Arbeitsmöglichkeiten in Schweden - an alle "Schweden&qu

Von Auswanderern für Auswanderungswillige! Alle Fragen zu Planung und Durchführung, zu Umzug, Integration und Umgang mit den Behörden. Interessante Erlebnisse und Tipps der Expats.
Link zum Portal: https://www.schwedentor.de/auswandern-leben
Benutzeravatar
drudenfuss
Aktives Mitglied
Aktives Mitglied
Beiträge: 146
Registriert: 27. April 2007 19:11

Re: Arbeitsmöglichkeiten in Schweden - an alle "Schwede

Beitrag von drudenfuss »

Wie lange hat bei dir die Zeit zwischen der Einreise in Schweden und der ersten Anstellung gedauert?
gut 1 jahr
Wer etwas ändern will sucht nach Wegen, alle anderen suchen Gründe

ivpeter

Re: Arbeitsmöglichkeiten in Schweden - an alle "Schwede

Beitrag von ivpeter »

gut 1 jahr
Lag es an den unausreichenden Sprachkenntnissen oder der Arbeitslosigkeit dort? Oder woran?

Danke Dir,
Peter

Benutzeravatar
drudenfuss
Aktives Mitglied
Aktives Mitglied
Beiträge: 146
Registriert: 27. April 2007 19:11

Re: Arbeitsmöglichkeiten in Schweden - an alle "Schwede

Beitrag von drudenfuss »

Lag es an den unausreichenden Sprachkenntnissen oder der Arbeitslosigkeit dort? Oder woran?
mehrere ursachen:
- sprache ist sicherlich eine davon, hab in der zeit den SFI-kurs belegt
- falschinformationen von deutschen die "bescheid wissen" (tummeln sich hier im forum auch zu hauf)
- "Rassismus" (nicht zu wörtlich nehmen) der schwedischen arbeitgeber- es werden immer zuerst einheimische eingestellt

arbeitslosigkeit in unserer kommune lag zu dem zeitpunkt bei etwa 3,6%

mfg
ralf
Wer etwas ändern will sucht nach Wegen, alle anderen suchen Gründe

glada

Re: Arbeitsmöglichkeiten in Schweden - an alle "Schwede

Beitrag von glada »

falschinformationen von deutschen die "bescheid wissen" (tummeln sich hier im forum auch zu hauf)
Da ist es ja gut, dass du zu uns gefunden hast! Ich gehe davon aus, dass du mich dazu zählst, soviel will ich aber sagen: Die große Mehrheit derer, die hier schreiben, machen immer wieder kenntlich, dass sie eben nicht alles wissen. Es wird in erster Linie auf freundliche Art und Weise zu helfen versucht. Ich habe zumindest noch kein anderes Forum gefunden, wo man sich Zeit nimmt, Telefonate für andere Teilnehmer zu übernehmen, CDs zu verschicken, auch längere und kompliziertere Texte zu übersetzen usw.

Ich finde es unverschämt, hier als neuer Teilnehmer herzukommen, sich einzelne Aussagen rauszupicken und das Forum abschätzend zu bewerten, ohne sich ein Gesamtbild zu machen.

Hingegen freue ich mich immer, wenn neue Leute kommen und mit weiteren Infos und Erfahrungen dazu beizutragen, dass Fragen kompetenter beantwortet werden. Denn auch, wenn zwei das Gleiche tun, kann dabei ganz unterschiedliches herauskommen.

Oliver

Benutzeravatar
oka-kate
Schwedenfreund
Schwedenfreund
Beiträge: 704
Registriert: 25. Oktober 2006 11:55
Schwedisch-Kenntnisse: Grundkenntnisse
Lebensmittelpunkt: Deutschland

Re: Arbeitsmöglichkeiten in Schweden - an alle "Schwede

Beitrag von oka-kate »

hej ralf,

na was soll denn diese ausage?

du willst mir erzählen, das du so blauäugig nach schweden gefahren bist, und das getan hast was man dir im forum erzählt hat?
eigeninitiative, schon mal davon was gehört? nur weil mir 5 personen das gleiche erzählen, muss das noch lange nicht stimmen!

sorry aber sonst heisst es immer nur frauen haben die rosarote brille auf, aber in dem fall hättest du sie früher abnehmen sollen.

und wer die schuld bei anderen sucht, ist für sein unglück meist selbst verantwortlich.

LG katja
Nicht alles ist so einfach wie man denkt! Aber machbar ist alles!

Benutzeravatar
drudenfuss
Aktives Mitglied
Aktives Mitglied
Beiträge: 146
Registriert: 27. April 2007 19:11

Re: Arbeitsmöglichkeiten in Schweden - an alle "Schwede

Beitrag von drudenfuss »

falschinformationen von deutschen die "bescheid wissen" (tummeln sich hier im forum auch zu hauf)
was so eine aussage doch auslösen kann.
Ich gehe davon aus, dass du mich dazu zählst
ich habe keine ahnung wie du auf diese idee kommst, ich kann mich nicht erinnern jemanden direkt benannt zu haben. wenn du die beiträge hier verfolgst, ich nehme mal an dass du das tust, wirst du sicherlich ebenfalls auf falschaussagen treffen die dann auch noch von angeblich selbst erlebtem untermauert werden. user die sich im laufe der zeit in ihren postings mit ihren erfahrungen an die jeweilige frage anpassen sind für mich genauso unglaubwürdig wie diejenigen die mit ihren erfahrungen (zb. bei der jobsuche) deutlich von meinen unterscheiden (im einzelfall mag das ja hinkommen aber wenn ich nur positive erfahrungen lese dann ist das irreführende schönfärberei)
Ich finde es unverschämt, hier als neuer Teilnehmer herzukommen, sich einzelne Aussagen rauszupicken und das Forum abschätzend zu bewerten, ohne sich ein Gesamtbild zu machen.
klingt ja fast so, als wolle man mir den mund verbieten. ich kann mich nicht erinnern, das forum bewertet zu haben. ich habe nur auf vorhandene "wissende" hingewiesen.
du willst mir erzählen, das du so blauäugig nach schweden gefahren bist, und das getan hast was man dir im forum erzählt hat?
auch an diese aussage kann ich mich nicht erinnern. ich habe mit keinem wort erwähnt, dass ich nach einer "bedienungsanleitung" irgendeines forums gehandelt habe
eigeninitiative, schon mal davon was gehört?
was soll denn der blöde spruch?

sonst heisst es immer nur frauen haben die rosarote brille auf, aber in dem fall hättest du sie früher abnehmen sollen.
woraus schließt du dass ich die besagte brille aufhabe bzw aufhatte?
wer die schuld bei anderen sucht, ist für sein unglück meist selbst verantwortlich.
ich habe weder erwähnt dass ich irgendjemandem die schuld an irgenwas gebe, noch dass ich unglücklich bin.
Wer etwas ändern will sucht nach Wegen, alle anderen suchen Gründe

Benutzeravatar
Findus
Schwedenfreund
Schwedenfreund
Beiträge: 409
Registriert: 25. Januar 2007 19:42
Schwedisch-Kenntnisse: gut
Lebensmittelpunkt: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Arbeitsmöglichkeiten in Schweden - an alle "Schwede

Beitrag von Findus »

so udn jetzt beruhigen wir uns alle mal wieder hier. ein unglücklicher satz und die nächste unglückliche antwort folgt sofort. am besten einfach mal tief durchatmen vor dem antworten und dann kann man auch hier in dem üblichen ton kommunizieren, oder?

glada

Re: Arbeitsmöglichkeiten in Schweden - an alle "Schwede

Beitrag von glada »

Hallo Ralf,

den Mund will ich dir sicherlich nicht verbieten, ich will dir auch kritische Anmerkungen nicht verbieten (weil ich sie für wichtig halte) sondern dich nur bitten, bedachter zu formulieren, sodass man Spaß hat, deine Beiträge zu lesen.
Du wirst sicherlich schon festgestellt haben, dass sich auch andere Teilnehmer aneinander Kritik üben. Es gibt beispielsweise zwei Teilnehme (die ich beide sehr schätze), die grundverschiedener Auffassung über das schwedische Gesundheitssystem sind. Regelmäßig führen sie Auseinandersetzungen darüber, jedoch vergreifen sie sich dabei nicht im Ton sondern diskutieren sachlich und respektvoll miteinander.

In diesem Sinne

Oliver

Teddy_Svenska

Re: Arbeitsmöglichkeiten in Schweden - an alle "Schwede

Beitrag von Teddy_Svenska »

Skogstroll hat geschrieben:Hej Schneeflocke,

das Lehramt kannst du (erstmal) vergessen. Schwedische Schulen dürfen nur noch in absoluten Notfällen Lehrer ohne "behörighet", d.h. Lehrerausbildung einstellen. Selbst wenn du wegen lokalen Lehrermangels eine Anstellung bekommst, sitzt du immer auf dem Schleudersitz. Sowie ein Lehrer mit behörighet auftaucht bist du draussen.
Ich vermute mal, du hast ein deutsches Abitur. Dann müsstest du "nur" noch das Abi im Fach Schwedisch nachholen, um auf Lehramt studieren zu können. Das geht bei Komvux. Früher wurde das relativ locker gehandhabt, hat aber jetzt erheblich angezogen. Das bedeutet, dass du nacheinander die folgenden Kurse absolvieren müsstest:
- SFI (svenska för invandrare)
- SAS grund (svenska som andraspråk, Grundkurs)
- SAS A
- SAS B

Hallo erstmal

Also ich lebe in Schweden seit einem Jahr und 2 Monaten. Nach 1,5 Monaten habe ich SFI absolviert ( einwenig vorher gelernt zb. Tala Svenska Bücher) Danach habe ich sofort einen Kurs auf der MalmÖ Högskola für Svenska B angefangen und bin jetzt im Mai fertig. Also es kann wirklich nicht die Rede von 4 Jahren sein, wenn man es wirklich schaffen will. Höhstens 2 wenn man langsamer vorangeht.
Geschätzter Zeitaufwand dafür: drei bis vier Jahre. Drei Jahre, wenn es dir gelingt, z.B. SFI und SAS grund gleichzeitig zu absolvieren. Es mag regionale Unterschiede geben, aber etwa damit musst du rechnen.
Danach dürftest du anfangen, Pädagogik zu studieren.

Hälsningar,
Skogstroll

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema