Baumarkt, Tankstellen und Telefon

Tipps und Infos, Fragen und Antworten, Kultur - Menschen - Studium - Leben: Alles über Schweden!
Link zum Portal: https://www.schwedentor.de/land-leute
Benutzeravatar
der Juergen
Aktives Mitglied
Aktives Mitglied
Beiträge: 68
Registriert: 26. September 2006 14:47

Beitrag von der Juergen »

Hallo Leutz,

wir sind noch in Deutschland, leider. Der Hausvekauf hier ähnelt derzeit einem sechser im Lotto. Vorher können wir nicht weg. Wir sitzen quasi fest! :smt078

Es ist aber äußerst interessant zu lesen was uns in Schweden erwartet, oder auch nicht.

Als Universalhandwerker der nahezu alles selbst repariert mache ich mir um schelchte Dienstleistungen kein große Sorgen, eher sehe ich dort Chancen.
Dies scheint wohl in Schweden eine echte Marktlücke zu sein wenn das alles stimmt was hier geschrieben steht.

Auf schlechte Öffnungszeiten bei der Post oder Bank kann man sich einstellen, denke ich.

Der fehlende Praktiker um die Ecke hingegen ist aber ein echtes Problem.

Woher bekomme ich das geplatzte Kunststoffrohr, die neuen Fliesen für die Küche, die Pflastersteine für die Einfahrt?

Wie ist eigentlich das Tankstellennetz in der Mitte Schwedens und bekomme ich überall Diesel?

Woher besorgt ihr euch eigentlich "Hardware", also Computerteile, kaffeemaschine, Bügeleisen, Waschmaschine und Co.

Welche Erfahrungen habt ihr mit ebay.se?

Wie steht es eigentlich mit der Telekommunikation in Schweden?
Welche Auswahl (und wie teuer) hat man bei den Telefonanschlüssen. Gibt es Alternativen zur schwedischen "Telekom"? Gibt es in Schweden DSL, falls ja, flächendeckend?

btw.
Solltet ihr mal einen zuverlässigen Maler, Maurer, Fliesenleger, Pflasterer, Gärtner, Computerfachmann, Automechaniker, Hausmeister brauchen lasst es mich wissen.

Gruß
der Juergen :flagge:

Hanse

Beitrag von Hanse »

Hej Jürgen
der Juergen hat geschrieben: Solltet ihr mal einen zuverlässigen Maler, Maurer, Fliesenleger, Pflasterer, Gärtner, Computerfachmann, Automechaniker, Hausmeister brauchen lasst es mich wissen
Kann man drüber reden.
Ich kann zwar vieles selber, aber eben nicht alles (z.b. Wasserinstallationen usw.).
Wie die WC´s + Bäder in schwed. Häusern so aussehen wäre das wahrscheinlich einer meiner ersten Angriffspunkte. :kotz:

Aber:
Wann möchtest Du, wenn´s mit dem Hausverkauf klappt, wohin nach Schweden???

Hälsningär - Hanse

Benutzeravatar
der Juergen
Aktives Mitglied
Aktives Mitglied
Beiträge: 68
Registriert: 26. September 2006 14:47

Re: Was gefällt euch NICHT an Schweden?

Beitrag von der Juergen »

Hallo Hanse,

genau DAS ist unser allergrößstes "Problem". Wir sind da völlig unbefangen und flexibel von Malmö bis Pajala. Wir wissen nicht wohin, wohl aber was wir wollen.
Wann wir kommen entscheidet unser Hauskäufer (den es leider noch nicht gibt).

Wir wollen natürlich Kontakt zu "den Schweden" aber auch Kontakt zu Landsleuten in der Nachbarschaft, die Nachbarschaft selbst (also nicht alleine in der Pampa leben), in eine Gegend wo es für mich genug zu tun gibt und ein bezahlbares Häuschen mit gaaaaanz großem Grundstück gefunden wird (Alter des Hauses fast egal). Wir könnten uns dort eine seriöse Golden Retriever Hundzucht vorstellen.
Wenn dazu dann noch ein ALDI :wink: und ein Praktiker in der näheren Umgebung währe, währe alles perfekt.
Mein ganz persönlicher Wunsch ist dort echte Freunde zu finden! :cry:
________________________________

Viele Grüsse

der Juergen

Benutzeravatar
Skogstroll
Schweden Guru
Schweden Guru
Beiträge: 1388
Registriert: 30. August 2006 12:42

Beitrag von Skogstroll »

der Juergen hat geschrieben: Woher bekomme ich das geplatzte Kunststoffrohr, die neuen Fliesen für die Küche, die Pflastersteine für die Einfahrt?

Wie ist eigentlich das Tankstellennetz in der Mitte Schwedens und bekomme ich überall Diesel?

Woher besorgt ihr euch eigentlich "Hardware", also Computerteile, kaffeemaschine, Bügeleisen, Waschmaschine und Co.

Welche Erfahrungen habt ihr mit ebay.se?

Wie steht es eigentlich mit der Telekommunikation in Schweden?
Welche Auswahl (und wie teuer) hat man bei den Telefonanschlüssen. Gibt es Alternativen zur schwedischen "Telekom"? Gibt es in Schweden DSL, falls ja, flächendeckend?
Also:
Rohre / Fliesen / Pflastersteine: Mit etwas Glück hast Du eine grössere Stadt mit Baumarkt in der Nähe. Ansonsten muss man sich die Sachen zusammensuchen. In Gällivare z.B. gibt es alles, man muss nur wissen wo. Also kreist man zwischen den verschiedenen Firmen. Na ja, und auf ein paar Wochen Wartezeit sollte man auch gefasst sein. Und auf SEHR beschränkte Öffnungszeiten.
Um das Tankstellennetz musst Du Dir keine Sorgen machen, und auch Diesel gibt es fast überall, ausser vielleich an ein paar Automatenstationen. Allerdings ist der Preisunterschied zum 95er Benzin z.Zt. nur 3 Öre.
"Hardware" gibt's meist beim lokalen Händler oder man bestellt per Internet. Der Service ist meist deutlich schlechter als in Deutschland. Nicht umsonst hat praktisch jedes schwedische Auto eine Anhängerkupplung. Das Angebot ist meist nicht allzu gross.
DSL gibt es, aber noch nicht ganz flächendeckend. Ich habe DSL seit einer Woche, aber ich wohne zugegebenermassen auch hinter den sieben Bergen. Telia ist wie die Telekom eigentlich ein Monopolist. Man kann seinen Telefonanschluss auch woanders haben (z.B. bei Vattenfall), einen Preisvorteil bringt das aber nicht. Call-by-call gibt es in Schweden nicht, aber pre-selection, d.h. ich zahle meine Grundgebühr (etwa so teuer wie in D) weiter an die Telia, die Gespräche aber an einen anderen Anbieter.
Hoffe, das beantwortet ein paar Deiner Fragen.

Hälsningar,
Skogstroll

Benutzeravatar
Dietmar
Admin
Beiträge: 2597
Registriert: 9. Juli 1998 18:00
Lebensmittelpunkt: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Baumarkt, Tankstellen und Telefon

Beitrag von Dietmar »

Anmerkung: Beiträge wurden verschoben, da offtopic.

Hanse

Beitrag von Hanse »

Hej
Skogstroll hat geschrieben: DSL gibt es, aber noch nicht ganz flächendeckend ...
Telefonanschluss ... ...Grundgebühr (etwa so teuer wie in D)
Gibt es in S eigentlich auch so eine Art Flat-Rate für Telefon/Internet und Internet-Telefon?

Ein Bekannter aus Norwegen ruft mich meistens zurück wenn ich was möchte. Macht das übers Internet.

Hintergrund der Frage:
Habe ich zwar noch nicht überprüft aber laut Makler ist der Mobilfunk-Empfang vor Ort scheinbar nicht der Beste. Und bei evtl. Stromausfall könnte man ja dann wenigstens noch mit Laptop via Internet telefonieren.

Hälsningär - Hanse

Benutzeravatar
Skogstroll
Schweden Guru
Schweden Guru
Beiträge: 1388
Registriert: 30. August 2006 12:42

Re: Baumarkt, Tankstellen und Telefon

Beitrag von Skogstroll »

Hej Hanse,

Flatrate für das Internet gibt es auf jeden Fall. Ich bin seit knapp zwei Wochen stolzer Besitzer eines DSL-Anschlusses (mitten im Wald!), der kostet bei 2 Mbit/s 256kr im Monat, inklusive Modem. Es gibt im Moment aber auch nur einen Anbieter. Ich habe die zweitniedrigste Geschwindigkeit im Angebot gewählt, reich für mein Empfinden mehr als aus. Schneller ist teurer.
Die einfachste Möglichkeit, bei Stromausfall zu telefonieren, ist übrigens ein gutes altes Billigtelefon, das sich mit dem Strom aus der Telefondose begnügt. Das geht zumindest solange der Strom in den Pufferakkus der nächsten Telefonstation reicht, aber weiter kommst Du mit DSL auch nicht, und das auch nur unter der Voraussetzung, dass Dein Modem vom Laptop versorgt wird.
Wenn der nächste Mobilfunkmast keinen Strom mehr hat, kannst Du das Handy auch einmotten.
Mehr Sorgen zum Thema Stromausfall würde ich mir übrigens über alles machen, was mit Wasser zu tun hat. Heizen kann man im Kamin, die Beleuchtung kann man mit Kerzen einrichten, aber wenn meine Wasserpumpe im Winter bei dick zugefrorenem See nicht mehr pumpt, habe ich ein Problem, ebenso wenn Pumpenhaus und Wasserleitung nicht mehr beheizt werden. Da stört es eher weniger, dass die Schwiegermama nicht mehr telefonisch erreicht werden kann. Für den nächsten Sommer habe ich deshalb eine Notstromversorgung geplant.

Hälsningar,
Skogstroll

Hanse

Re: Baumarkt, Tankstellen und Telefon

Beitrag von Hanse »

Hej Skogstroll
Skogstroll hat geschrieben:... aber wenn meine Wasserpumpe im Winter bei dick zugefrorenem See nicht mehr pumpt, habe ich ein Problem, ebenso wenn Pumpenhaus und Wasserleitung nicht mehr beheizt werden. Da stört es eher weniger, dass die Schwiegermama nicht mehr telefonisch erreicht werden kann. Für den nächsten Sommer habe ich deshalb eine Notstromversorgung geplant
... aber deshalb ist der See doch trotzdem zugefroren - oder? :oops:

Oder rufst Du dann die Schwiegermutter zum See freiföhnen (sorry = Spässchen :twisted:)

Hälsningär - Hanse

Benutzeravatar
Dietmar
Admin
Beiträge: 2597
Registriert: 9. Juli 1998 18:00
Lebensmittelpunkt: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Baumarkt, Tankstellen und Telefon

Beitrag von Dietmar »

Hanse hat geschrieben:Und bei evtl. Stromausfall könnte man ja dann wenigstens noch mit Laptop via Internet telefonieren.
Hallo Hanse!

Telefonieren über Internet geht eigentlich fast überall auf der Welt, wenn die Leitung breit genug ist (und der Anbieter nicht das Protokoll gesperrt hat.)
Aber bei Stromausfall dürfte es schwer sein, das DSL Modem zu versorgen, es sei denn Du hast eine gute USV ;-)

Gruß,
Dietmar

Gottfried
ist schon ewig hier
ist schon ewig hier
Beiträge: 1014
Registriert: 24. November 1999 14:54
Schwedisch-Kenntnisse: gut
Lebensmittelpunkt: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Baumarkt, Tankstellen und Telefon

Beitrag von Gottfried »

Hej Skokstroll!

Nach unseren Erfahrungen mit 6 Tage ohne Strom nach "Gudrun" kann ich Dir nur zustimmen! Notstromversorgung fuer Wasser usw.... unbedingt :!:
Wir hatten ja noch Glueck, dass ausgerechnet um diese Zeit hier kein strenger Frost herrschte und das Wasservorrad nicht eingefroren ist. Dafuer ist aber das ganze eingefrohrene Elchfleisch aufgetaut und es war unmöglich 60 kg Fleisch in 6 Tagen zu essen.... :? Also, wir sind nun auf alles gerichtet!
In diesem Sinne, keine Stromausfälle im Winter, bitte :!: :!: :!:
Frommer Wunsch!
Viele Gruesse
Viele Grüsse

:smt024 Gottfried :smt024

Den Himmel überlassen wir den Engeln und den Spatzen. (Heinrich Heine)

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema