Hej,
wir sind neu im Schweden-Forum, schön dass es so etwas gibt.
Wir (mein Mann Jens, unsere 3 Kinder und ich - Melanie) würden gern nach Schweden auswandern. Unsere grossen Töchter (9 Jahre) sind körper- und leicht geistig behindert. Sie sind Frühchen und haben beide Cerebralparese, sind also beide Spastiker. Unsere eine Tochter hat ein Ventil/Shunt.
Nun die Fragen: Wisst ihr wo im Notfall Shunt-OPs an Kindern durchgeführt werden? Gibt es Dauergezepte für Krankengymnastik?
Wie sieht es mit den Schulen aus, gibt es nur integrative Beschulung oder auch Sonderschulen für Behinderte? Hat jemand Erfahrungen gesammelt, wie gut behinderte Kinder die schwedische Sprache lernen? Gibt es später auch betreutes Wohnen und die Chance auf ein eigenständiges Leben mit Beruf z.B. in einer Behindertenwerkstatt? Gibt es Pflegegeld und anderweitige finanzielle Entlastungen oder Budgets? Gibt es auch so etwas wie Verhinderungs- oder Kurzzeitpflege?
Ich danke Euch schon jetzt für Eure Hilfe
Hej då und schöne Grüße
Auswandern mit behinderten Kindern, brauchen Rat
Re: Auswandern mit behinderten Kindern, brauchen Rat
Hallo notsobad68,
willkommen im Forum. Ich denke, du solltest dich mit deinen Fragen an "JörgT" und "Janaquinn" richten, die können dir sicherlich weiterhelfen.
Wie schon an anderer Stelle im Forum diskutiert, wird in Schweden in erster Linie versucht, für Menschen mit Behinderungen ein "normales" Leben zu gewährleisten. Das bedeutet, dass sie meistens Assistenten an die Seite gestellt bekommen, die ihnen im Haushalt und im täglichen Leben helfen. Deshalb gehen Kinder mit Behinderung oft in reguläre Schulen, ggf. mit Unterstützung von Betreuern.
Viele Grüße
Oliver
willkommen im Forum. Ich denke, du solltest dich mit deinen Fragen an "JörgT" und "Janaquinn" richten, die können dir sicherlich weiterhelfen.
Wie schon an anderer Stelle im Forum diskutiert, wird in Schweden in erster Linie versucht, für Menschen mit Behinderungen ein "normales" Leben zu gewährleisten. Das bedeutet, dass sie meistens Assistenten an die Seite gestellt bekommen, die ihnen im Haushalt und im täglichen Leben helfen. Deshalb gehen Kinder mit Behinderung oft in reguläre Schulen, ggf. mit Unterstützung von Betreuern.
Viele Grüße
Oliver
-
- Schweden Guru
- Beiträge: 1949
- Registriert: 14. Oktober 2006 15:48
- Schwedisch-Kenntnisse: fließend
- Lebensmittelpunkt: Schweden
Re: Auswandern mit behinderten Kindern, brauchen Rat
Hej Melanie,
willkommen im Schwedenforum!
Wir haben hier wirklich einige kompetente Mitstreiter, die Dir sicher noch mehr erzählen können. Auch die Suchfunktion für ältere Beiträge zum Thema ist hilfreich.
Du hast logischerweise viele Fragen.
ShuntOp´s werden meines Wissens an allen Uni-Neurochirurgien durchgeführt. Eine Überweisung bekommst Du im Zweifelsfall vom Kinderarzt. Bitte denke daran, dass Du Dir alle relevanten Befunde von Deinem Pädiater in Deutschland mitgeben lässt.
Krankengymnastik gibt es an vårdcentral (Polikliniken) oder Krankenhäusern.
Allerdings würde ich Dir empfehlen, nicht zu sehr in die "Provinz" zu ziehen.
Zum Thema Wohnen und Schule ist es so, dass Kinder mit Behinderungen weitestgehend in ein normales Leben integriert werden. In der Schule erfolgt das evtl. durch zusätzliche Lehrer, sonst durch "persönliche Assistenten", die bis zu einer Rundum-Betreuung gehen können.
Zu Geldleistungen kann Dir Jana sicher besser helfen.
Auf jeden Fall sind behinderte Kinder kein Grund, nicht nach Schweden zu gehen!
Viel Glück!
Jörg
willkommen im Schwedenforum!
Wir haben hier wirklich einige kompetente Mitstreiter, die Dir sicher noch mehr erzählen können. Auch die Suchfunktion für ältere Beiträge zum Thema ist hilfreich.
Du hast logischerweise viele Fragen.
ShuntOp´s werden meines Wissens an allen Uni-Neurochirurgien durchgeführt. Eine Überweisung bekommst Du im Zweifelsfall vom Kinderarzt. Bitte denke daran, dass Du Dir alle relevanten Befunde von Deinem Pädiater in Deutschland mitgeben lässt.
Krankengymnastik gibt es an vårdcentral (Polikliniken) oder Krankenhäusern.
Allerdings würde ich Dir empfehlen, nicht zu sehr in die "Provinz" zu ziehen.
Zum Thema Wohnen und Schule ist es so, dass Kinder mit Behinderungen weitestgehend in ein normales Leben integriert werden. In der Schule erfolgt das evtl. durch zusätzliche Lehrer, sonst durch "persönliche Assistenten", die bis zu einer Rundum-Betreuung gehen können.
Zu Geldleistungen kann Dir Jana sicher besser helfen.
Auf jeden Fall sind behinderte Kinder kein Grund, nicht nach Schweden zu gehen!
Viel Glück!
Jörg
- janaquinn
- Alter Schwede
- Beiträge: 2203
- Registriert: 5. Oktober 2006 10:29
- Schwedisch-Kenntnisse: fließend
- Lebensmittelpunkt: Schweden
Re: Auswandern mit behinderten Kindern, brauchen Rat
Hej Melanie, melde dich am besten mal per Mail oder PN bei mir, dann kann ich dir einige Links und weitere Info´s zukommen lassen. Aber wie bereits geschrieben, ein behindertes Kind sollte kein Grund nicht nach Schweden zu gehen. Unser Yannic ist 6 Jahre alt, mehrfach schwerstbehindert ohne Diagnose und einer der Gründe warum wir gehen.
LG JANA
LG JANA
Gestern ist Vergangenheit. Der Morgen ist ein Geheimnis. Heute ist ein Geschenk