Auswandern nach schweden

Von Auswanderern für Auswanderungswillige! Alle Fragen zu Planung und Durchführung, zu Umzug, Integration und Umgang mit den Behörden. Interessante Erlebnisse und Tipps der Expats.
Link zum Portal: https://www.schwedentor.de/auswandern-leben
Gast

Auswandern nach schweden

Beitrag von Gast »

Hallo

ich weiß nicht ob ich hir richtig bin aber ich probir es einfach mal ich hoffe ihr könnt mir ein paar tips geben .


also ich fang mal an mein freund will mit mir und meinem sohn nach schweden auswandern denn er arbeitet da oben und kommt nur alle drei bis vier wochen nach hause (deutschland) er arbeitet als bauarbeiter und es giebt halt da bessere arbeit deshalb macht er es auch er wiell uns in schweden ein haus kaufen das wir nächstes jahr hoch ziehen können aber ich habe keine ahnung was braucht mann da so oder wie ist das da ich ja ein kind habe und er jetzt im sep in die schule kommt wie ist die lage mit schule und so weiter auf was muß ich achten

ich weiß ich will viel wissen aber ich habe schon ein wenig bammel ob das alles dann so klappt wie mein süßer sich das vorstellt


ich hoffe ihr könnt mir helfen

l.g. martina

Benutzeravatar
Imrhien
Alter Schwede
Alter Schwede
Beiträge: 3310
Registriert: 6. Dezember 2006 10:31
Schwedisch-Kenntnisse: fließend
Lebensmittelpunkt: Schweden

Re: Auswandern nach schweden

Beitrag von Imrhien »

Hallo Martina,

das sind viele Fragen aber die kennen wir schon :)
Viele von uns haben sich irgendwann die gleichen Fragen gestellt oder sind noch dabei.
Schau einfach mal im Forum in der Suchfunktion nach. Da findest Du so ziemlich alles. Ausserdem gibt es eine Seite hier im Schwedentor mit Tipps zum Auswandern.

hier

Wo wollt Ihr denn hin? Das könnte für die Antworten interessant sein, da die unterschiedlichen Läns und Kommunen doch sehr verschieden sind.
Für das Kind ist es in der Regal nicht ganz so schwer wie erwartet. Obwohl ein Kind mit 6 schon mehr Schwierigkeiten hat als ein jüngeres. Es gibt aber häufig Unterstützung in der Schule, das Kind kann teilweise Unterricht in der Muttersprache erhalten. Auch dazu ist es interessant zu wissen wo es hin geht. Je dünner besiedelt, desto schwieriger sollte es sein einen Lehrer zu finden der deutsch kann.
Für den Hauskauf braucht Ihr, zumindest wenn Ihr da leben wollt, eine Personennummer. Wenn Dein Freund einen schwedischen Arbeitgeber hat, könnte er die schon haben oder bekommt sie einfach. Beim Migrationsverket müsst Ihr Euch anmelden und bekommt dann beim Skatteverket die PN. Für Dich ist das weniger schwer, da Ihr in einer Lebensgemeinschaft seid. Das wird in Schweden anerkannt und Du bekommst die PN also auch. Wie das mit Deinem Kind ist, weiss ich nicht. Wenn es nicht seines ist, könnte es sein, dass Ihr da gesondert was beantragen müsst. Es würde mich aber wundern, wenn es da keine Regelung gäbe. Da schaut Ihr am Besten noch mal genauer bei den Behörden.
Für alle ist wichtig, dass Ihr die Sprache lernt. Wenn Dein Partner schon da arbeitet, spricht er vielleicht schon ein wenig schwedisch. Aber da Du vermutlich alles regeln wirst was mit dem Kind und der Schule zu tun hat, wäre es gut schon ein wenig die SPrache zu lernen. Englisch hilft aber nur am Anfang. Wenn Ihr mal da lebt und die PN habt, habt Ihr Anspruch auf einen Sprachkurs im Land (SFI).
Das war jetzt recht verkürzt und nicht ganz vollständig mal ein kurzer Überblick. Schau mal in der Suche und der Seite oben. Das steht der Rest :)
Viel Glück und viel Erfolg

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema