Arbeitssuche vor Ort

Von Auswanderern für Auswanderungswillige! Alle Fragen zu Planung und Durchführung, zu Umzug, Integration und Umgang mit den Behörden. Interessante Erlebnisse und Tipps der Expats.
Link zum Portal: https://www.schwedentor.de/auswandern-leben
Benutzeravatar
Santa
Aktives Mitglied
Aktives Mitglied
Beiträge: 106
Registriert: 14. November 2006 20:28

Arbeitssuche vor Ort

Beitrag von Santa »

Hallo Ihr!!!

Ich bräuchte mal eure Meinung!!!
Also ich (der Mann von Santa :smt006 ) habe vor nächstes Jahr im spät Frühjahr einen quasi Arbeitssuchurlaub zu machen. Ohne Familie mit ganz vielen Bewerbungsunterlagen und den Gelben Seiten von Halland :rock: .

Meint Ihr das ist ne gute Idee??
Erhöht das wohl die Chance??
Wie reagieren Arbeitgeber wenn man initiativ auf den Hof kommt und sich vorstellt bzw nach Arbeit fragt???

Also bombt mich voll mit euren Meinungen und evtl Erfahrungen....
Wenn alles gut geht soll es Ende nächsten Jahres heißen: Schweden wir kommen :flagge: :elch:

Ich warte auf eure Antworten!!!

Viele liebe Grüße vom Alex :danke:

Benutzeravatar
Imrhien
Alter Schwede
Alter Schwede
Beiträge: 3310
Registriert: 6. Dezember 2006 10:31
Schwedisch-Kenntnisse: fließend
Lebensmittelpunkt: Schweden

Re: Arbeitssuche vor Ort

Beitrag von Imrhien »

Hej,
grundsätzlich ist das in Schweden eine gute Idee. Die Schweden finden es völlig normal, dass da einer unangemeldet in der Tür steht, nach dem Chef fragt und zufällig den Lebenslauf in der Tasche hat :)
Die Frage ist im Detail eher welche Branche es sein soll.
Als Handwerker würde ich das nochmal unterstreichen. Da kenne ich einige, die genau so einen Job bekommen haben.
Vielleicht auch erst mal eine Chance zum Probearbeiten. Eine Probewoche, einen Probemonat oder so.
Kannst Du schwedisch? Das erhöht die Chancen ungemein, es ist aber nicht so, dass Du anders ganz chancenlos wärst.
Je mehr Du aber da schon auf schwedisch sagen kannst, desto mehr zeigst Du, dass Du bereit bist es zu lernen. Das ist wichtig.
Die Schweden legen nicht ganz so viel Wert auf tolle Zeugnisse. Man sollte sie haben und zeigen können. Wichtiger ist aber oft was man so gearbeitet hat (Referenzen) und vor allem das persönliche Gefühl. Wenn man rein passt ins Team, der Chef glaubt, dass man das kann was man sagt, dann bekommt man auch eher eine Chance das zu beweisen und dann ist die Sprache nicht so vordergründig.
Erwarte allerdings nicht, dass Du 1000% mit einem Job in der Tasche heimkommst... Mit Glück klappts, aber versprechen kann es leider niemand vorher.

Viel Glück oder lycka till wie der Schwede sagt
Wiebke

Benutzeravatar
Santa
Aktives Mitglied
Aktives Mitglied
Beiträge: 106
Registriert: 14. November 2006 20:28

Re: Arbeitssuche vor Ort

Beitrag von Santa »

also ich suche im handwerklichen bereich genauer nen job als dachdecker. ja und die sprache wird auch noch besser bis dahin :drinkers: ,also im mom kann ich immerhin ausdrücken was ich möchte...
zeugnisse sollten übersetzt sein oder?? *dummfrag

liebe grüße vom alex

Knäcke

Re: Arbeitssuche vor Ort

Beitrag von Knäcke »

Hallo Alex,

ich sehe die Dinge haargenau so wie Imrhien. Sprachfertigkeit ist allein deshalb schon wichtig um sich innerhalb des Teams wohlzufühlen. Bei Deiner Wahl der Region musst Du berücksichtigen, dass dort ein starker Dialekt gesprochen wird, der im Hörgefühl von der Hochsprache ähnlich stark abweicht wie im Deutschen Kölsch oder Bairisch. Das sollte Dich aber nicht entmutigen, "Ostdänemark" unterscheidet sich auch mentalitätsmäßig von mancher nördlichen Nachbarprovinz.

Die Zeugniskultur weist in Schweden nicht annähernd die Blüten auf wie in Deutschland. Anstatt mit kryptischen Floskeln und Geheimcodes sich zu winden, sind schwedische Zeugnisverfasser eher kurz und bündig. Meistens wird es darauf auslaufen, dass der ehemalige Chef eher eine Referenz erteilt. Grundsätzlich wird mehr Wert auf die persönliche Erscheinung und Austrahlung gelegt und auf die Vermutung, wie gut der Neuling in die Firma passt.

Ich wünsche Dir viel Glück und danach Erfolg.

J.R.
Teilnehmer
Teilnehmer
Beiträge: 12
Registriert: 8. November 2007 18:48
Kontaktdaten:

Re: Arbeitssuche vor Ort

Beitrag von J.R. »

Hi Alex,
Ich habe nächstes Jahr das Gleiche vor.
Im Frühjahr starten meine Frau und ich eine Rundreise.
Mit den Adressen in der Tasche werde ich dann die Firmen abklappern.
Vorher möchte ich mich aber doch per e-Mail anmelden,( in schwedisch)damit ich nicht mit der Tür ins Haus falle.
Solltest Du vor mir fahren wünsche ich Dir alles Gute und berichte unbedingt von Deinen Erfahrungen.
Gruß Jürgen
Wer keine Träume hat, der lebt nicht richtig.

Benutzeravatar
Imrhien
Alter Schwede
Alter Schwede
Beiträge: 3310
Registriert: 6. Dezember 2006 10:31
Schwedisch-Kenntnisse: fließend
Lebensmittelpunkt: Schweden

Re: Arbeitssuche vor Ort

Beitrag von Imrhien »

Santa hat geschrieben: zeugnisse sollten übersetzt sein oder?? *dummfrag
Nein, das müssen sie nicht. In der Regel reicht es aus wenn Du die Zeugnisse dabei hast. Viel wichtiger ist vermutlich der Eindruck den Du machst und vielleicht, wie gesagt, Dein Können bei einem Probearbeiten.
Viele Arbeitgeber wollen die Zeugnisse gar nicht oder nur der Form halber in den Akten liegen haben und übersetzen sie sich notfalls selbst. Du wirst überrascht sein wieviele hier deutsch in der Schule hatten und sogar noch manches verstehen. Allerdings würde ich mich trotzdem nicht darauf verlassen und auf keinen Fall davon ausgehen, dass man das Vorstellungsgespräch auf deutsch haben kann, selbst wenn der Chef das spricht. Diese Fälle soll es geben, sie sind aber eher die Ausnahme, denn die Regel.

Grüße
Wiebke

Benutzeravatar
Santa
Aktives Mitglied
Aktives Mitglied
Beiträge: 106
Registriert: 14. November 2006 20:28

Re: Arbeitssuche vor Ort

Beitrag von Santa »

hi!! das schwedisch von meinem mann steckt noch in den kinderschuhen, aber es wird besser!! er kann grob sagen was er will.. den rest müsste er erstmal in englisch oder deutsch hinbekommen.
den dialekt im mittleren westen kennen wir aus dem urlaub.. ist schon nen unterschied, aber wir sind klar gekommen, solang langsam und deutlich gesprochen wird :)

Lieben gruß, diesmal von tanja selbst!

Gottfried
ist schon ewig hier
ist schon ewig hier
Beiträge: 1014
Registriert: 24. November 1999 14:54
Schwedisch-Kenntnisse: gut
Lebensmittelpunkt: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Arbeitssuche vor Ort

Beitrag von Gottfried »

Hej Santa!

Ich lese immer wieder, dass ihr vorhabt, euch per e-mail oder Fax o.ä. "anzumelden".
Ich hab als Unternehmensberater in Schweden gearbeitet und weiss, wie mit solche
schriftlichen Anfragen verfahren wird: Ablage "P", wie Papierkorb. :wink: :wink: :wink:
In Schweden wird nun mal gerne telefoniert und jeder erwartet eine telefonische Kontaktaufnahme.
Also ein TIPP: lieber telefonieren! :smt064


:smt006

Gottfried

Backagården

Re: Arbeitssuche vor Ort

Beitrag von Backagården »

Hej ich bin dachdecker und muß sagen im mom läuft in Schweden nichts ich lebe seit einem jahr hier die sprache klappt aber keiner hat einen job leider bin am überlegen ob ich nicht nach England gehe Mvh.

Hans

Re: Arbeitssuche vor Ort

Beitrag von Hans »

Takläggare

http://platsbanken.arbetsformedlingen.s ... e.aspx?q=s(ga(ld(199))yo(2)yg(7131)yb(5859))c(AF06E2EE)

Unter Rubrik Takläggare kann man dies finden.

Grüsst
H :smt006 ans

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema