Autoimport und Hauskauf
- Skogstroll
- Schweden Guru
- Beiträge: 1388
- Registriert: 30. August 2006 12:42
Re: Und wieder ein "neuer Schwedenliebhaber"
@ mr.det:
zu 1.: Keine Ahnung. Vielleicht ist das Haus noch mit einem Kredit belastet, der übernommen werden muss?
zu 2.: Genau.
Zum Autoimport: Habe ich noch nicht gehört. Ich habe die Prozedur vor zwei Jahren absolviert und zahle immer noch die gleiche Steuer (nach Gewicht mit allem ausser Fahrer). Kann ich leider nix zu sagen.
@Marcus:
Eine Art "Einfuhrzoll" musste ich nie bezahlen. Mit den Steuern kann es je nach Auto variieren. Hat man ein leichtes Auto mit dickem Motor wird es billiger, umgekehrt teurer. Mein nicht ganz neuer Volvo war etwas billiger.
Ob die Versicherung teurer oder billiger ist als in Deutschland hängt vom Einzelfall ab. Die Tarife für Schweden und Nichtschweden können dabei unterschiedlich sein. Rate mal, wer billiger wegkommt!
Mit deutschem Kennzeichen darf man ein halbes Jahr in Schweden fahren, wenn man da wohnt. Bei Firmenautos und Firmensitz in D mag das anders sein. manche kümmern sich auch gar nicht darum und fahren einfach mit deutschen Kennzeichen weiter. Meist passiert nichts, aber es kommt auch nicht gut an.
Viele Schweden kaufen Autos in Deutschland weil es dort vermeintlich billiger ist. Mit sämtlichen Nebenkosten (Zulassung, Transport...) glaube ich nicht daran. Nur im hohen Norden sind Gebrauchtwagen deutlich teurer, sie verschleissen aber auch weniger, da viel lange Strecken gefahren werden und das Klima sehr trocken ist. Beim Verkauf kommt man mit dem importierten Auto in jedem Fall schlechter weg, "svensksåld" bringt einen besseren Preis. Vor Importen wird oft gewarnt, weil in Deutschland die Manipulation des Tachos an sich nicht verboten ist, in Schweden aber schon.
zu 1.: Keine Ahnung. Vielleicht ist das Haus noch mit einem Kredit belastet, der übernommen werden muss?
zu 2.: Genau.
Zum Autoimport: Habe ich noch nicht gehört. Ich habe die Prozedur vor zwei Jahren absolviert und zahle immer noch die gleiche Steuer (nach Gewicht mit allem ausser Fahrer). Kann ich leider nix zu sagen.
@Marcus:
Eine Art "Einfuhrzoll" musste ich nie bezahlen. Mit den Steuern kann es je nach Auto variieren. Hat man ein leichtes Auto mit dickem Motor wird es billiger, umgekehrt teurer. Mein nicht ganz neuer Volvo war etwas billiger.
Ob die Versicherung teurer oder billiger ist als in Deutschland hängt vom Einzelfall ab. Die Tarife für Schweden und Nichtschweden können dabei unterschiedlich sein. Rate mal, wer billiger wegkommt!
Mit deutschem Kennzeichen darf man ein halbes Jahr in Schweden fahren, wenn man da wohnt. Bei Firmenautos und Firmensitz in D mag das anders sein. manche kümmern sich auch gar nicht darum und fahren einfach mit deutschen Kennzeichen weiter. Meist passiert nichts, aber es kommt auch nicht gut an.
Viele Schweden kaufen Autos in Deutschland weil es dort vermeintlich billiger ist. Mit sämtlichen Nebenkosten (Zulassung, Transport...) glaube ich nicht daran. Nur im hohen Norden sind Gebrauchtwagen deutlich teurer, sie verschleissen aber auch weniger, da viel lange Strecken gefahren werden und das Klima sehr trocken ist. Beim Verkauf kommt man mit dem importierten Auto in jedem Fall schlechter weg, "svensksåld" bringt einen besseren Preis. Vor Importen wird oft gewarnt, weil in Deutschland die Manipulation des Tachos an sich nicht verboten ist, in Schweden aber schon.
Re: Und wieder ein "neuer Schwedenliebhaber"
Hallo,
@ Skogstroll:
wieder eine schnelle Antwort, vielen Dank.
Hier mal der Link skattetabeller von dem man auf die ab 1.5.2006 gültigen neuen Steuertabellen kommt. Ich hoffe, das die aber nur für Fahrzeuge mit Bj. ab Mai 2006 gelten. Die Gewichtstabellen sind auch noch aufgelistet, aber unter "gültig bis 31.4.2006"
Du schreibst, Du hast Dein Traumhaus direkt von Privat gekauft. In dieser Richtung habe ich auch schon gesucht und bin auch bei "blocket.se" fündig geworden. Leider geben ca. 50% der Anbieter kein Preis an und man muß erst nachfragen, ob das Haus in die engere Auswahl kommt. Auf jeden Fall eine gute Alternative, vorrausgesetzt man beachtet Deine Hinweise hinsichtlich Besichtigung/Mängel.
@ Marcus:
Hallo Marcus, betreff Einfuhrzoll habe ich im offiziellen Informationsblatt des Bundesverwaltungsamtes folgendes gefunden:
"Die Einfuhr von Kraftfahrzeugen für den persönlichen Gebrauch ist grundsätzlich mehrwertsteuerfrei. Zollfreiheit wird nur gewährt, wenn das importierte Fahrzeug mindestens ein Jahr unmittelbar vor dem Zuzug teils im Besitz des Umziehenden war, teils während dieser Zeitvon ihm oder Angehörigen seines Haushaltes benutzt worden ist sowie mindestens ein Jahr lang nach der Zollanmeldung in seinem Besitz bleibt."
Soweit das "gut verständliche"
Amtsdeutsch. Zu finden wie gesagt auf Seite 43 des "Offiziellen Informationsblattes Schweden für Auswanderer und Auslandstätige" vom Bundesverwaltungsamtes.
Übrigens steht da noch eine ganze Menge an Sachinfos drin.
Auch, wer in Schweden wie lange ein Fahrzeug mit ausländischen Kennzeichen fahren darf. Bei Bedarf kannst Du ja noch mal posten oder mailen.
Was dort nicht steht: Schweden ist schön'
'
schwedendet (der viel wissen will)
@ Skogstroll:
wieder eine schnelle Antwort, vielen Dank.
Hier mal der Link skattetabeller von dem man auf die ab 1.5.2006 gültigen neuen Steuertabellen kommt. Ich hoffe, das die aber nur für Fahrzeuge mit Bj. ab Mai 2006 gelten. Die Gewichtstabellen sind auch noch aufgelistet, aber unter "gültig bis 31.4.2006"
Du schreibst, Du hast Dein Traumhaus direkt von Privat gekauft. In dieser Richtung habe ich auch schon gesucht und bin auch bei "blocket.se" fündig geworden. Leider geben ca. 50% der Anbieter kein Preis an und man muß erst nachfragen, ob das Haus in die engere Auswahl kommt. Auf jeden Fall eine gute Alternative, vorrausgesetzt man beachtet Deine Hinweise hinsichtlich Besichtigung/Mängel.
@ Marcus:
Hallo Marcus, betreff Einfuhrzoll habe ich im offiziellen Informationsblatt des Bundesverwaltungsamtes folgendes gefunden:
"Die Einfuhr von Kraftfahrzeugen für den persönlichen Gebrauch ist grundsätzlich mehrwertsteuerfrei. Zollfreiheit wird nur gewährt, wenn das importierte Fahrzeug mindestens ein Jahr unmittelbar vor dem Zuzug teils im Besitz des Umziehenden war, teils während dieser Zeitvon ihm oder Angehörigen seines Haushaltes benutzt worden ist sowie mindestens ein Jahr lang nach der Zollanmeldung in seinem Besitz bleibt."
Soweit das "gut verständliche"

Übrigens steht da noch eine ganze Menge an Sachinfos drin.
Auch, wer in Schweden wie lange ein Fahrzeug mit ausländischen Kennzeichen fahren darf. Bei Bedarf kannst Du ja noch mal posten oder mailen.
Was dort nicht steht: Schweden ist schön'
schwedendet (der viel wissen will)
- Skogstroll
- Schweden Guru
- Beiträge: 1388
- Registriert: 30. August 2006 12:42
Re: Und wieder ein "neuer Schwedenliebhaber"
@ mr.det:
Du hast Recht. Habe mich gerade beim Vägverket schlau gemacht. Tatsächlich wird die Steuer jetzt nach CO2-Ausstoss berechnet. Es wird dabei auch noch teurer, doppelt so teuer, um genau zu sein, zumindest für meinen Volvo.
Beim Import könnte dadurch die Fahrt zur Waage entfallen.
Du hast Recht. Habe mich gerade beim Vägverket schlau gemacht. Tatsächlich wird die Steuer jetzt nach CO2-Ausstoss berechnet. Es wird dabei auch noch teurer, doppelt so teuer, um genau zu sein, zumindest für meinen Volvo.

Beim Import könnte dadurch die Fahrt zur Waage entfallen.
- Skogstroll
- Schweden Guru
- Beiträge: 1388
- Registriert: 30. August 2006 12:42
Re: Und wieder ein "neuer Schwedenliebhaber"
Sorry, bin heute wohl etwas konfus. So stehts im Gesetz:
Man muss also doch zur Waage.
Also nur für Autos ab Baujahr 2006, Elektrofahrzeuge und Hybride. Mein alter Volvo wird besteuert wie bisher. Hab ich schon immer so viel bezahlt??? Wohl doch...Alla fordon omfattas inte av de nya reglerna. De gäller endast personbilar som är av fordonsår 2006 eller senare samt personbilar som uppfyller kraven för miljöklass 2005, El och Hybrid. Alla andra personbilar kvarstår i det gamla skattesystemet (det vill säga beskattning utifrån fordonets vikt och drivmedel).
Man muss also doch zur Waage.
Re: Und wieder ein "neuer Schwedenliebhaber"
@ Skogstroll
Angeblich soll es lt. Nachrichten und Zeitungsartikel in Schweden bei der Umsetzung dieses neuen Gestzes zu Problemen gekommen sein: viele Steuerbescheide sollen nicht korrekt gewesen sein, da man die Schadstoffwerte zur Ermittlung der Steuerhöhe wohl vom Schadstoffausstoß im Stadtverkehr zugrunde gelegt hat, anstatt wie vorgeschrieben vom gemischten Verkehr(på grund av siffran för stadskörning i stället för blandad körning använts).
Aber ich danke Dir für Deine Richtigstellung. Ist schön, dass Du etwas konfus warst, denn dadurch hab ich doch noch Hoffnung, mein älteren Opel über die Waage "besteuern" zu lassen
schwedendet
Angeblich soll es lt. Nachrichten und Zeitungsartikel in Schweden bei der Umsetzung dieses neuen Gestzes zu Problemen gekommen sein: viele Steuerbescheide sollen nicht korrekt gewesen sein, da man die Schadstoffwerte zur Ermittlung der Steuerhöhe wohl vom Schadstoffausstoß im Stadtverkehr zugrunde gelegt hat, anstatt wie vorgeschrieben vom gemischten Verkehr(på grund av siffran för stadskörning i stället för blandad körning använts).
Aber ich danke Dir für Deine Richtigstellung. Ist schön, dass Du etwas konfus warst, denn dadurch hab ich doch noch Hoffnung, mein älteren Opel über die Waage "besteuern" zu lassen

schwedendet
Re: Autoimport und Hauskauf
Guten Morgen,
ich habe auch noch eine Frage an die Fachmänner.
Ich fahre zur Zeit einen Fiat, den Ich aber noch bei der Bank abzahle.
Wenn Ich Arbeit finden würde, würde ich das Auto gerne mitnehmen wollen, sollte ich mir das in Schweden noch leisten können.
Geht sowas ??? natürlich würde es besser sein mit eigenem Auto rüberzugehen, aber ich befürchte, da das Auto als Familienauto genutzt wird( Kleinkind und Hund), wäre der Verkauf ein Verlustgeschäft.
Vielleicht weiß ja jemand von euch darüber etwas zu sagen.
Vielen Dank
Andrea
ich habe auch noch eine Frage an die Fachmänner.
Ich fahre zur Zeit einen Fiat, den Ich aber noch bei der Bank abzahle.
Wenn Ich Arbeit finden würde, würde ich das Auto gerne mitnehmen wollen, sollte ich mir das in Schweden noch leisten können.
Geht sowas ??? natürlich würde es besser sein mit eigenem Auto rüberzugehen, aber ich befürchte, da das Auto als Familienauto genutzt wird( Kleinkind und Hund), wäre der Verkauf ein Verlustgeschäft.
Vielleicht weiß ja jemand von euch darüber etwas zu sagen.
Vielen Dank
Andrea
- Skogstroll
- Schweden Guru
- Beiträge: 1388
- Registriert: 30. August 2006 12:42
Re: Autoimport und Hauskauf
Hej Andrea,
nein,ich bin kein Fachmann. Aber ich denke nicht, dass es banktechnisch irgendwelche Probleme gibt. Du kannst die Zahlungen von Schweden aus tätigen, Du kannst aber auch ein (möglichst gebührenfreies) Konto in Deutschland behalten und die Sache darüber abwickeln.
Mehr Bauchschmerzen hätte ich mit dem Auto selbst. Im Süden mag das noch gehen. Wir sind mit einem Fiat ganz in den Norden gezogen. Die nördlichste mir bekannte Werstatt ist in Skellefteå, 350km von hier. Es gibt zwar etlich z.T. gute freie Werkstätten, aber bei speziellen Elektronikproblemen winken die ab. Und natürlich hat die Karre so'ne Krankheit und verweigert bei Temperaturen unter -15 bis -20 Grad schon mal den Start, trotz Motorwärmer, Synthetiköl und neuer Batterie. Wir haben das Auto bisher 3 mal je 30km schleppen müssen, bei -20 Grad und stehendem Motor ist der Spass dabei begrenzt. Natürlich ist es der einzige Fiat im Umkreis von mehreren hundert Kilometern, und meine Liebe zu dem Auto ist leicht beschädigt.
Hälsningar,
Skogstroll
nein,ich bin kein Fachmann. Aber ich denke nicht, dass es banktechnisch irgendwelche Probleme gibt. Du kannst die Zahlungen von Schweden aus tätigen, Du kannst aber auch ein (möglichst gebührenfreies) Konto in Deutschland behalten und die Sache darüber abwickeln.
Mehr Bauchschmerzen hätte ich mit dem Auto selbst. Im Süden mag das noch gehen. Wir sind mit einem Fiat ganz in den Norden gezogen. Die nördlichste mir bekannte Werstatt ist in Skellefteå, 350km von hier. Es gibt zwar etlich z.T. gute freie Werkstätten, aber bei speziellen Elektronikproblemen winken die ab. Und natürlich hat die Karre so'ne Krankheit und verweigert bei Temperaturen unter -15 bis -20 Grad schon mal den Start, trotz Motorwärmer, Synthetiköl und neuer Batterie. Wir haben das Auto bisher 3 mal je 30km schleppen müssen, bei -20 Grad und stehendem Motor ist der Spass dabei begrenzt. Natürlich ist es der einzige Fiat im Umkreis von mehreren hundert Kilometern, und meine Liebe zu dem Auto ist leicht beschädigt.
Hälsningar,
Skogstroll
Re: Autoimport und Hauskauf
wie skogstroll sagt, das abbezahlen ginge auch von schweden aus.Andrea hat geschrieben:Guten Morgen,
ich habe auch noch eine Frage an die Fachmänner.
Ich fahre zur Zeit einen Fiat, den Ich aber noch bei der Bank abzahle.
Wenn Ich Arbeit finden würde, würde ich das Auto gerne mitnehmen wollen, sollte ich mir das in Schweden noch leisten können.
Geht sowas ??? natürlich würde es besser sein mit eigenem Auto rüberzugehen, aber ich befürchte, da das Auto als Familienauto genutzt wird( Kleinkind und Hund), wäre der Verkauf ein Verlustgeschäft.
Vielleicht weiß ja jemand von euch darüber etwas zu sagen.
Vielen Dank
Andrea
allerdings kommts wohl drauf an was die bank davon hält bzw. was im entsprechenden vertrag mit der bank steht. solang das auto nicht abbezahlt ist gehört es (zumindest teilweise) der bank, also hat die auch ein wörtchen mitzureden ob du damit nach schweden ziehen darfst(ud es da anmelden darfst). am sichersten ist es also wenn du das einfach bei der entsprechenden bank mal fragst.
Re: Autoimport und Hauskauf
Vielen Dank für eure Antworten,
bei der Bank muß ich da sowieso nachfragen. Das fiel mir dann auch ein, nachdem ich meine Frage geschrieben habe.
Auf jeden Fall hatte ich mir vorher noch gar keine Gedanke über das Auto gemacht.
Gruß Andrea
bei der Bank muß ich da sowieso nachfragen. Das fiel mir dann auch ein, nachdem ich meine Frage geschrieben habe.
Auf jeden Fall hatte ich mir vorher noch gar keine Gedanke über das Auto gemacht.
Gruß Andrea
Re: Autoimport und Hauskauf
Hallo Mr. Det!
Über Schweden und seine Bestimmungen kann ich dir nix sagen (dafür haben wir unsere Experten hier
) aber Hallo, das kann ich sagen!
Wir sind ja fast "Nachbarn" wenn Ihr aus Overath kommt!
Schöne Grüße aus Gladbach
Banshee

Über Schweden und seine Bestimmungen kann ich dir nix sagen (dafür haben wir unsere Experten hier


Schöne Grüße aus Gladbach
Banshee


Die Mauern stehn im Ernst herum,
die Fenster sind aus Spaß!
(P. T. Schulz)
die Fenster sind aus Spaß!
(P. T. Schulz)