Arbeitsmöglichkeiten in Schweden - an alle "Schweden&qu
- schneeflocke
- Neuling
- Beiträge: 8
- Registriert: 16. Januar 2007 22:47
Arbeitsmöglichkeiten in Schweden - an alle "Schweden&qu
Hallo Zusammen,
könnt Ihr mir sagen, wie die Arbeitsmöglichkeiten für Fremdsprachenkorrespondenten, Chefsekretärinnen oder der Schwenk auf ein Lehramt für mich als Fremdsprachenkorrespondentin in Schweden aussehen würde und wie die Jobmöglichkeiten hier sind?
Spreche: Englisch, Französich, Italienisch, Grundkenntnisse Spanisch, Schwedisch leider erst Anfänger. Bin gelernte Fremdsprachenkorrespondentin und jetzt IT-Betriebswirt.
Würde vielleicht gerne ins Lehramt wechseln. Wie sind hier die Möglichkeiten? Vielleicht auch eine Art Privatkurse, Abendkurse oder "VHS-Kurse", Arbeit in Hotels etc.?
Eine weitere Möglichkeit: Bin seit Jahren IT-Beraterin (hauptsächlich Siebel Core Consultant) und spezialisiert im Bereich Konzeption, Kampagnenmanagement, Performance-Optimierung, Anforderungsanalyse. Möchte aber in diesem Bereich nicht unbedingt länger als 2 Jahre in Schweden arbeiten wollen, da ich nicht ständig umherreisen will;-(. Könnte auch PC-Kurse anbieten.
Kennt sich hier jemand in der IT-Branche oder Sprachenbranche aus?
Wie sind hier die Verdienstmöglichkeiten?
Interessant ist primär Region Dalarna.
Liebe Grüße
Schneeflocke
könnt Ihr mir sagen, wie die Arbeitsmöglichkeiten für Fremdsprachenkorrespondenten, Chefsekretärinnen oder der Schwenk auf ein Lehramt für mich als Fremdsprachenkorrespondentin in Schweden aussehen würde und wie die Jobmöglichkeiten hier sind?
Spreche: Englisch, Französich, Italienisch, Grundkenntnisse Spanisch, Schwedisch leider erst Anfänger. Bin gelernte Fremdsprachenkorrespondentin und jetzt IT-Betriebswirt.
Würde vielleicht gerne ins Lehramt wechseln. Wie sind hier die Möglichkeiten? Vielleicht auch eine Art Privatkurse, Abendkurse oder "VHS-Kurse", Arbeit in Hotels etc.?
Eine weitere Möglichkeit: Bin seit Jahren IT-Beraterin (hauptsächlich Siebel Core Consultant) und spezialisiert im Bereich Konzeption, Kampagnenmanagement, Performance-Optimierung, Anforderungsanalyse. Möchte aber in diesem Bereich nicht unbedingt länger als 2 Jahre in Schweden arbeiten wollen, da ich nicht ständig umherreisen will;-(. Könnte auch PC-Kurse anbieten.
Kennt sich hier jemand in der IT-Branche oder Sprachenbranche aus?
Wie sind hier die Verdienstmöglichkeiten?
Interessant ist primär Region Dalarna.
Liebe Grüße
Schneeflocke
Es gibt zwei Kategorien von Menschen:
Katzenliebhaber - .... und die vom Leben Benachteiligten.
Katzenliebhaber - .... und die vom Leben Benachteiligten.

Re: Arbeitsmöglichkeiten in Schweden - an alle "Schwede
Hallo schneeflocke1
Ich glaube Du hast die besten Möglichkeiten in Schweden einen Job zu finden. Schau doch mal ams.se schwedische Arbeitsvermittlung.
In wie weit Deine Ausbildung in Schweden anerkannt wird kann ich Dir leider keinen Rat geben, aber vieleicht bekommst Du Hilfe bei eures.de.
Wünsche gutes gelingen für Euer vorhaben.
Mit bestem Gruß
Fischkopf
Ich glaube Du hast die besten Möglichkeiten in Schweden einen Job zu finden. Schau doch mal ams.se schwedische Arbeitsvermittlung.
In wie weit Deine Ausbildung in Schweden anerkannt wird kann ich Dir leider keinen Rat geben, aber vieleicht bekommst Du Hilfe bei eures.de.
Wünsche gutes gelingen für Euer vorhaben.
Mit bestem Gruß
Fischkopf
- Skogstroll
- Schweden Guru
- Beiträge: 1388
- Registriert: 30. August 2006 12:42
Re: Arbeitsmöglichkeiten in Schweden - an alle "Schwede
Hej Schneeflocke,
das Lehramt kannst du (erstmal) vergessen. Schwedische Schulen dürfen nur noch in absoluten Notfällen Lehrer ohne "behörighet", d.h. Lehrerausbildung einstellen. Selbst wenn du wegen lokalen Lehrermangels eine Anstellung bekommst, sitzt du immer auf dem Schleudersitz. Sowie ein Lehrer mit behörighet auftaucht bist du draussen.
Ich vermute mal, du hast ein deutsches Abitur. Dann müsstest du "nur" noch das Abi im Fach Schwedisch nachholen, um auf Lehramt studieren zu können. Das geht bei Komvux. Früher wurde das relativ locker gehandhabt, hat aber jetzt erheblich angezogen. Das bedeutet, dass du nacheinander die folgenden Kurse absolvieren müsstest:
- SFI (svenska för invandrare)
- SAS grund (svenska som andraspråk, Grundkurs)
- SAS A
- SAS B
Geschätzter Zeitaufwand dafür: drei bis vier Jahre. Drei Jahre, wenn es dir gelingt, z.B. SFI und SAS grund gleichzeitig zu absolvieren. Es mag regionale Unterschiede geben, aber etwa damit musst du rechnen.
Danach dürftest du anfangen, Pädagogik zu studieren.
Hälsningar,
Skogstroll
das Lehramt kannst du (erstmal) vergessen. Schwedische Schulen dürfen nur noch in absoluten Notfällen Lehrer ohne "behörighet", d.h. Lehrerausbildung einstellen. Selbst wenn du wegen lokalen Lehrermangels eine Anstellung bekommst, sitzt du immer auf dem Schleudersitz. Sowie ein Lehrer mit behörighet auftaucht bist du draussen.
Ich vermute mal, du hast ein deutsches Abitur. Dann müsstest du "nur" noch das Abi im Fach Schwedisch nachholen, um auf Lehramt studieren zu können. Das geht bei Komvux. Früher wurde das relativ locker gehandhabt, hat aber jetzt erheblich angezogen. Das bedeutet, dass du nacheinander die folgenden Kurse absolvieren müsstest:
- SFI (svenska för invandrare)
- SAS grund (svenska som andraspråk, Grundkurs)
- SAS A
- SAS B
Geschätzter Zeitaufwand dafür: drei bis vier Jahre. Drei Jahre, wenn es dir gelingt, z.B. SFI und SAS grund gleichzeitig zu absolvieren. Es mag regionale Unterschiede geben, aber etwa damit musst du rechnen.
Danach dürftest du anfangen, Pädagogik zu studieren.
Hälsningar,
Skogstroll
Re: Arbeitsmöglichkeiten in Schweden - an alle "Schwede
Ich lebe seit 1 1/2 Jahre hier, mache den SAS A kurs, denn voraussichtlich im April beenden werden und kann nicht behaupten, dass der sonderlich schwer ist.Skogstroll hat geschrieben:Früher wurde das relativ locker gehandhabt, hat aber jetzt erheblich angezogen. Das bedeutet, dass du nacheinander die folgenden Kurse absolvieren müsstest:
- SFI (svenska för invandrare)
- SAS grund (svenska som andraspråk, Grundkurs)
- SAS A
- SAS B
Geschätzter Zeitaufwand dafür: drei bis vier Jahre.
- Skogstroll
- Schweden Guru
- Beiträge: 1388
- Registriert: 30. August 2006 12:42
Re: Arbeitsmöglichkeiten in Schweden - an alle "Schwede
Hej Ollie,
SAS A allein bringt recht wenig, man bekommt nichtmal ein Zeugnis dafür. Das gibts erst nach SAS B und Ablegen der nationalen Prüfung (müdlicher Vortrag, ein kurzer und ein langer Prüfungsaufsatz, Literatur-Hausarbeit). Ob das schwer oder leicht ist, ist natürlich individuell sehr verschieden.
Ich bin mit einigermassen soliden Vorkenntnissen nach Schweden gekommen und durfte noch direkt in den SAS-A-Kurs springen, A und B haben dann zusammen zwei Jahre (ein Abend pro Woche) gedauert. Mittlerweile macht Komvux das zumindest hier nicht mehr. Ohne SAS grund gibt es keine Zulassung zu SAS A, ohne SFI keine zu SAS grund. Manchmal gibt es halbe Ausnahmen, dann darf man SFI und SAS grund gleichzeitig absolvieren und spart so ein Jahr.
Skogstroll
SAS A allein bringt recht wenig, man bekommt nichtmal ein Zeugnis dafür. Das gibts erst nach SAS B und Ablegen der nationalen Prüfung (müdlicher Vortrag, ein kurzer und ein langer Prüfungsaufsatz, Literatur-Hausarbeit). Ob das schwer oder leicht ist, ist natürlich individuell sehr verschieden.
Ich bin mit einigermassen soliden Vorkenntnissen nach Schweden gekommen und durfte noch direkt in den SAS-A-Kurs springen, A und B haben dann zusammen zwei Jahre (ein Abend pro Woche) gedauert. Mittlerweile macht Komvux das zumindest hier nicht mehr. Ohne SAS grund gibt es keine Zulassung zu SAS A, ohne SFI keine zu SAS grund. Manchmal gibt es halbe Ausnahmen, dann darf man SFI und SAS grund gleichzeitig absolvieren und spart so ein Jahr.
Skogstroll
-
- Schweden Guru
- Beiträge: 1949
- Registriert: 14. Oktober 2006 15:48
- Schwedisch-Kenntnisse: fließend
- Lebensmittelpunkt: Schweden
Re: Arbeitsmöglichkeiten in Schweden - an alle "Schwede
Ich glaube, die Sprachausbildung wird lokal total unterschiedlich gehandhabt - meine Erfahrungen sind völlig anders als Deine, Oliver, und unterscheiden sich total von Deinen, Skogstroll.
Aber bezüglich der Ausgangsfrage "Lehrerausbildung" ist es so, dass die neuen Richtlinien den Zugang wirklich sehr erschweren.
Bessere Chancen sehe ich für Dich, Schneeflocke, im IT- und Folkhögskola-Bereich. Ich kann gern einmal in Mora oder Orsa nachfragen.
Trotzdem würde ich weiter Schwedisch büffeln, denn das ist hier Deine Lebensgrundlage. Gerade hat am 1.1. ein deutscher Arzt bei uns angefangen zu arbeiten, der sehr gut Englisch, aber nur ein paar Brocken Schwedisch spricht. Er sollte im Mai einen Kurs beginnen, hat aber eine Möglichkeit gefunden, jetzt anzufangen, weil das gesamte Alltagsleben an ihm vorbeilief.
So isses!
Jörg
Aber bezüglich der Ausgangsfrage "Lehrerausbildung" ist es so, dass die neuen Richtlinien den Zugang wirklich sehr erschweren.
Bessere Chancen sehe ich für Dich, Schneeflocke, im IT- und Folkhögskola-Bereich. Ich kann gern einmal in Mora oder Orsa nachfragen.
Trotzdem würde ich weiter Schwedisch büffeln, denn das ist hier Deine Lebensgrundlage. Gerade hat am 1.1. ein deutscher Arzt bei uns angefangen zu arbeiten, der sehr gut Englisch, aber nur ein paar Brocken Schwedisch spricht. Er sollte im Mai einen Kurs beginnen, hat aber eine Möglichkeit gefunden, jetzt anzufangen, weil das gesamte Alltagsleben an ihm vorbeilief.
So isses!
Jörg
- schneeflocke
- Neuling
- Beiträge: 8
- Registriert: 16. Januar 2007 22:47
Re: Arbeitsmöglichkeiten in Schweden - an alle "Schwede
Vielen lieben Dank für die Antworten.jörgT hat geschrieben:... Bessere Chancen sehe ich für Dich, Schneeflocke, im IT- und Folkhögskola-Bereich. Ich kann gern einmal in Mora oder Orsa nachfragen. ....
Jörg
@JörgT: Was bedeutet "Folkhögskola"-Bereich? So was wie "Volkshochschule"? Habe ich auch schon dran gedacht; so Privat- oder Abendunterricht.
Es wäre nett, wenn Du Dich mal erkundigen könntest.
Und wie schaut es so im Sprachbereich: FS-Korrespondent/Assistenz der Geschäftsleitung/Sekretärin mit Jobs aus?
Viele Grüße
schneeflocke
Es gibt zwei Kategorien von Menschen:
Katzenliebhaber - .... und die vom Leben Benachteiligten.
Katzenliebhaber - .... und die vom Leben Benachteiligten.

- Skogstroll
- Schweden Guru
- Beiträge: 1388
- Registriert: 30. August 2006 12:42
Re: Arbeitsmöglichkeiten in Schweden - an alle "Schwede
Jein.jörgT hat geschrieben:Ich glaube, die Sprachausbildung wird lokal total unterschiedlich gehandhabt - meine Erfahrungen sind völlig anders als Deine, Oliver, und unterscheiden sich total von Deinen, Skogstroll.
Erstens: Ärzte sind ein Sonderfall und nicht auf Normalsterbliche übertragbar, weil sie händeringend gesucht werden. Da gibt es Privatunterricht und jede nur mögliche Ausnahme.
Zweitens: Wie auch immer das Kurssystem lokal gehandhabt wird, Voraussetzung für das Studium ist wie überall das Abi. Das legt man mit einer nationalen Prüfung ab, die - wie der Name schon sagt - landesweit einheitlich ist. Spätestens da hören die lokalen Unterschiede auf.
Skogstroll
-
- Schweden Guru
- Beiträge: 1949
- Registriert: 14. Oktober 2006 15:48
- Schwedisch-Kenntnisse: fließend
- Lebensmittelpunkt: Schweden
Re: Arbeitsmöglichkeiten in Schweden - an alle "Schwede
Naja, Skogstroll, Du weisst ja, dass ich ohne den üblichen Sprachkurs angefangen habe zu arbeiten. Aber prinzipiell stimmt das schon.
Auch wollten weder ich noch meine Frau studieren.
Trotzdem wird hier in Dalarna die Sprachausbildung viel lockerer gehandhabt, als Ihr das beschreibt.
Wenn Du allerdings studieren willst, musst Du wohl oder übel die ganze Sprachausbildung durchziehen oder wie Anne den Tissus-Test absolvieren.
Jörg
Auch wollten weder ich noch meine Frau studieren.
Trotzdem wird hier in Dalarna die Sprachausbildung viel lockerer gehandhabt, als Ihr das beschreibt.
Wenn Du allerdings studieren willst, musst Du wohl oder übel die ganze Sprachausbildung durchziehen oder wie Anne den Tissus-Test absolvieren.
Jörg

Re: Arbeitsmöglichkeiten in Schweden - an alle "Schwede
Also an deiner Stelle würde ich es mal bei der Tolkförmedling (gibts in jeder größeren Stadt) versuchen, alternativ ist auch noch so was wie ABF oder Medborgaskolan, da hat man mit deiner Anzahl an Fremdsprachen glaub ich ganz gute Chancen ...