Ausbildung in Schweden/Arbeiten in Schweden

Von Auswanderern für Auswanderungswillige! Alle Fragen zu Planung und Durchführung, zu Umzug, Integration und Umgang mit den Behörden. Interessante Erlebnisse und Tipps der Expats.
Link zum Portal: https://www.schwedentor.de/auswandern-leben
jsaskia

Ausbildung in Schweden/Arbeiten in Schweden

Beitrag von jsaskia »

Hallo alle zusammen....

Wollte mal nachfragen wie das ist mit einer Ausbildung in Schweden!
Bin 20 und möchte mit meinem Freund der 21 ist nach Schweden auswandern. Er ist augebildeter Anlagenmechaniker. Wie sieht es da mit den Stellen aus?
Ich habe Fachabi und suche eine Ausbildung als Biologielaborantin, weiss jemand von euch wie es da aussieht, ob es deutsche Firmen gibt die ausbilden?

Das wäre es dann erstmal...

LG
Saskia

PS: Wie kann man am schnellsten schwedisch lernen? wie habt ihr das angefangen, und am schnellsten gelernt?

Benutzeravatar
Haui
Schwedenfreund
Schwedenfreund
Beiträge: 913
Registriert: 27. November 2006 19:51
Schwedisch-Kenntnisse: Grundkenntnisse
Lebensmittelpunkt: Schweden
Kontaktdaten:

Re: Ausbildung in Schweden/Arbeiten in Schweden

Beitrag von Haui »

hallo
ich wollte einfach mal paar worte zu deinen fragen schreiben weil ich es doof finde wenn fragen unbeantwortet bleiben. zum thema ausbildung und beruf kann ich weniger sagen. zum schwedisch lernen kann ich dir nur sagen wie ich es versuche. zum einen mit dem schwedisch power kurs von poons mit audio-cd´s, einem pc-programm und demnächst werde ich mich zu einen volkshochschulkurs anmelden. ich glaube ich konnte dir ein paar anregungen geben.
Gruß Haui

:smt064

Gottfried
ist schon ewig hier
ist schon ewig hier
Beiträge: 1014
Registriert: 24. November 1999 14:54
Schwedisch-Kenntnisse: gut
Lebensmittelpunkt: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Ausbildung in Schweden/Arbeiten in Schweden

Beitrag von Gottfried »

Hej Saskiaoch Haui!

Nur Geduld! Bild Manche Fragen kann man nicht einfach aus dem Ärmel schütteln. Bild Im Moment habe ich noch keine Ahnung, was ein Anlagenmechaniker macht, aber dann..... Wichtigste vor einer Ausbildung: SPRACHE! Da wüsste ich schon gerne mehr über die Hintergründe.....Bis bald
Viele Grüsse

:smt024 Gottfried :smt024

Den Himmel überlassen wir den Engeln und den Spatzen. (Heinrich Heine)

glada

Re: Ausbildung in Schweden/Arbeiten in Schweden

Beitrag von glada »

Hallo Saskia und Willkommen im Forum!
PS: Wie kann man am schnellsten schwedisch lernen? wie habt ihr das angefangen, und am schnellsten gelernt?
Am besten ist es, nachdem man die Grundregeln der Sprache paukt, sie so oft wie möglich anzuwenden. Vor allem sollte man keine Angst davor haben, Fehler zu machen, das behindert einen nur. Wenn du die Sprache für dein tägliches Leben brauchst, im Job, im Gespräch mit Freunden oder auf Behörden, dann nützt die das beste theoretische Wissen meist gar nicht, im Gegenteil, es behindert oft nur, weil man sich allzu leicht in Gedanken wie "heißt das jetzt en hus oder ett hus" verliert und dann ganz aus dem Ruder gerät. Ich musste diesbezüglich sehr viel von meiner Frau und meinen Kindern lernen: die reden einfach, wie ihnen der Schnabel gewachsen ist, machen dabei Fehler, die aber überhaupt keine Rolle spielen. Das Wichtigste ist, dass dein Gegenüber versteht, egal, ob du nun "en hus" oder "ett hus" sagst. Die Auseinandersetzung darüber kann man getrost den schlaueren Leuten überlassen... :wink:
Viel Spaß und Erfolg beim Lernen!

Oliver

Carlgustav

Re: Ausbildung in Schweden/Arbeiten in Schweden

Beitrag von Carlgustav »

Dafür bekommst du 10 Punkte von mir - HIGH TEN - weil ich da ganz deiner Meinung bin!
Nur eins hast du vergessen: die Einheimischen SCHÄTZEN ES SEHR, wenn sie Leuten begegnen die sich anstrengen schwedisch zu lernen, auch wenn man Fehler macht!

FireCrime

Re: Ausbildung in Schweden/Arbeiten in Schweden

Beitrag von FireCrime »

Ich möchte nur gerne wissen, wo man sich im Internet oder durch andere gegebenen Medien über Ausbildungsplätze und möglichkeiten der Ausbildung infomieren kann. Wenn das von Deutschland aus überhaupt möglich ist, aber wir sind ja total globalisiert, von daher ist das wohl nciht das Problem ;)

jörgT
Schweden Guru
Schweden Guru
Beiträge: 1949
Registriert: 14. Oktober 2006 15:48
Schwedisch-Kenntnisse: fließend
Lebensmittelpunkt: Schweden

Re: Ausbildung in Schweden/Arbeiten in Schweden

Beitrag von jörgT »

Was für eine Ausbildung interessiert Dich? Melde Dich doch an, dann kannst Du die Suchfunktion nutzen!
Da die Ausbildung in Schweden prinzipiell anders organisiert ist, kann man auf eine so komplexe Frage nicht antworten ...
Und Globalisierung hin und her - die Informationen findest Du fast immer nur auf Schwedisch ...
Jörg :wink:

Lissu

Re: Ausbildung in Schweden/Arbeiten in Schweden

Beitrag von Lissu »

Ich war immer der Meinung in Schweden gibt es sowas wie eine Ausbildung gar nicht.. kann mich jemand aufklären? :danke:

FireStrike

Re: Ausbildung in Schweden/Arbeiten in Schweden

Beitrag von FireStrike »

Ich bin FireCrime, nur zur info ;)

Danke für die Antwort. Ich interessiere mich Grob für Kaufmännische Berufe. Habe auch nächstes Jahr im Sommer die allgemeine Hochschulreife im Bereich Wirtschaft und Verwaltung, womit ich vermutlich auch in Schweden gut punkten kann. oder?
Also, am ehesten würde mich eine Ausbildung im Bereich von Industriekaufleuten bis zu Groß und Außenhandelskaufleuten interessieren.
Nur, ganz festgelegt habe ich mich da noch nicht, da meine Informationen über schwedische arbeitgeber und deren Ausbildungssystem eher mager ist.

Freue mich wenn ihr etwas Licht ins Dunkel bringt ;)

:danke:

Benutzeravatar
Findus
Schwedenfreund
Schwedenfreund
Beiträge: 409
Registriert: 25. Januar 2007 19:42
Schwedisch-Kenntnisse: gut
Lebensmittelpunkt: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Ausbildung in Schweden/Arbeiten in Schweden

Beitrag von Findus »

Ich war immer der Meinung in Schweden gibt es sowas wie eine Ausbildung gar nicht.. kann mich jemand aufklären?
Kann man so sagen. Das System in dem Bereich ist völlig anders als in Deutschland. Die Ausbildung macht man auf dem "Gymnasium". Dessen Besuch und Abschluss berechtigt dann nicht zwingend zu einem Studium, sondern man macht dort eben die Ausbildung. Je nachdem welchen Zweig man wählt.

FireStrike, aus dem von mir eben beschriebenen Grund, weiß ich nicht, ob du die Möglichkeit hast eine "Ausbildung" in Schweden zu machen. Was du für den Beruf ja auf jeden Fall Sprachkenntnisse. Kann sein, dass auch viel auf Englisch geht, aber Schwedisch ist wohl ebenso obligatorisch. Vor allem, weil du ja mit Schweden um Arbeitsplätze konkurierst. Vielleicht wäre eine Ausbildung in Deutschland mit parallelem Schwedischlernen besser. Oder du gehst erst mal ein Jahr über einen Freiwilligendienst oder so nach Schweden zum Sprache lernen. So ein Auslandsaufenthalt nach dem Abi lohnt sich auf jeden Fall (ich habe gerade einen hinter mir :-) ).
"Die Schweden sind keine Holländer - das hat man ganz genau gesehen." Franz Beckenbauer

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema