Bäcker mit Laugensachen?
Bäcker mit Laugensachen?
Gibt es grundsätzlich keine Laugensachen, zb Bretzel, in Schweden? Ich hab mal danach gesucht hier in Malmö und Gegend, aber nichts gefunden... "ingen kringlor".
- Dietmar
- Admin
- Beiträge: 2582
- Registriert: 9. Juli 1998 18:00
- Lebensmittelpunkt: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Bäcker mit Laugensachen?
Hallo Mark,
ich kann mich ehrlich gesagt nicht erinnern ob ich sowas schon mal in Schweden gesehen habe.
Habe allerdings ein paar Freunde gefragt die in Schweden wohnen; und die meinten auch, sie kennen dort oben kein Laugengebäck
Eine echte Marktlücke!
Dietmar
ich kann mich ehrlich gesagt nicht erinnern ob ich sowas schon mal in Schweden gesehen habe.
Habe allerdings ein paar Freunde gefragt die in Schweden wohnen; und die meinten auch, sie kennen dort oben kein Laugengebäck

Eine echte Marktlücke!
Dietmar
Re: Bäcker mit Laugensachen?
Im moment back ich selbst. Es gibt in deutschland laugenbackmischungen zu kaufen... und die liefern wirklich ganz leckere resultate. Ich werde wahrscheinlich mal versuchen nur die Lauge zu kaufen (grosshandel?) um von den lieferungen aus deutschland unabhängig zu werden. 

Re: Bäcker mit Laugensachen?
Zur Information... in Malmö am Bahnhof gibt es seit einiger Zeit eine deutsche Bäckerei die auch Brezel haben. Die einzigste mir bekannte Quelle in Suedschweden fuer Brezelsuechtige!
Re: Bäcker mit Laugensachen?
ich arbeite gegenüber der centralstationen, hatte aber keine ahnung dass es ein deutscher becker da gibt. habe es nur ganz zufällig vor einer wochen hier gelesen. bin voller hoffnung hin gegangen, nach 15 jahren wieder eine bretzel zu essen, aber was mich da traurig entgegenblickte war ja eine riesen entäuschung.
vielleicht liegt es daran dass ich nur brezeln aus bayern kenne, aber was ich da gesehen habe war für mich nicht bretzeln.
ich habe schon seid ein paar jahren mit den gedanken gespielt, selber welche zu backen. aber das natron hat mich abgeschreckt, nicht nur weil es ätzend ist auch weil ich nicht weiss wo mann das (richtige) hier bekommt.
vielleicht liegt es daran dass ich nur brezeln aus bayern kenne, aber was ich da gesehen habe war für mich nicht bretzeln.
ich habe schon seid ein paar jahren mit den gedanken gespielt, selber welche zu backen. aber das natron hat mich abgeschreckt, nicht nur weil es ätzend ist auch weil ich nicht weiss wo mann das (richtige) hier bekommt.
Re: Bäcker mit Laugensachen?
Hej Mark und alle anderen, die es interessiert,
hier: http://www.backstars.de http://www.backstars.de/04285f9af20d367 ... d4de1a.php
kann man die Zutaten für die Lauge bestellen.
liebe Grüsse
Sabine
hier: http://www.backstars.de http://www.backstars.de/04285f9af20d367 ... d4de1a.php
kann man die Zutaten für die Lauge bestellen.
liebe Grüsse
Sabine
Re: Bäcker mit Laugensachen?
Brezeln kann man auch selbst machen - das Zeug für die Lauge gibts im Gewürzregal und heißt schlicht "Natron".
Freunde von mir konnten damit schon sehr authentische Brezeln herstellen. Mir selber ist es nicht so gelungen.
In Stockholm gibt es übrigens passable Brezeln in der Bäckerei in den Hötorgshallen.
Freunde von mir konnten damit schon sehr authentische Brezeln herstellen. Mir selber ist es nicht so gelungen.
In Stockholm gibt es übrigens passable Brezeln in der Bäckerei in den Hötorgshallen.
- gädda
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 64
- Registriert: 13. September 2008 15:23
- Schwedisch-Kenntnisse: Grundkenntnisse
- Lebensmittelpunkt: Deutschland
Re: Bäcker mit Laugensachen?
Zutaten für 6 Portionen
500 g Mehl (Weizenmehl)
250 ml Wasser
1 Pck. Hefe (Trockenhefe)
1 TL Salz
½ TL Zucker
250 ml Natron - Lauge (4%ige NaOH )
Meersalz, grobes, zum Bestreuen
Keine Angst wegen der Lauge, ich mach das schon seit 10 Jahren, es waren immer alle zufrieden und es wurde auch niemand verletzt. Die Natronlauge bekommt man im Chemikalienhandel oder in der Apotheke "per analysum" ist eine hohe Qualität. Wenn Ihr die Lauge bestellt, sagt einfach sie muss Lebensmittelrein sein.
Die Trockenhefe im warmen Wasser auflösen und in die Küchenmaschine (Knethaken)zum Mehl gießen, Salz und Zucker dazu. Den Teig solange kneten bis ein fester Klumpen entsteht. Nicht zu früh zusätzliches Wasser hinzufügen. Der Teig ist dann fertig, wenn er gleichmäßig und trocken ist. Den Teig nicht gehen lassen.
Aus dem Klumpen 6 Brezeln formen. Jetzt Einmalhandschuhe anziehen, die fertig geformten Brezel in die Lauge tauchen und die Brezel auf ein stark gefettetes Backblech legen, oder auf mehrfach verwendbare Antihaftfolie legen. Kein normales Backpapier, da die Lauge die Beschichtung zerstört.
Die Brezel mit scharfem Messer am dicken Ring einschneiden, jetzt die Einmalhandschuhe ablegen. Die Brezel mit grobem Meersalz nach Geschmack bestreuen und ca. 15 Min gehen lassen.
Den Backofen auf 200 Grad (Umluft 180 Grad) vorheizen und die Brezel 22-25 Min. backen.
Die Backzeit ist von Ofen zu Ofen etwas unterschiedlich, also ausprobieren.
Die restliche Lauge durch ein feines Metallsieb in die Flasche zurückgießen. Die Lauge ist mehrfach verwendbar.
500 g Mehl (Weizenmehl)
250 ml Wasser
1 Pck. Hefe (Trockenhefe)
1 TL Salz
½ TL Zucker
250 ml Natron - Lauge (4%ige NaOH )
Meersalz, grobes, zum Bestreuen
Keine Angst wegen der Lauge, ich mach das schon seit 10 Jahren, es waren immer alle zufrieden und es wurde auch niemand verletzt. Die Natronlauge bekommt man im Chemikalienhandel oder in der Apotheke "per analysum" ist eine hohe Qualität. Wenn Ihr die Lauge bestellt, sagt einfach sie muss Lebensmittelrein sein.
Die Trockenhefe im warmen Wasser auflösen und in die Küchenmaschine (Knethaken)zum Mehl gießen, Salz und Zucker dazu. Den Teig solange kneten bis ein fester Klumpen entsteht. Nicht zu früh zusätzliches Wasser hinzufügen. Der Teig ist dann fertig, wenn er gleichmäßig und trocken ist. Den Teig nicht gehen lassen.
Aus dem Klumpen 6 Brezeln formen. Jetzt Einmalhandschuhe anziehen, die fertig geformten Brezel in die Lauge tauchen und die Brezel auf ein stark gefettetes Backblech legen, oder auf mehrfach verwendbare Antihaftfolie legen. Kein normales Backpapier, da die Lauge die Beschichtung zerstört.
Die Brezel mit scharfem Messer am dicken Ring einschneiden, jetzt die Einmalhandschuhe ablegen. Die Brezel mit grobem Meersalz nach Geschmack bestreuen und ca. 15 Min gehen lassen.
Den Backofen auf 200 Grad (Umluft 180 Grad) vorheizen und die Brezel 22-25 Min. backen.
Die Backzeit ist von Ofen zu Ofen etwas unterschiedlich, also ausprobieren.
Die restliche Lauge durch ein feines Metallsieb in die Flasche zurückgießen. Die Lauge ist mehrfach verwendbar.
Wenn es einen Glauben gibt,der Berge versetzen kann,so ist es der Glaube,an die eigene Kraft!
Re: Bäcker mit Laugensachen?
In Schweden wie gesagt viel einfacher: in jedem größeren Gewürzregal gibt es "Natron".gädda hat geschrieben:Die Natronlauge bekommt man im Chemikalienhandel oder in der Apotheke "per analysum" ist eine hohe Qualität. Wenn Ihr die Lauge bestellt, sagt einfach sie muss Lebensmittelrein sein.