Bäcker mit Laugensachen?

Tipps und Infos, Fragen und Antworten, Kultur - Menschen - Studium - Leben: Alles über Schweden!
Link zum Portal: https://www.schwedentor.de/land-leute
Benutzeravatar
gädda
Aktives Mitglied
Aktives Mitglied
Beiträge: 64
Registriert: 13. September 2008 15:23
Schwedisch-Kenntnisse: Grundkenntnisse
Lebensmittelpunkt: Deutschland

Re: Bäcker mit Laugensachen?

Beitrag von gädda »

In Schweden wie gesagt viel einfacher: in jedem größeren Gewürzregal gibt es "Natron"

Da hast du recht,aber die herstellung einer genießbaren und unschädlichen Lauge ist nicht jedermanns Sache und auch nicht gerade schonend für normale Küchenutensillien!

LG Torsten
Wenn es einen Glauben gibt,der Berge versetzen kann,so ist es der Glaube,an die eigene Kraft!

blueII
Schwedenfreund
Schwedenfreund
Beiträge: 763
Registriert: 4. Mai 2008 22:43
Lebensmittelpunkt: Schweden

Re: Bäcker mit Laugensachen?

Beitrag von blueII »

gädda hat geschrieben: Die Natronlauge bekommt man im Chemikalienhandel oder in der Apotheke "per analysum" ist eine hohe Qualität. Wenn Ihr die Lauge bestellt, sagt einfach sie muss Lebensmittelrein sein.
.
Hej Torsten,

danke für das tolle Rezept.
können die schwedischen Apotheken damit auch was anfangen? Hast Du es schon mal ausprobiert, oder kaufst Du in deutschen Apotheken??

Es wäre echt ein Versuch wert und neben meinem neuen Bewohner im Kühlschrank (Sauerteigkultur) eine tolle Ergänzung.
So würde mir hier (fast) nichts mehr auf dem Speiseplan fehlen (fast, wegen Vanillienpudding :wink: )

LG
Heike

Benutzeravatar
stavre
Schweden Guru
Schweden Guru
Beiträge: 1899
Registriert: 25. September 2006 20:15
Schwedisch-Kenntnisse: fließend
Lebensmittelpunkt: Schweden
Kontaktdaten:

Re: Bäcker mit Laugensachen?

Beitrag von stavre »

So würde mir hier (fast) nichts mehr auf dem Speiseplan fehlen (fast, wegen Vanillienpudding :wink: )

LG
Heike[/quote]


hallo heike

vanillepudding ist doch einfach zu machen..................

http://www.chefkoch.de/rezepte/24223109 ... dding.html

man kann den vanillezucker auch durch eine geteilte vanilleschote ersetzen,und die in der milch mitaufkochen.oder man nimmt 1/3 sahne ,2/3 milch


vanillesoße nach dem gleichen prinzip ,nur weniger milch nehmen.

kannst ja mal googeln


gruß elke

gruß elke

blueII
Schwedenfreund
Schwedenfreund
Beiträge: 763
Registriert: 4. Mai 2008 22:43
Lebensmittelpunkt: Schweden

Re: Bäcker mit Laugensachen?

Beitrag von blueII »

stavre hat geschrieben:
vanillepudding ist doch einfach zu machen..................



gruß elke
Danke Elke,

:oops: , Du hast ja recht, aber jetzt hast Du ne bequeme Köchin ertappt!!!

Ich brauch diesen Kochpudding eigentlich auch nur als letzten Pfiff für Rote Grütze :wink: , ansonsten ißt meine Familie keinen Vanillienpudding....vielleicht auch weil ich den nie serviere :roll:

LG
Heike

Benutzeravatar
stavre
Schweden Guru
Schweden Guru
Beiträge: 1899
Registriert: 25. September 2006 20:15
Schwedisch-Kenntnisse: fließend
Lebensmittelpunkt: Schweden
Kontaktdaten:

Re: Bäcker mit Laugensachen?

Beitrag von stavre »

versuch s doch einfach mal :goodman:


elke

spezi

Re: Bäcker mit Laugensachen?

Beitrag von spezi »

hansbaer hat geschrieben:In Schweden wie gesagt viel einfacher: in jedem größeren Gewürzregal gibt es "Natron".
das natron was du im gewürzeregal findest ist bikarbonat NaHCO3 (z.B. königsnatron in deutschland). damit kan man warme lauge machen ist aber nicht was ein becker macht. ein becker benutzt natriumhydroxid NaOH in einer kalten 3-4% natronlauge, und das ist ätzend. Leider bekommt man das NaOH nicht in einer schwedischen apotheke. ich habe das netz durchgeforstet und fand nur eine schwedische chemifirma, die aber blöderweise alles ausser chemikalien an privatpersonen verkaufen.

das es mit der warmen "hobbylauge" geht hab ich schon gelesen, aber der perfektionist in mir will es wennschon richtig machen :) . angeblich wird mit der echten natronlauge "die Kruste knuspriger, weniger zäh und etwas dünner".

Benutzeravatar
Imrhien
Alter Schwede
Alter Schwede
Beiträge: 3310
Registriert: 6. Dezember 2006 10:31
Schwedisch-Kenntnisse: fließend
Lebensmittelpunkt: Schweden

Re: Bäcker mit Laugensachen?

Beitrag von Imrhien »

spezi hat geschrieben:angeblich wird mit der echten natronlauge "die Kruste knuspriger, weniger zäh und etwas dünner".
Das stimmt. Wir haben es aber auch mit der Hobbylauge gemacht und werden vermutlich dabei bleiben. Der Rest ist mir zu aufwändig. Und zwar in der Beschaffung als auch in der Anwendung.

Grüße
WIebke

Benutzeravatar
gädda
Aktives Mitglied
Aktives Mitglied
Beiträge: 64
Registriert: 13. September 2008 15:23
Schwedisch-Kenntnisse: Grundkenntnisse
Lebensmittelpunkt: Deutschland

Re: Bäcker mit Laugensachen?

Beitrag von gädda »

Hier nochmal eine sogenannte Hobbylaugenmischung:
Lauge: 1 Liter Wasser, 1 EL Salz, 1 Päckchen NatronAlles in hohem Topf zu Kochen bringen. Bretzel in die kochende Lauge geben, ca. ½ Minute darin lassen. mit Schaumlöffel herausnehmen und auf ein gut gefettetes Blech( sehr wichtig!!!) setzen.

LG Torsten
Wenn es einen Glauben gibt,der Berge versetzen kann,so ist es der Glaube,an die eigene Kraft!

HeikeBlekingeII

Re: Bäcker mit Laugensachen?

Beitrag von HeikeBlekingeII »

Ist nicht das richtige Natron, Hans.
Ich habe mir extra welches aus D mitbringen lassen.
Bekommt man dort in der Apotheke.

... mal wieder backen sollte, denk ich mir so grad ;-)


Gruss
Heike

HeikeBlekingeII

Re: Bäcker mit Laugensachen?

Beitrag von HeikeBlekingeII »

PS:

... nochmal nachgeschaut habe.
Das richtige Natron ist Natriumhydroxid und man sollte
sehr vorsichtig bei der Anwendung sein.
NICHT die heisse Fluessigkeit verwenden!
Die Brezen können da in die kalte Lösung, welche auch
länger aufbewahrt werden kann (gut verschlossen)

Natron im Backregal ist harmloses Bikarbonat (Backpulver)
Ist ein Ersatz, gibt aber nicht den typischen Geschmack (etwas seifig)
und Färbung (orange)

Beste Gruesse
Heike

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema