weiß jemand darüber Bescheid, wie die Chancen auf eine Arbeit in Schweden stehen (insbesondere Südschweden), wenn man selbst keine hohen Ansprüche an die zukünftige Stelle stellt - frei nach dem Motto: Hauptsache Arbeit !
Ich habe in Deutschland Industriekaufmann gelernt, bin dort schon länger raus, jobbe aber inzwischen im gewerblichen Bereich, sogar auch am Fließband. Ich weiß, daß Handwerker in Schweden gesucht werden, leider bin ich kein Handwerker. Wie sieht es denn mit der Bezahlung aus, was sozusagen Helferstellen betrifft ? Sicherlich höher als in Deutschland, oder ? So daß man davon auch leben kann. Ich bin 32, meine Freundin 28 (ist Krankenschwester) und wir haben eine 5jährige Tochter. Ist auch für eine Helferstelle fließendes Schwedisch notwendig ?
Ich danke sehr für jede Info

Herzliche Grüße
Frank Burke