anerkennung?

Tipps und Infos, Fragen und Antworten, Kultur - Menschen - Studium - Leben: Alles über Schweden!
Link zum Portal: https://www.schwedentor.de/land-leute
Benutzeravatar
oka-kate
Schwedenfreund
Schwedenfreund
Beiträge: 704
Registriert: 25. Oktober 2006 11:55
Schwedisch-Kenntnisse: Grundkenntnisse
Lebensmittelpunkt: Deutschland

anerkennung?

Beitrag von oka-kate »

hej,

wie ist das mit dem anerkennen des berufes?
reicht da ein formlosen schreiben mit dem diplom drin, oder gibt es da ein extra formular das man beantragen muß und ausfüllen muß?

muß man dafür bezahlen? kann ich das auch schon hier beantragen oder muß ich dafür schon in schweden wohnen? wie lange dauert es ungefähr?

hab zwar gesucht im forum aber leider nichts genauers erfahren!

hej då katja :?
Nicht alles ist so einfach wie man denkt! Aber machbar ist alles!

Benutzeravatar
Auswanderer
Schwedenfreund
Schwedenfreund
Beiträge: 603
Registriert: 16. Oktober 2006 22:59

Re: anerkennung?

Beitrag von Auswanderer »

oka-kate hat geschrieben: wie ist das mit dem anerkennen des berufes?
reicht da ein formlosen schreiben mit dem diplom drin, oder gibt es da ein extra formular das man beantragen muß und ausfüllen muß?

muß man dafür bezahlen? kann ich das auch schon hier beantragen oder muß ich dafür schon in schweden wohnen? wie lange dauert es ungefähr?
Es gibt Berufe, für die man eine staatliche Anerkennung braucht, um
sie auszuüben (z.B. Lehrer, Arzt), und andere. Bei der ersten Gruppe
braucht man eine staatliche Anerkennung. Es gibt ein richtiges Formular,
also viel mehr als ein formloses Schreiben. Ggf. muss man etwas
nachholen, Schwedischkenntnisse nachweisen usw. Es ist nicht so teuer
und dauert nicht zu lange.

Für die anderen Berufe entscheidet der Arbeitgeber, was ihm reicht.
Wenn man sich z.B. als Programmierer bewirbt kann der Arbeitgeber
entscheiden, ob er sich für z.B. ein deutsches Chemie-Diplom interessiert.

Um welche Berufe geht es?

Beim Lehrer dauert es höchstens 6 Wochen aber es hat laut Aussage
der Behörde keinen Sinn, dies zu beantragen, bevor man in Schweden
wohnt.
Alla dessa dagar som kom och gick, inte visste jag att det var livet.

---Stig Johansson

glada

Re: anerkennung?

Beitrag von glada »

Hallo Katja!

Meine Erfahrung ist, dass es verda... schwierig ist, seine Ausbildung anerkannt zu bekommen. Ich versuche es schon seit 1 1/2 Jahren, bisher erfolglos. Die Ausbildung meiner Frau wollte sie weit unter Niveau anerkennen.

Es hängt sicherlich davon ab, welche Ausbildung man hat und ob es sich dabei um einen "Mangelberuf" handelt.

Ich wünsch dir viel Glück und Geduld.

Oliver

Benutzeravatar
Joerg
Aktives Mitglied
Aktives Mitglied
Beiträge: 169
Registriert: 1. Januar 2007 22:32

Re: anerkennung?

Beitrag von Joerg »

Hallo Ihr da,
da habe ich auch eine Frage zu, muss ein Meisterbrief extra anerkannt werden oder gibt es sowas in Schweden?

Gruß Jörg

jörgT
Schweden Guru
Schweden Guru
Beiträge: 1949
Registriert: 14. Oktober 2006 15:48
Schwedisch-Kenntnisse: fließend
Lebensmittelpunkt: Schweden

Re: anerkennung?

Beitrag von jörgT »

Hej Katja!
Du musst Dir vom högskoleverket http://www.hsv.se ein Formular anfordern und es ausgefüllt mit allen Nachweisen einschicken. Die beurteilen dann Deine Ausbildung und stufen sie gemäss schwedischen Standards ein.
Bei den deutschen Krankenschwestern, die bei uns in der Klinik angefangen haben, war das kein Problem.
Guck mal auf die Seite vom hsv, ich glaube, da gibts auch was in Englisch.
Was Deinen Meisterbrief angeht, Jörg, da weiss ich wirklich nicht, wie das geht. Du musst erst mal finden, womit der "Industriemeister" vergleichbar ist!
Jörg

Die Vier
Aktives Mitglied
Aktives Mitglied
Beiträge: 223
Registriert: 15. November 2006 22:31
Schwedisch-Kenntnisse: gut
Lebensmittelpunkt: Schweden

Re: anerkennung?

Beitrag von Die Vier »

Hallo Jörg,

als erstes ein herzliches Willkommen in unserem Forum(ja auch wir fühlen uns hier pudelwohl und ernst genommen) :flagge:

Zu deiner Anfrage "Industriemeister",da hättest du die Möglichkeit über den Europaservice bei der Stellensuche in Europa deine Berufsbezeichnung in deutsch eizugeben ,dann das bevorzugte Land eingeben und den Suchlauf starten.Wenn du dann Glück hast,werden dir Stellenangebote in Schweden angezeigt u n d du weisst auch,wie deine Berufsbezeichnung auf schwedisch heisst.Ach ja,die Stellenbeschreibung ist dann natürlich auf schwedisch,aber da haben wir ja gaaaaanz hilfsbereite,freundliche,nette,immer gut gelaunte....usw. Wahlschweden, die bestimmt gern bereit sind zu übersetzen.

Viel Spass bei der Suche!
Gruss Die-Vier
Susanne Bild
Kinder die geliebt werden,werden Erwachsene die lieben

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema