wir überlegen -mal wieder- nun doch endlich unsere Koffer zu packen und endlich nach Schweden zu gehen. Um das realisieren zu können, müssen wir uns natürlich als erstes auch um die Finanzen kümmern.... jetzt bin ich bei meiner Suche hier auf einige Links gestoßen... so verdient man laut einer pdf Datei hier, als "IT-Chefer" um die 46 000 Sek pro Monat... das ist ja schon mal wesentlich weniger als hier... laut dem Recher, den ich hier gefunden habe, blieben von dem Geld (ich gehe jetzt mal von diesen 46 000 Sek -> 5000 Euro pro Monat aus!) gerade mal 23 500 Sek pro Monat übrig (bin mal von Stockholms Kommun ausgegangen, da es auch am wahrscheinlichsten ist, daß wir dort wieder landen werden).
In Deutschland blieben von 5000 Euro brutto, etwa 3500 Euro netto übrig (also über 1000 Euro mehr)... nun klingt das natürlich viel... aber soweit ich weiß, ist das Nettogehalt in Schweden dann auch wirklich netto... also muß davon nur noch Miete/Hausfinanzierung und Lebensmittel zahlen!? Dann sähe das ganze ja schon anders aus... wenn ich von den 3500 Euro in Deutschland dann noch die private Krankenversicherung und die Kinderbetreuung abziehe, dann kämen wir schon auf das schwedische Nettogehalt....
Also, ich hoffe, das war einigermaßen verständlich

Wir haben zwar ein Jahr in Stockholm gelebt und gearbeitet, aber alles unter unserem deutschen Arbeitgeber... das war natürlich wesentlich unkomplizierter

Ach ja, noch eine Frage zum Hauskauf... wo ist der Unterschied zwischen Villa und Fritidshus? Also ich meine, daß das eine ein Ferienhaus und das andere ein Wohnhaus ist, ist klar... aber ich meine, ob das unterschiedlich versteuert wird, oder ähnliches!?
Und die 1,5% jährliche Steuern, beziehen die sich auf den Taxeringsvärd, oder worauf? Und was ist mit den kommunalen Abgaben (gibt es da eine Liste?) Ist die Hausversicherung vergleichbar mit der hier in D?
Vielen Dank schon mal im Voraus!
Liebe Grüße,
Pippilotta