Bewerbung auf Schwedisch?
Bewerbung auf Schwedisch?
Hallo!
Wollte mal fragen, ob mir jemand sagen kann, wie eine Bewerbung und der Lebenslauf auf Schwedisch so aussehen und was man dabei beachten muss. Und kennt vielleicht jemand eine Organisation die Bewerbertraining auf Schwedisch anbietet bzw. Hilfestellung bei der Bewerbung gibt??
Kerstin
Wollte mal fragen, ob mir jemand sagen kann, wie eine Bewerbung und der Lebenslauf auf Schwedisch so aussehen und was man dabei beachten muss. Und kennt vielleicht jemand eine Organisation die Bewerbertraining auf Schwedisch anbietet bzw. Hilfestellung bei der Bewerbung gibt??
Kerstin
Re: Bewerbung auf Schwedisch?
Es kommt vor allem darauf an, in welchem Bereich du dich bewerben willst.
Meist wird schon in der Anzeige genauer erklärt, welche Unterlagen verlangt werden. Ansonsten sind die Anforderungen ähnlich wie in Deutschland, also Bewerbungsschreiben, Lebenslauf mit Foto und ggf. Zeugnisse.
Es gibt Übersetzerbüros, die dir sicherlich weiterhelfen können, vobei natürlich zu bedenken ist, daß der Arbeitgeber davon ausgeht, daß du auch gut schwedisch sprichst, wenn die eine Bewerbung auf schwedisch einschickst.
Meist wird schon in der Anzeige genauer erklärt, welche Unterlagen verlangt werden. Ansonsten sind die Anforderungen ähnlich wie in Deutschland, also Bewerbungsschreiben, Lebenslauf mit Foto und ggf. Zeugnisse.
Es gibt Übersetzerbüros, die dir sicherlich weiterhelfen können, vobei natürlich zu bedenken ist, daß der Arbeitgeber davon ausgeht, daß du auch gut schwedisch sprichst, wenn die eine Bewerbung auf schwedisch einschickst.
Re: Bewerbung auf Schwedisch?
Die Bewerbung an sich ist viel einfacher als in Deutschland, da man sie meist direkt online machen kann. Heißt entweder per Email oder aber auf der Website / Homepage des jeweiligen Unternehmens. Fotos fallen meist weg, es sei denn sie sind ausdrücklich gefordert. Nur wenige Firmen verschicken Formblätter.
Der Stil ist gleich der internationalen Bewerbung, also Lebenslauf (cv) und eine kurze Vorstellung ( personligt brev). Wenn die Unternehmen etc. mehr wissen wollen, dann steht dies auch direkt da oder es wird nachgefordert bzw kann direkt bei dem Bewerbungsgespräch nachgereicht werden.
Auf der Eures Seite kann man sich auch nochmal direkt informieren, da gibts auch pdf datein zum downloaden, wie man was macht. Kann ich sehr empfehlen. Allgemein denke ich, dass es so ist wie Olli schrieb. Wenn du eine Bewerbung in Schwedisch hinschickst, solltest du die Sprache auch können. Ansonsten ist es besser eine Englische zu schreiben, dann wissen beide Seiten sofort woran sie sind. wenn du noch Infos brauchst, kannst du dich gern bei mir melden =)
Der Stil ist gleich der internationalen Bewerbung, also Lebenslauf (cv) und eine kurze Vorstellung ( personligt brev). Wenn die Unternehmen etc. mehr wissen wollen, dann steht dies auch direkt da oder es wird nachgefordert bzw kann direkt bei dem Bewerbungsgespräch nachgereicht werden.
Auf der Eures Seite kann man sich auch nochmal direkt informieren, da gibts auch pdf datein zum downloaden, wie man was macht. Kann ich sehr empfehlen. Allgemein denke ich, dass es so ist wie Olli schrieb. Wenn du eine Bewerbung in Schwedisch hinschickst, solltest du die Sprache auch können. Ansonsten ist es besser eine Englische zu schreiben, dann wissen beide Seiten sofort woran sie sind. wenn du noch Infos brauchst, kannst du dich gern bei mir melden =)
Re: Bewerbung auf Schwedisch?
Hallo,
gehe auf ams.se
da kannst du besagte Bewerbungen in 3 verschiedenen Stilen downloaden und entsprechend deiner Qualifikation umarbeiten.
So mache ich das schon seit einiger Zeit und es klappt hervorragend.
(Nur mit dem passenden Job hat es noch nicht geklappt und die Zeit rennt. Meine Fähre geht am 15.09.)
Grüße aus Stralsund
http://www.schwedenclassic.org
gehe auf ams.se
da kannst du besagte Bewerbungen in 3 verschiedenen Stilen downloaden und entsprechend deiner Qualifikation umarbeiten.
So mache ich das schon seit einiger Zeit und es klappt hervorragend.
(Nur mit dem passenden Job hat es noch nicht geklappt und die Zeit rennt. Meine Fähre geht am 15.09.)
Grüße aus Stralsund
http://www.schwedenclassic.org
Re: Bewerbung auf Schwedisch?
Mit diesen Baukastenformulierungen sollte man immer ein wenig vorssichtig sein, geübte Leser erkennen sie sehr schnell. Vielleicht hast du deshalb noch keine Stelle gefunden.
Ansonsten hab ich die Erfahrung gemacht, daß Bewerbungen aus D geschickt selten beantworten werden, geschweige denn, daß man zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen wird.
Ansonsten hab ich die Erfahrung gemacht, daß Bewerbungen aus D geschickt selten beantworten werden, geschweige denn, daß man zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen wird.
Re: Bewerbung auf Schwedisch?
Hej,
leider kann ich mich nicht einloggen, da ich das Passwort nicht angezeigt bekomme.
Ich bin Kaufmann von Beruf und (will) muss noch dieses Jahr hier weg aus Deutschland. Du hast recht. Ich habe schon 60 Bewerbungen nach Schweden geschickt und wurde erst 2x eingeladen. Leider hab ich den einen Termin überhaupt nicht verstanden - den Typ nicht und beim zweiten Gespäch war es nur Aussendienst und dass kann ich hier auch machen.
Man wird wirklich sehr selten eingeladen, aber ich habe auch keine schwedische Adresse, die das erleichtert. Wer hat die eigendlich? Mein schwedisch ist relativ gut. Ich kann alles lesen und verstehen. (evtl. auch mein Problem, denn sprechen tu ichs eher weniger.) Natürlich muss man schon wissen, was in den Bausteinen steht. Aber das Grundprinzip ist da sehr gut erkennbar.
Gruss aus Stralsund.
leider kann ich mich nicht einloggen, da ich das Passwort nicht angezeigt bekomme.

Ich bin Kaufmann von Beruf und (will) muss noch dieses Jahr hier weg aus Deutschland. Du hast recht. Ich habe schon 60 Bewerbungen nach Schweden geschickt und wurde erst 2x eingeladen. Leider hab ich den einen Termin überhaupt nicht verstanden - den Typ nicht und beim zweiten Gespäch war es nur Aussendienst und dass kann ich hier auch machen.
Man wird wirklich sehr selten eingeladen, aber ich habe auch keine schwedische Adresse, die das erleichtert. Wer hat die eigendlich? Mein schwedisch ist relativ gut. Ich kann alles lesen und verstehen. (evtl. auch mein Problem, denn sprechen tu ichs eher weniger.) Natürlich muss man schon wissen, was in den Bausteinen steht. Aber das Grundprinzip ist da sehr gut erkennbar.
Gruss aus Stralsund.
Re: Bewerbung auf Schwedisch?
naja man sollte schon zu 100 % wissen was man in seine bewerbung geschrieben hat ....
Re: Bewerbung auf Schwedisch?
also ich denke und damit liege ich sicher nicht falsch, wenn man eine einwandfreie schwedische Bewerbung losschickt, dann sollte man schwedisch nicht nur lesen können und schreiben, denn so schwer isses nicht, sondern vor allem auch sprechen können. was nützt es den schweden, wenn sie dich anrufen und du nicht antworten kannst. das klingt jetzt vielleicht etwas überspitzt aber so ist es nun mal, gerade am telefon, denn hören und dann antworten, wenn man seinen gegenüber nicht sieht ist schon noch etwas anderes als jemandem gegenüber zu sitzen und da nicht konkret antowrten zu können 
