arbeitsmarkt
arbeitsmarkt
hallo
wie schaut es in schweden am arbeitsmarkt fuer mechatronik ( mechanik und elektronik ) aus
vielen dank johannes
wie schaut es in schweden am arbeitsmarkt fuer mechatronik ( mechanik und elektronik ) aus
vielen dank johannes
- Dietmar
- Admin
- Beiträge: 2628
- Registriert: 9. Juli 1998 18:00
- Lebensmittelpunkt: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: arbeitsmarkt
Hallo Johannes!
Ich habe ein bißchen Schwierigkeiten mit dem Begriff "Mechatronik"... Sind das Mechaniker? Oder Eletrotechniker? Irgendwie sind das doch zwei verschiedene Bereiche.
Jedenfalls, beim schwedischen Arbeitsamt sind (Stand heute) folgende Stellen aus dem Bereich Technik offen. Vielleicht kannst Du ja daran ungefähr abschätzen wie der Markt in Deinem Bereich aussieht:
IT Spezialisten: 154
Baugewerbe: 97
Elektroniker: 96
Maschinenbau, Mechaniker: 75
Elektriker, Energietechniker: 71
IT- und Support-Techniker, Ausbilder: 59
Architekten: 20
Chemie: 7
Metallurgie: 3
Logistiker, sonstige Ingenieure: 51
Oder was arbeitet ein "Mechatroniker" zum Beispiel?
Gruß,
Dietmar
Ich habe ein bißchen Schwierigkeiten mit dem Begriff "Mechatronik"... Sind das Mechaniker? Oder Eletrotechniker? Irgendwie sind das doch zwei verschiedene Bereiche.
Jedenfalls, beim schwedischen Arbeitsamt sind (Stand heute) folgende Stellen aus dem Bereich Technik offen. Vielleicht kannst Du ja daran ungefähr abschätzen wie der Markt in Deinem Bereich aussieht:
IT Spezialisten: 154
Baugewerbe: 97
Elektroniker: 96
Maschinenbau, Mechaniker: 75
Elektriker, Energietechniker: 71
IT- und Support-Techniker, Ausbilder: 59
Architekten: 20
Chemie: 7
Metallurgie: 3
Logistiker, sonstige Ingenieure: 51
Oder was arbeitet ein "Mechatroniker" zum Beispiel?
Gruß,
Dietmar
Re: arbeitsmarkt
Jup,
datt wüsst ich auch gern.
Übrigens Dietmar, schön dass du meinen Lieblingssmilie im Programm hast.
Mia
datt wüsst ich auch gern.

Übrigens Dietmar, schön dass du meinen Lieblingssmilie im Programm hast.

Mia
- Dietmar
- Admin
- Beiträge: 2628
- Registriert: 9. Juli 1998 18:00
- Lebensmittelpunkt: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: arbeitsmarkt
Was ein Mechatroniker macht? Genau, erzähl doch bitte mal ein bißchen über diesen Beruf, Johannes.datt wüsst ich auch gern
Mia, meinst Du den Smilie mit den zwei Köpfen? Ich hab den noch nie benutzt... Soll das der Präsident aus "Anhalter" sein, oder was stellt das dar?

Gruß,
Dietmar
Re: arbeitsmarkt
hallo
datt was ich auch nicht so genau
ich bin in der htl aufgenommen und die sagten das ich dann wenn ich studiere ingeneur fuer mechanik und elektronik werden kann
arbeiten kann ich mit allen was mit mechanik und elektronik zu tun hat planung reperaturen entwicklung usw.
mfg johannes
datt was ich auch nicht so genau
ich bin in der htl aufgenommen und die sagten das ich dann wenn ich studiere ingeneur fuer mechanik und elektronik werden kann
arbeiten kann ich mit allen was mit mechanik und elektronik zu tun hat planung reperaturen entwicklung usw.
mfg johannes
- Dietmar
- Admin
- Beiträge: 2628
- Registriert: 9. Juli 1998 18:00
- Lebensmittelpunkt: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: arbeitsmarkt
Hej Johannes!
Dann kommen ja auch recht viele Stellen in Betracht -- je nachdem, was Du später konkret arbeiten willst. Eigentlich ist alles aus diesen Bereichen möglich:
Elektroniker: 96
Maschinenbau, Mechaniker: 75
Elektriker, Energietechniker: 71
Abgesehen von Schwedischkenntnissen brauchst Du wohl auch Zeit, um Dir über Deine Zukunftspläne ein bißchen klarer zu werden.
Es hat ja noch keinen Zweck, jetzt direkt beim Arbeitsamt nachzufragen. In ein paar Jahren sieht es vielleicht schon wieder anders aus!
Bist Du denn schon am Lernen? Vielleicht gibt es ja einen Kurs irgendwo in Deiner Nähe?
Grüße,
Dietmar
Dann kommen ja auch recht viele Stellen in Betracht -- je nachdem, was Du später konkret arbeiten willst. Eigentlich ist alles aus diesen Bereichen möglich:
Elektroniker: 96
Maschinenbau, Mechaniker: 75
Elektriker, Energietechniker: 71
Abgesehen von Schwedischkenntnissen brauchst Du wohl auch Zeit, um Dir über Deine Zukunftspläne ein bißchen klarer zu werden.
Es hat ja noch keinen Zweck, jetzt direkt beim Arbeitsamt nachzufragen. In ein paar Jahren sieht es vielleicht schon wieder anders aus!
Bist Du denn schon am Lernen? Vielleicht gibt es ja einen Kurs irgendwo in Deiner Nähe?
Grüße,
Dietmar
Re: arbeitsmarkt
Moin Moin ich habe mir überlegt nach Schweden auszuwandern und wollte mal wissen ob man als KFZ-Elektriker in Schweden gute chancen hat Arbeit zu finden. Danke schonmal mfg Carsten
Re: arbeitsmarkt
Ist nicht so schwierig herauszufinden:Carsten hat geschrieben:Moin Moin ich habe mir überlegt nach Schweden auszuwandern und wollte mal wissen ob man als KFZ-Elektriker in Schweden gute chancen hat Arbeit zu finden. Danke schonmal mfg Carsten
Du gehst auf
http://platsbanken.amv.se/
klickst auf
-Via yrken
dann nach "Maskin- och motorreparatörer" suchen (niemand sagt das; die Ausbildung heisst hier "bilmekaniker", aber naja...) und siehst:
81 Stellen in Schweden, davon 22 in Stockholm. Oder du guckst hier:
http://jobb.eniro.se/
und gibst dort bilmekaniker ein, was Dir 19 Treffer ausspuckt.
Viel Spass beim lesen.
//M