Schwedisch-Freunde unter sich: Das beliebte Schwedenforum vom Schweden-Tor. Diskussionen und Tipps zu Schweden und Lappland, zu Urlaub und Reise, zum Auswandern, Arbeiten und Studieren.
Här får du prata som hemma i Sverige. Du kan även läsa och diskutera svenska nyheter.
Hier wird schwedisch + deutsch gesprochen und über die schwedische Sprache diskutiert. Auch Anfängerfragen sowie kleine Übersetzungstipps sind willkommen!
Also versuche sit einiger Zei selber schwedisch zu lernen und nehme mir dafür einige Webseiten zur Hilfe. Allerdings übe ich grad Zahlen und bin mir da bei der Aussprache total unsicher. Bitte helft mir.
Auf einigen Seiten fand ich folgenden Aussprache-Tipp für nio und tio
9 neun - nio "ni-e"
10 Zehn - tio "ti-e"
Höre ich aber eine Audiodatei auf anderen Seiten hört es sich immer an
wie "ni-o" und "ti-o" z.B. http://kurser03.cfl.se/safir04/m01/a2/o01.htm http://travlang.com/languages/swedish/10_tio.au http://www.geocities.com/Athens/Acropolis/1290/tio.wav
Wie ist es denn nun richtig? Oder ist das vom Dialekt abhängig?
In nio und tio wird das o meistens wie ein e ausgesprochen:
nio (nie) tio (tie)
Es sei denn man spricht sehr deutlich und betont die Zahl besonders.
Dann heist es (niu) und (tiu).
Genauso wird auch das Personalpronomen de für sie (dom) ausgesprochen.
In informellen Texten, zB, E-Mails, liest man öfter die geschriebene Form dom.
Ich hoffe das ist alles so richtig und ich habe beim Schwedischkurs aufgepasst.
Gruß Haui
Man muss nicht jeden Berg selber besteigen,
aber man muss Wissen wer einen die Aussicht beschreibt
Das ist wohl einserseits der Unterschied zwischen Theorie und Praxis, andererseits - wie stavre eben schrieb - der Unterschied zwischen verschiedenen Dialekten.
In meinen Schwedisch-Kursen habe ich gelernt: "trettio" = [trettio], aber zumindest in Småland und Stockholm habe ich immer nur [tretti] gehört. Dementsprechend für "Trettiofyra" immer nur [trettifyra] usw.
Um das Ganze noch abzurunden:
für tjugo sagt man in zusammengesetzten Zahlen oft nur tju, also tjufem für 25 usw. - allgemein verschlucken die Schweden gern die Endungen ...
Jörg