Borg kritisiert deutsch-französischen Vorschlag
- svenska-nyheter
- -bot-
- Beiträge: 16249
- Registriert: 9. Juli 1998 18:00
Borg kritisiert deutsch-französischen Vorschlag
Finanzminister Anders Borg hat den deutsch-französischen Vorschlägen einer EU-Wirtschaftsregierung eine Absage erteilt. Wie Rentensysteme oder Tarifabschlüsse auszusehen haben, seien Entscheidungen, die in Schweden getroffen werden, sagte Borg nach einem Treffen mit der französischen Amtskollegin Christina Lagarde am Freitag gegenüber dem Schwedischen Rundfunk. Borg erklärte weiter, dass es nicht ratsam sei, von den bisherigen Formen der Zusammenarbeit abzuweichen. Schweden, das nicht zur Euro-Zone gehört, wird an den weiteren Beratungen zu dem Thema nicht teilnehmen.
Mehr...
Mehr...
(Diese Schweden-Nachricht stammt von SR International. Nachdruck erfolgt mit freundlicher Genehmigung von Radio Schweden.)
-
- Schwedenfreund
- Beiträge: 388
- Registriert: 1. September 2010 02:15
- Schwedisch-Kenntnisse: fließend
- Lebensmittelpunkt: Schweden
Re: Borg kritisiert deutsch-französischen Vorschlag
Interessantsvenska-nyheter hat geschrieben:Wie Rentensysteme oder Tarifabschlüsse auszusehen haben, seien Entscheidungen, die in Schweden getroffen werden, sagte Borg nach einem Treffen mit der französischen Amtskollegin Christina Lagarde am Freitag gegenüber dem Schwedischen Rundfunk.
Mehr...



Schweden, welches selbst diesen unglaublich starken Missionierungsdrang anderen Ländern gegenüber hat, verbittet sich jegliche Einmischung in die eigenen Angelegenheiten, hihi

Re: Borg kritisiert deutsch-französischen Vorschlag
Ja Ja - am besten alle picken sich nur die Rosinen heraus.
und wenns schief geht - die "Deutschen" werden es schon richten.
Rin in die Kartoffeln - raus aus den Kartoffeln
Euro ja - ABER !!!
Rechtungsschirm ja - möglichst noch viel höher - ABER !!!
Einmischung in "innere Angelegenheit" NEIN - ABER !!!!
usw usw
wir brauchen EUROPA dringender denn jeh, ist meine feste Überzeugung. Sonst haben wir bald wieder mittelalterliche Kleinstaaterei.
doch bessere und einheitliche Regelungen müssen auch her.
UND WENN NICHT DEUTSCHLAND und FRANKREICH da VORREITER SPIELEN - WER SONST ??? Immerhin ist DEUTSCHLAND der allergrößte NETTOZAHLER IN EUROPA und Weltweit gesehen sind wir ja auch nicht von Pappe.
Wie überall gilt es auch hier:
"Wer bezahlt, darf auch die Musik bestellen"
Ich jedenfalls wünsche mir auch den EURO in Schweden - dringlicher denn jeh !!
LG
Horst

und wenns schief geht - die "Deutschen" werden es schon richten.
Rin in die Kartoffeln - raus aus den Kartoffeln
Euro ja - ABER !!!
Rechtungsschirm ja - möglichst noch viel höher - ABER !!!
Einmischung in "innere Angelegenheit" NEIN - ABER !!!!
usw usw
wir brauchen EUROPA dringender denn jeh, ist meine feste Überzeugung. Sonst haben wir bald wieder mittelalterliche Kleinstaaterei.
doch bessere und einheitliche Regelungen müssen auch her.
UND WENN NICHT DEUTSCHLAND und FRANKREICH da VORREITER SPIELEN - WER SONST ??? Immerhin ist DEUTSCHLAND der allergrößte NETTOZAHLER IN EUROPA und Weltweit gesehen sind wir ja auch nicht von Pappe.
Wie überall gilt es auch hier:
"Wer bezahlt, darf auch die Musik bestellen"

Ich jedenfalls wünsche mir auch den EURO in Schweden - dringlicher denn jeh !!
LG
Horst
Re: Borg kritisiert deutsch-französischen Vorschlag
Haha, diese Woche hab ich noch nicht so herzlich gelacht wie eben. 
Wir brauchen ein deutsches Europa sonst ist es ein Rückfall in mittelalterliche Kleinstaaterei? *Hust*

Wir brauchen ein deutsches Europa sonst ist es ein Rückfall in mittelalterliche Kleinstaaterei? *Hust*
- HeikeBlekinge
- Alter Schwede
- Beiträge: 2069
- Registriert: 4. Januar 2008 20:20
- Schwedisch-Kenntnisse: fließend
- Lebensmittelpunkt: Schweden
Re: Borg kritisiert deutsch-französischen Vorschlag
klopf, klopf auf den Ruecken, Mark 

Re: Borg kritisiert deutsch-französischen Vorschlag
Hej Mark, hast Dich doch wohl nicht etwa verschluckt ? 

Es kommt immer anders .... wenn man denkt 
