Hallo!
Ich wollte mal fragen, ob mir jemand sagen kann, wie eine Medizinisch-Technische-Laborassistentin in Schweden heißt, bzw. was für ein Job das in Schweden wäre.
Weiß eventuell auch jemand, wie gefragt dieser Job in Schweden ist?
Ich danke Euch allen schon einmal!
-Hime
Berufsbezeichnung MTLA
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 142
- Registriert: 13. Juni 2018 13:28
- Schwedisch-Kenntnisse: Grundkenntnisse
- Lebensmittelpunkt: Schweden
Re: Berufsbezeichnung MTLA
laboratorieassistent,- biträde
-
- Schweden Guru
- Beiträge: 1943
- Registriert: 14. Oktober 2006 15:48
- Schwedisch-Kenntnisse: fließend
- Lebensmittelpunkt: Schweden
Re: Berufsbezeichnung MTLA
Wie alle medizinischen Berufe, ist auch eine Laborassistentin gefragt - allerdings sind die Unterschiede lokal groß! In den Großstadtregionen ist der Markt oft "gesättigt", während Du im Norden oder in der Mitte durchaus Chancen haben kannst. Aber: Auch hier ist die schwedische Sprache Voraussetzung!
In Rostock gibt es ein Institut, dessen Name mir gerade entfallen ist - dort werden medizinische Fachkräfte für hauptsächlich Stockholm ausgebildet (Sprache!) und vermittelt. Ich kann Dir allerdings nicht sagen, wie seriös die Sache ist - ich hatte einmal Kontakt mit denen, als die Region Dalarna dringend Krankenschwestern suchte und bat um Informationen, die ich allerdings nie erhalten habe ...
Du sprichst Englisch - dann kannst Du Dir eine Region aussuchen, ein oder mehrere Krankenhäuser anfahren und Dich direkt bewerben. Sonst besteht die Gefahr, dass Deine Bewerbung ungelesen im Papierkorb landet ...
Vor 10 oder 15 Jahren war das einfacher, aber jetzt überdeckt der Mangel an (Fach-)Ärzten und Krankenschwestern alles, leider ...
Solltest Du aber bereits Schwedisch sprechen, kannst Du Dich normal bewerben. Denk daran, ein oder zwei Referenzen anzugeben, die über Dich und Deine Arbeit berichten können (und wollen!). Das ist extrem wichtig!
Viel Glück bei der Suche!
Jörg
In Rostock gibt es ein Institut, dessen Name mir gerade entfallen ist - dort werden medizinische Fachkräfte für hauptsächlich Stockholm ausgebildet (Sprache!) und vermittelt. Ich kann Dir allerdings nicht sagen, wie seriös die Sache ist - ich hatte einmal Kontakt mit denen, als die Region Dalarna dringend Krankenschwestern suchte und bat um Informationen, die ich allerdings nie erhalten habe ...
Du sprichst Englisch - dann kannst Du Dir eine Region aussuchen, ein oder mehrere Krankenhäuser anfahren und Dich direkt bewerben. Sonst besteht die Gefahr, dass Deine Bewerbung ungelesen im Papierkorb landet ...
Vor 10 oder 15 Jahren war das einfacher, aber jetzt überdeckt der Mangel an (Fach-)Ärzten und Krankenschwestern alles, leider ...
Solltest Du aber bereits Schwedisch sprechen, kannst Du Dich normal bewerben. Denk daran, ein oder zwei Referenzen anzugeben, die über Dich und Deine Arbeit berichten können (und wollen!). Das ist extrem wichtig!
Viel Glück bei der Suche!
Jörg