Berufe in Schweden

Von Auswanderern für Auswanderungswillige! Alle Fragen zu Planung und Durchführung, zu Umzug, Integration und Umgang mit den Behörden. Interessante Erlebnisse und Tipps der Expats.
Link zum Portal: https://www.schwedentor.de/auswandern-leben
Benutzeravatar
DoggHogan
Aktives Mitglied
Aktives Mitglied
Beiträge: 69
Registriert: 7. November 2006 12:12
Schwedisch-Kenntnisse: praktisch keine
Kontaktdaten:

Berufe in Schweden

Beitrag von DoggHogan »

Hej!

Ich hätte mal eine Frage an euch Experten! :D

Mich würde einfach mal interessieren in welchen Berufen in Schweden am meisten Leute gesucht werden?
Ich schätze mal zumindest im Medizinischen Bereich werden immer Leute gesucht, gerade in ländlichen Regionen von Schweden, oder?

So was ich gerne einfach mal wissen würde ist, wenn man mal als Deutscher nach Schweden auswandern sollte, in welchen Beruflichen Bereich hat man die besten chancen einen Arbeitsplatz zu finden?
Das man natürlich mindestens die Sprache einiger Maßen beherrschen muss, das ist klar.......

:D


Gruß Rinaldo

Benutzeravatar
Dietmar
Admin
Beiträge: 2607
Registriert: 9. Juli 1998 18:00
Lebensmittelpunkt: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Berufe in Schweden

Beitrag von Dietmar »

Hallo Rinaldo,

darüber habe ich neulich hier schon mal geschrieben; aber das ist vielleicht etwas untergegangen.

Derzeit gilt diese Liste der gesuchten Arbeitskräfte:

• Ärzte
• Bäcker und Konditoren
• Bauarbeiter
• Betonarbeiter
• Dachdecker
• Elektriker
• Fahrer
• Fliesen-, Laminat- und Parkettleger
• Hebammen
• Informatiker
• Kfz-Mechaniker
• Köche
• Krankengymnasten
• Krankenschwestern / Krankenpfleger
• Lehrer
• Maler und Lackierer
• Maschinenbauer
• Monteure
• Pflegeberufe
• Psychologen
• Schweißer
• Wachpersonal
• Zahnärzte
• Zahntechniker

Eine offizielle Liste der chancenreichen Berufe gibt es
a) Beim Arbeitsamt: http://www.ams.se/go.aspx?c=30950
b) Bei der Botschaft: http://www.swedenabroad.com/pages/general____19447.asp

Gruß,
Dietmar

Benutzeravatar
DoggHogan
Aktives Mitglied
Aktives Mitglied
Beiträge: 69
Registriert: 7. November 2006 12:12
Schwedisch-Kenntnisse: praktisch keine
Kontaktdaten:

Re: Berufe in Schweden

Beitrag von DoggHogan »

Ah, das sind ja so einige Berufsfelder in den Arbeitskräfte gesucht werden.....

Bild dir für die Info......

Gruß Rinaldo

Benutzeravatar
Dietmar
Admin
Beiträge: 2607
Registriert: 9. Juli 1998 18:00
Lebensmittelpunkt: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Berufe in Schweden

Beitrag von Dietmar »

:varsågod:

Ja, ich finde auch, bei den Top 30 ist einiges an interessanten Tätigkeitsfeldern dabei. Was ja leider nicht heißt dass man dann konkret was findet.

Grüße,
Dietmar

Benutzeravatar
DoggHogan
Aktives Mitglied
Aktives Mitglied
Beiträge: 69
Registriert: 7. November 2006 12:12
Schwedisch-Kenntnisse: praktisch keine
Kontaktdaten:

Re: Berufe in Schweden

Beitrag von DoggHogan »

Habe mir das aber auch schon fast gedacht das in Schweden viel im Handwerlichen Bereich Arbeitskräfte gesucht werden....... Bild

Ist aber interessant zu wissen :D

Ele Cara

Re: Berufe in Schweden

Beitrag von Ele Cara »

Hi!

Also ich klink mich jetzt einfach mal mit ein.
Ich mache gerade eine Ausbildung zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik, weiß einer von euch wie es mit diesem Beruf in Schweden aussieht?

vielen dank im voraus!
LG Anne :zigarette:

Benutzeravatar
Skogstroll
Schweden Guru
Schweden Guru
Beiträge: 1388
Registriert: 30. August 2006 12:42

Re: Berufe in Schweden

Beitrag von Skogstroll »

Hej allihopa,

Vorsicht mit verfrühtem Optimismus angesichts solcher Listen! Mal ein konkretes Beispiel dazu:
Lehrer gehören zu den gesuchten Berufsgruppen. Konkret sieht das z.B. so aus: Eine Bekannte (Deutsche ohne Lehrerausbildung) arbeitet an einer hiesigen Grundschule als Deutschlehrerin. Da sie keine behörighet (abgeschlossene Ausbildung) hat, muss sie sich alle halben Jahre wieder auf ihre neu ausgeschriebene Stelle bewerben und darf nur dann wieder eingestellt werden, wenn sich kein "richtiger" Lehrer findet. Auf die gerade aktuelle Ausschreibung gab es sechs (!) Bewerbungen, davon zwei von Deutschen, die noch gar nicht in Schweden leben! Wohlgemerkt, wir reden nicht von Småland oder Dalarna, sondern von Norrbotten, also einer Gegend, die auf der deutschen Beliebtheitsskala eher weiter unten liegt!
Überflüssig zu erwähnen, dass die beiden (englisch geschriebenen) deutschen Bewerbungen sofort aus dem Rennen waren.
Sorry, wenn ich jetzt wieder auf der Bremse stehe, aber bestellt nicht gleich das Umzugsauto, wenn Ihr Euren Beruf auf der Liste seht!

Hälsningar,
Skogstroll

Benutzeravatar
Dietmar
Admin
Beiträge: 2607
Registriert: 9. Juli 1998 18:00
Lebensmittelpunkt: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Berufe in Schweden

Beitrag von Dietmar »

Ja, ein wichtiger Hinweis. Die Topliste bedeutet ja nicht, dass man in diesen Berufen leicht eine Anstellung findet; sondern nur, dass es in vielen anderen Berufen schwieriger ist :?

Dass die Schweden eine pädagogisch ausgebildete Lehrerin einer Deutschen ohne passende Ausbildung vorziehen, finde ich übrigens selbstverständlich.

Wo war denn diese Ausschreibung? Gab es die irgendwo online, oder einfach ams.se?

Gruß,
Dietmar

Benutzeravatar
Skogstroll
Schweden Guru
Schweden Guru
Beiträge: 1388
Registriert: 30. August 2006 12:42

Re: Berufe in Schweden

Beitrag von Skogstroll »

Die Ausschreibung ist leider schon wieder raus. Mit dem Ende des Früjahrssemesters kommt sie aber sicher wieder (besagte Bekannte hat ihren Job behalten dürfen), dann steht sie hier:
http://platsbanken.ams.se/region/10904/140000,1.html

Skogstroll

jörgT
Schweden Guru
Schweden Guru
Beiträge: 1949
Registriert: 14. Oktober 2006 15:48
Schwedisch-Kenntnisse: fließend
Lebensmittelpunkt: Schweden

Re: Berufe in Schweden

Beitrag von jörgT »

Hej!
Völlig Deiner Meinung, Skogstroll!
Erst einmal sollte man sich klar werden, wohin man in Schweden gehen möchte. Danach ist es ratsam, die Gegend anzusehen und dabei möglichst vor Ort nach Arbeitsmöglichkeiten zu suchen.
Eine Ausnahme stellen Ärzte dar, darüber habe ich ja schon hinreichend berichtet. Da gibt es immer wieder Bedarf und auch Sonderkonditionen für die Sprache. Mit Einschränkungen gilt dasselbe für Krankenschwestern etc., aber hier gibt es grosse lokale Unterschiede.
Jörg

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema