise brauche ich keine Steuern zahlen. Also Sparstrumpf mit nehmen und Dir das Beste suchen.
Fette Grüße von Sascha

Ein Mensch, dem nicht jeden Tag wenigstens eine Stunde gehört, ist kein Mensch.
Martin Buber


http://www.schweden-fuer-jeden.de

Benutzeravatar
Fanny
Schweden Guru
Schweden Guru
Beiträge: 1100
Registriert: 24. März 2008 13:47
Schwedisch-Kenntnisse: Grundkenntnisse
Lebensmittelpunkt: Deutschland

Re: Das gesamte Geld nach Schweden überweisen?

Beitrag von Fanny »

Wir haben 1993 gaaaaaaaanz viel Geld in bar mitgenommen und da eingezahlt.
Gab satt Zinsen, so etwa 10%. Damit konnten wir damals unsere Stromrechnungen ausgleichen. Das Geld ist dann für den Anbau draufgegangen. Heute kostet das Konto nur noch.
Von Zinsen in Schweden weiß ich nichts mehr, auf meinem Sparkonto gibt es 0%. Für einen Sparstrumpf musst du dich wohl bei der schwedischen Bank deines Vertauens kundig machen.
Lycka till.
Das Glück ist das einzige, das sich verdoppelt, wenn man es teilt. (Albert Schweizer)

nysn

Re: Das gesamte Geld nach Schweden überweisen?

Beitrag von nysn »

Ab einer bestimmten Summe (in 1995 waren es noch 75.000 SEK musste die Überweisung zentral angemeldet werden - d. h. die Bank schickte automatisch eine Kontrollmitteilung) - ob das heute noch der Fall ist, weiß ich nicht. Hat sich aber in der Zwischenzeit sicherlich mit der EU geändert - auf jeden Fall vorher bei der SCHWEDISCHEN Bank nachfragen.

In Schweden bekommt man zurzeit etwa um die 4 bis 4,5 % Guthabenzinsen, die mit 30 % versteuert werden müssen. Die Bank führt das Geld automatisch am Jahresende an das Finanzamt ab.

S-nina

Benutzeravatar
spanni
Aktives Mitglied
Aktives Mitglied
Beiträge: 101
Registriert: 25. Juli 2008 15:50
Schwedisch-Kenntnisse: Grundkenntnisse
Lebensmittelpunkt: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Das gesamte Geld nach Schweden überweisen?

Beitrag von spanni »

Recht hast Du, größere Summen müssen vorher bei einer Überweisung angemeldet werden. Ich glaube ab 10 T €.
Fette Grüße von Sascha

Ein Mensch, dem nicht jeden Tag wenigstens eine Stunde gehört, ist kein Mensch.
Martin Buber


http://www.schweden-fuer-jeden.de

Benutzeravatar
Imrhien
Alter Schwede
Alter Schwede
Beiträge: 3310
Registriert: 6. Dezember 2006 10:31
Schwedisch-Kenntnisse: fließend
Lebensmittelpunkt: Schweden

Re: Das gesamte Geld nach Schweden überweisen?

Beitrag von Imrhien »

Aber, abgesehen von Zinsen und Kontokosten, was hält Dich davon ab das Geld in Deutschland auf dem Konto zu lassen?

Grüße
Wiebke

jörgT
Schweden Guru
Schweden Guru
Beiträge: 1949
Registriert: 14. Oktober 2006 15:48
Schwedisch-Kenntnisse: fließend
Lebensmittelpunkt: Schweden

Re: Das gesamte Geld nach Schweden überweisen?

Beitrag von jörgT »

spanni hat geschrieben:Recht hast Du, größere Summen müssen vorher bei einer Überweisung angemeldet werden. Ich glaube ab 10 T €.
Es sind 12.500 EUR!
Jörg

Benutzeravatar
spanni
Aktives Mitglied
Aktives Mitglied
Beiträge: 101
Registriert: 25. Juli 2008 15:50
Schwedisch-Kenntnisse: Grundkenntnisse
Lebensmittelpunkt: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Das gesamte Geld nach Schweden überweisen?

Beitrag von spanni »

Ja, hab auch nochmal nachgeschaut, hat wohl was mit dem Geldwäschegesetzt zu tun.
Fette Grüße von Sascha

Ein Mensch, dem nicht jeden Tag wenigstens eine Stunde gehört, ist kein Mensch.
Martin Buber


http://www.schweden-fuer-jeden.de

Bettina

Re: Das gesamte Geld nach Schweden überweisen?

Beitrag von Bettina »

Hej,
ich war ja soo reich bevor wir unser Haus gekauft haben:-) Ich bin leztes Jahr umgezogen und habe 60.000TEUR nach Schweden ueberfuehrt. Die Banken haben eine Grenze von 20TEUR (vermutlich wegen der Geldwäsche) hatten aber kein Problem mit 3 Ueberweisungen a 20TEUR an einem Tag :-). Etwas ueber 12TEUR ist also kein Problem in einem Rutsch und der Euro steht ja nicht schlecht. Wenn du aber eine Super Geldanlage in D hast kannst due es auch dort lassen, aber mir war die "Zweigleisigkeit" einfach zu umständlich, ausserdem hab ich ja nun alles verbraten... Fuer meine (Swed-)Bank musste ich ein Formular abgeben, woher und wozu ich das Geld ueberfuehre und das war's.
Das mit den 4.5% fuer's Sparkonto kann ich auch bestätigen. Auch das mit den Steuern auf Eigenkapital (und bei der Steuererklärung ueber's Internet waren diese Berträge auch schön aufgelistet).
Gruesse,
Bettina

karlskronit
Aktives Mitglied
Aktives Mitglied
Beiträge: 150
Registriert: 21. Februar 2008 20:42

Re: Das gesamte Geld nach Schweden überweisen?

Beitrag von karlskronit »

hallo leute, denkt daran, dass ihr eure konten, die ihr noch in deutschland habt, bei der schwedischen steuererklärung mit angeben muesst. auch solltest du ein minus davor haben. ich kann es nur aus eigener erfahrung berichten, hatte zwar keinen ärger, nur es wurde hier freundlich darauf hingewiesen. ihr wisst ja, personnummer = gläserner mensch usw. :wink:


mvh torsten

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema