Berufsanerkennung
Berufsanerkennung
Danke erstmal für die Antwort.
Weiß denn jemand ob man für die Berufsanerkennung in Schweden
Geld zahlen muss?
Weiß denn jemand ob man für die Berufsanerkennung in Schweden
Geld zahlen muss?
Re: Berufsanerkennung
Nein im Normalfall nicht, es sein denn, du musst dein Zeugnisse übersetzen lassen, die Kosten dafür trägst du selbst. Oftmals ist es aber bei deutschen Zeugnisse nicht nötig. Kommt auf den Beruf an. Unter gewissen Umständen kann dir die Arbeitsverwaltung ams weiterhelfen.
Re: Berufsanerkennung
Mir wurde heute vom Ministerium für Bildung usw. folgender Link zugesandt...
http://www.hsv.se/2.7cb94a2910b5ac8d550800012246.html
kann damit jemand was anfangen von den Leuten, die sich da schon länger drum kümmern? ich mein, klar füll ich so'n Formular aus
Wie wichtig ist so eine Bewertung wirklich?
http://www.hsv.se/2.7cb94a2910b5ac8d550800012246.html
kann damit jemand was anfangen von den Leuten, die sich da schon länger drum kümmern? ich mein, klar füll ich so'n Formular aus

-
- Schweden Guru
- Beiträge: 1949
- Registriert: 14. Oktober 2006 15:48
- Schwedisch-Kenntnisse: fließend
- Lebensmittelpunkt: Schweden
Re: Berufsanerkennung
Hej Torgum!
Wenn Du darauf angewiesen bist, dass Deine Ausbildung anerkannt wird, ist dieses Papierchen immens wichtig.
Sicher brauchst Du keinen solchen Nachweis, wenn Du eine Berufsbezeichnung hast, die eindeutig ist, wie z.B. Apotheker oder Bäcker.
Aber viele Studien und Abschlüsse sind heute mehr oder weniger verschwommen, da macht Vergleichbarkeit schon Sinn. Ausserdem ist es hilfreich, wenn sich ein Personalchef ein möglichst genaues Bild von Deinem (deutschen) Abschluss machen soll.
Der Vorteil ist auch, dass Du speziell Deine Berufsbezeichnung auf dem schwedischen Arbeitsmarkt "wiederfindest".
Jörg
Wenn Du darauf angewiesen bist, dass Deine Ausbildung anerkannt wird, ist dieses Papierchen immens wichtig.
Sicher brauchst Du keinen solchen Nachweis, wenn Du eine Berufsbezeichnung hast, die eindeutig ist, wie z.B. Apotheker oder Bäcker.
Aber viele Studien und Abschlüsse sind heute mehr oder weniger verschwommen, da macht Vergleichbarkeit schon Sinn. Ausserdem ist es hilfreich, wenn sich ein Personalchef ein möglichst genaues Bild von Deinem (deutschen) Abschluss machen soll.
Der Vorteil ist auch, dass Du speziell Deine Berufsbezeichnung auf dem schwedischen Arbeitsmarkt "wiederfindest".
Jörg
Re: Berufsanerkennung
und da ich nicht davon ausgehe, dass eine Laufbahn für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst mit dem Abschluss Dipl. Verwaltungswirt (FH) so in Schweden gibt, werd ich das wohl brauchen ...
-
- ist schon ewig hier
- Beiträge: 1014
- Registriert: 24. November 1999 14:54
- Schwedisch-Kenntnisse: gut
- Lebensmittelpunkt: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Berufsanerkennung
Hej Torgum!
So etwas heisst hier tjänsteman und ist doch eher unspezifisch.
Manche sagen auch...fåtölj...
viel Erfolg wuenscht Dir
gottfried
So etwas heisst hier tjänsteman und ist doch eher unspezifisch.
Manche sagen auch...fåtölj...

viel Erfolg wuenscht Dir
gottfried
Viele Grüsse
Gottfried 
Den Himmel überlassen wir den Engeln und den Spatzen. (Heinrich Heine)


Den Himmel überlassen wir den Engeln und den Spatzen. (Heinrich Heine)