Vielleicht ist dies endlich die richtige Anlaufstelle, um mal meine Fragen loszuwerden:
Meine Freundin (21) und ich denken schon seit längerer Zeit ernsthaft über das Auswandern nach Schweden nach. Denn ich kenne das Land bereits seit meiner frühen Kindheit durch sehr viele Familienurlaube und kann mir beileibe keinen schöneren Ort auf dieser Welt vorstellen. Zudem wurde uns hier in Deutschland - sagen wir mal "übel mitgespielt" - so dass wir allmählich bereits Pickel bekommen, wenn wir "Deutschland" nur aussprechen.

Doch leider sind die Umstände diesmal etwas anders, als in den meisten Fällen:
Ich bin 22 Jahre alt, (Vollzeit-)Frührentner (mit NULL Vermögen) und habe die Erbkrankheit Mukoviscidose, woraus eine Schwerbehinderung mit 80% und eine nicht allzu hohe Lebenserwartung resultiert. Das in absoluter Kürze. Nun stellt sich mir natürlich die Frage, ob mit diesem Vorraussetzungen ÜBERHAUPT an eine Auswanderung zu denken ist, da ich somit ja keine Hilfe vom Arbeitsamt o. ä. zu erwarten habe. Die Gesundheitsversorgung dürfte ja sicherlich nicht schlechter sein, aber kann ich überhaupt irgendwie Fuß fassen? Läßt Schweden überhaupt Menschen ein, die nichtmal eine Qualifikation oder Chance auf dem Arbeitsmarkt besitzen? Und zu guter Letzt: Kennt Ihr Möglichkeiten, vielleicht über das Internet mal Kontakte nach Schweden zu knüpfen?
Fragen über Fragen - die bestimmt so auch ziemlich konfus, undurchdacht und wirr klingen - aber ich versuche mir somit erstmal ein gewisses "Basiswissen" anzulegen, vielleicht könnt Ihr mir da irgendwie helfen?
Gerne beantworte ich auch Eure Fragen, wenn ich etwas wichtiges zu meiner Person vergessen haben sollte (und auch so...

Alt werden möchte ich HIER auf jeden Fall nicht...
Vielen Dank für Eure Antworten,
Zeron alias Sebastian
PS: Das soll und wird so oder so keine "Übers-Knie-brech-Aktion", im Gegenteil - ohne gründliche Planung ist bei mir das (gesundheitliche) Risiko ohnehin viel zu groß. Den Anfang werden hoffentlich der ein oder andere Schweden-Urlaub in den nächsten Jahren machen, wenn wir unseren alten Camper wieder zum laufen bekommen...
