Auswandern als Drucker / Medientechniker und Sozialpädagogin

Von Auswanderern für Auswanderungswillige! Alle Fragen zu Planung und Durchführung, zu Umzug, Integration und Umgang mit den Behörden. Interessante Erlebnisse und Tipps der Expats.
Link zum Portal: https://www.schwedentor.de/auswandern-leben
DerPatrick

Auswandern als Drucker / Medientechniker und Sozialpädagogin

Beitrag von DerPatrick »

Hallo zusammen,

mal wieder das gute alte Thema auswandern. Meine Freundin und ich sind 25 und 26Jahre alt. Meine Freundin ist studierte Sozialpädagogin und hat im voraus eine Lehre zur Erzieherin absolviert. Ich habe Offsetdrucker gelernt und eine Weiterbildung zum Druck- und Medientechniker abgeschlossen. Mit der schwedischen Sprache würden wir uns selbstverständlich im Vorfeld vertraut machen.

Ich würde es mal interessant finden, wie eure Einschätzungen sind, ob man es in diesen Bereichen schaffen kann am Arbeitsmarkt Fuß zu fassen oder eher nicht.
Ich werde natürlich vorab mit einigen Druckerein in Schweden Kontakt aufnehmen.
Gibt es in Schweden in der Druck- und Medienbranche so eine Weiterbildung wie in Deutschland den Druck- und Medientechniker? Vielleicht hat ja irgendjemand eine Antwort darauf.

Des Weiteren würde es mich interessieren wie eine passende Berufsbezeichnung auf schwedisch lautet.
Mit freundlichen Grüßen
Patrick und Eva

Gottfried
ist schon ewig hier
ist schon ewig hier
Beiträge: 1014
Registriert: 24. November 1999 14:54
Schwedisch-Kenntnisse: gut
Lebensmittelpunkt: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Auswandern

Beitrag von Gottfried »

Hej Patrick! Dein Beruf ist in Schweden dem ”screentryckare“ gleichzusetzen, Deine Ausbildung wird anerkannt. (Mein üblicher Zusatz: Ohne Schwedisch geht hier nix… aber auch garnix!)

”Vidareutbildning i Grafisk teknik finns som yrkesteknisk högskoleutbildning (YTH) i Tumba. Utbildningen är på 60 poäng och bygger på yrkesutbildning och erfarenhet inom området.”
Viele Drucker haben in Schweden eine weitere Hochschulqualifikation absolviert in Tumba, was wohl Deiner Weiterbildung entspricht. Die Annerkennung dafür bekommst Du vom Arbeitsamt in Schweden auf Antrag.
„De kommande årens pensionsavgångar och det faktum att det för närvarande utbildas få elever till de grafiska yrkena gör att man kan vänta en viss brist på kompetenta tryckare under perioden fram till år 2010.”
Das Arbeitsamt stuft die Zukunftsaussichten und den Bedarf im Druckereigeschäft bis 2010 vorsichtig optimistisch ein. Meine persönliche Einschätzung: du hast nur im Grossstadtbereich eine Chance einen Job zu bekommen. Es wird immer mehr zentralisiert im Druckgewerbe…

Ich hoffe das hat erst mal geholfen…. Lycka till


Mvh


Gottfried

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema