Auto mitnahme bei Auswanderung

Von Auswanderern für Auswanderungswillige! Alle Fragen zu Planung und Durchführung, zu Umzug, Integration und Umgang mit den Behörden. Interessante Erlebnisse und Tipps der Expats.
Link zum Portal: https://www.schwedentor.de/auswandern-leben
Benutzeravatar
Shaka
Aktives Mitglied
Aktives Mitglied
Beiträge: 275
Registriert: 6. Januar 2007 10:12
Schwedisch-Kenntnisse: fließend
Lebensmittelpunkt: Schweden

Re: Auto mitnahme bei Auswanderung

Beitrag von Shaka »

Hallo!
Also das mit dem Zoll ist Humbug, solange das Auto in der EU zugelassen war. Es sei denn das Auto ist jünger als 6 Monate oder hat eine gewisse Kilometerleistung noch nicht erreicht, dann wird es als neu eingestuft und eine spezielle Einfuhrsteuer wird fällig. Müsste irgendwo bei vägverket nachzulesen sein http://www.vv.se .
Das mit den Autosteuern kommt auch auf das Baujahr des Autos an. Die älteren Baujahre werden nach Fahrzeuggewicht besteuert und die neueren nach CO2 Ausstoss.
Eine Konformitätsbescheinigung habe ich bisher noch nie gebraucht. Diese bestätigt ja nur, dass das Auto mit anderen Autos gleicher Bauart konform (gleich) ist.
Berichtigt mich wenn ich falsch liege.
Gruss Shaka

Benutzeravatar
Eeemil
Aktives Mitglied
Aktives Mitglied
Beiträge: 64
Registriert: 9. Mai 2007 17:26

Re: Auto mitnahme bei Auswanderung

Beitrag von Eeemil »

Imrhien hat geschrieben: Oder, kann mir jemand einen Link sagen wo ich sowas lesen kann?
Hier hast du was zu lesen. :wink:

Es gibt noch eine zusätzliche Möglichkeit sein Auto als "Flyttsak" zu deklarieren. Dabei muss das Auto vor dem Umzug auf dich registriert gewesen sein. Das kostet 600kr zusätzlich, war bei mir aber rausgeworfenes Geld. Auto als "Flyttsak" lohnt sich nur wenn das Auto nicht die EU-Normen erfüllt was aber jedes in Deutschland zugelassene Auto eigentlich tut.
Wenn ihr ein sehr altes Modell habt dann kann es sein dass ihr z.B. die Blinker an der Fahrzeugseite nachrüsten müsst, dieses würde bei "flyttsak" entfallen.

glada

Re: Auto mitnahme bei Auswanderung

Beitrag von glada »

Wenn ihr ein sehr altes Modell habt dann kann es sein dass ihr z.B. die Blinker an der Fahrzeugseite nachrüsten müsst, dieses würde bei "flyttsak" entfallen.
Die Blinker musste ich bei meinem Auto damals auch nachrüsten. Da ich das nicht wusste, musste ich noch mal zur Nachprüfung, die - glaube ich - 220:- kr gekostet hatte. Ein wenig ärgerlich, da ich vor dem eigentlichen Prüftermin schon mal da vor und mir davon nichts gesagt wurde. Dass die Auspuffkrümmerdichtung kaputt war und deshalb eine vernünftige AU- Prüfung überhaupt nicht möglich ist, hat niemanden interessiert. Aber so ist das halt...

Benutzeravatar
Eeemil
Aktives Mitglied
Aktives Mitglied
Beiträge: 64
Registriert: 9. Mai 2007 17:26

Re: Auto mitnahme bei Auswanderung

Beitrag von Eeemil »

glada hat geschrieben: Dass die Auspuffkrümmerdichtung kaputt war und deshalb eine vernünftige AU- Prüfung überhaupt nicht möglich ist, hat niemanden interessiert. Aber so ist das halt...
Da hast du etwas Glück gehabt. Mir wurde gesagt, dass ein Loch in der Auspuffanlage kein Problem ist sofern noch genügend Abgase zum Messen hinten rauskommen.
Also fahre ich jedesmal vor bilprovningen noch mal kurz zur Tankstelle und klebe alle Löcher mit dem Auspuffabdichtklebeband zu.
Ein paar Wochen später klingt mein Auto dann wieder wie immer - rörig, fett :D

matze
Neuling
Neuling
Beiträge: 7
Registriert: 1. Juli 2007 15:01

Re: Auto mitnahme bei Auswanderung

Beitrag von matze »

Hej,auch uns beschäftigt die Zulassung unseres Autos. Wir haben einen VW T4 Diesel mit einer Wohnmobilzulassung. Nun fragen wir uns,ob diese auch in Schweden anerkannt wird. Nun haben wir gelesen,dass die Steuer nach Gewicht berechnet wird und Dieslfahrzeuge sowieso teuer sind. Wohnmobile werden wiederum automatisch als LKW eingestuft. Vielleicht ist unter Euch jemand.der mit einem ähnlichen Fahrzeug Erfahrungen gemacht hat.

Hej då Matze! :)

Zschirli

Re: Auto mitnahme bei Auswanderung

Beitrag von Zschirli »

Das ist ja super, dass das Thema gerade jetzt aufkommt! Ich hätte da auch mal noch eine Frage:

Wir versuchen nun schon seit mehreren Wochen unser Auto (VolvoBj1999!) hier angemeldet zu kriegen ... Mittlerweile haben wir den Menschen von der Provning so weit, dass er sagt, das wäre alles kein Problem. Aber...(ich liebe es!)... nach getaner Anmeldung geht die Abmeldung fuer Deutschland an die schwedische TUEV-Zentrale. Die sammeln ein Jahr lang alle deutschen Abmeldungen und schicken sie erst dann nach Deutschland. D.h. unter Umständen zahlen wir also ein Jahr lang hier Steuern, in Deutschland aber (wegen noch nicht erfolgter Abmeldung) auch! Also doppelt Steuern! Einzige Möglichkeit, so der nette Mann, wir fahren nach Deutschland, melden das Auto da ab und kommen mit einem Ueberfuehrungskennzeichen zurueck um es dann hier wieder anzumelden... Das finden wir nun reichlich kompliziert und viel zu teuer. Haben uns schon schweren Herzens entschlossen, unseren Liebling hier (unter Wert, weil deutsch) zu verkaufen und einen älteren, dafuer schwedischen Wagen zu erwerben ...

Vielleicht kennt sich ja jemand hier aus und hat einen Tip fuer uns?

Verzweifelte Gruesse
Nicole

Benutzeravatar
Skogstroll
Schweden Guru
Schweden Guru
Beiträge: 1388
Registriert: 30. August 2006 12:42

Re: Auto mitnahme bei Auswanderung

Beitrag von Skogstroll »

Ich habe damals bei der Zulassungsstelle in Deutschland wegen der Abmeldung angerufen. Antwort: "Dann müssen Se mit der Zulassung und den Kennzeichen hierher kommen!"
Mit ein bisschen Überredung, ein paar geographischen Angaben zur Lage Gällivares und einer Bestätigung vom vägverket über die Einbehaltung des Fahrzeugbriefs ging es dann auf dem Postweg.

Es mag inzwischen anders sein (bei mir ist die Prozedur gut drei Jahre her), aber bilprovningen und vägverket haben sich nur um die Anmeldung des Autos gekümmert. Der Fahrzeugbrief wird zwar bei vom vägverket einbehalten, aber ob da irgendwann mal eine Abmeldung erfolgt???

Skogstroll

Lisaflisa
Aktives Mitglied
Aktives Mitglied
Beiträge: 169
Registriert: 20. Mai 2006 18:04
Schwedisch-Kenntnisse: Muttersprache
Lebensmittelpunkt: Schweden

Re: Auto mitnahme bei Auswanderung

Beitrag von Lisaflisa »

Ich habe mein Auto auch gerade umgemeldet (... und dabei ähnliche Erfahrungen wie Oliver gesammelt, war insgesamt 4 mal bei bilprovningen... :evil: )

Obwohl ich wirklich schon viel rumtelefoniert habe, weiss ich immernoch nicht, was mit meinen Papieren passiert ist, wohin ich mit den alten Schildern soll und ob ich jemals mein Geld für Steuer und Versicherung in Deutschland wiedersehe...

Rückblickend hätte ich besser meinen schönen Opel verkauft und einen neuen in Schweden gekauft... Insgesamt hat mich die ganze Umregistrierungsaktion etwa 15.000 SEK gekostet!

Benutzeravatar
Imrhien
Alter Schwede
Alter Schwede
Beiträge: 3310
Registriert: 6. Dezember 2006 10:31
Schwedisch-Kenntnisse: fließend
Lebensmittelpunkt: Schweden

Re: Auto mitnahme bei Auswanderung

Beitrag von Imrhien »

Hej,
dazu eine Frage. Wie lange dauert es denn, bis das Auto in Schweden angemeldet ist? So in etwa...
Wir sind ja noch in Deutschland und könnten es ja noch hier abmelden und dann mit überführungskennszeichen fahren...
Aber das heisst ja dann, dass das Auto dann in Schweden auch erstmal gar nicht angemeldet ist. Weder da noch hier... Vielleicht ein Saisonkennzeichen? Geht sowas? Etwas das dann automatisch abgemeldet ist... gibt es sowas? Ich muss doch mal bei der Zulassungsstelle anrufen...

Grüße
Wiebke

Benutzeravatar
Imrhien
Alter Schwede
Alter Schwede
Beiträge: 3310
Registriert: 6. Dezember 2006 10:31
Schwedisch-Kenntnisse: fließend
Lebensmittelpunkt: Schweden

Re: Auto mitnahme bei Auswanderung

Beitrag von Imrhien »

Also der Anruf bei Zulassungsstelle Limburg ergab:

Wir müssen das Auto vorher abmelden und bekommen dann das Überführungskennzeichen. Dieses kann bis zu 30 Tage gültig sein. Das heisst aber, wenn die Schweden für den ganzen Kram wie Wiegen, bilprovning und soweiter länger brauchen, dann haben wir da oben kein Auto...

Auf meine Frage ob man das anders machen könnte, meinte er, dass ich das auch per Post machen könne. Aber dann bräuchte er alle Sachen wie Kennzeichen, Fahrzeugbrief und so weiter. Das das aber eingezogen würde ginge das ja nicht. Wenn ich eine Bescheinigung bekomme auf der drauf steht, dass die das eingezogen haben, dann kann er das Auto hier abmelden. ABER das muss dann schon auf deutsch sein und es reicht nicht, wenn ich die Bescheinigung übersetze... es müsse da schon ein staatlich gepüfter Übersetzer her. Eine Beglaubigung ginge wohl auch, wenn ich es selbst mache... aber beides ist wohl etwas schwierig in Schweden. Oder sagen wir, es kostet...
So ein Mist. Wie lange dauert das denn mit der Zulassung? Können 30 Tage da reichen?
So ein Mist aber auch. Und wir haben gleich 2 Autos die wir mitnehmen...
Na das kann ja dann ein Spaß werden...
Vielleicht machen wir dann einfach mal einen Besuch in Deutschland und melden es dann ab. Das kann man doch bei jeder Zulassungsstelle, oder? Bitte sagt, dass das geht...

Grüße
Wiebke

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema