alternative Kiga´s Montessori/Waldorf/Wald.....

Tipps und Infos, Fragen und Antworten, Kultur - Menschen - Studium - Leben: Alles über Schweden!
Link zum Portal: https://www.schwedentor.de/land-leute
blue

Re: alternative Kiga´s Montessori/Waldorf/Wald.....

Beitrag von blue »

Hallo Wiebke,

dann laß mal alles wieder gut sein..... :schmusen:

bin halt auch mittlerweile ein wenig sensibilisiert auf diesem Ohr. :beleidigt:

Ich hatte diesen Thread absichtlich als reine Frage aus der Diskussion die unter einem anderen Titel bereits läuft ausgekoppelt, um einfach nur Informationen zu erhalten.
In der Diskussion vergißt man nämlich leicht das Usprungsanliegen.
Selbst anderen Forumsteilnehmer war ja bereits aufgefallen das hier was doppelt läuft.

Ich bin keiner Diskussion abgeneigt aber dafür können wir ja bei Bedarf ein extra Thema eröffnen. :smt014 :wink:

Also,die von Euch gesendeten Links sind schon mal seehr informativ...sollte jemand in/um Stenungsund näheres Wissen, freue ich mich auf weitere Meldungen. :danke:

Und Dir liebe Wiebke sei verziehen...ich weiß ja auch als Mama (und Du bist ja auch eine Mehrfache,nicht wahr?) kann man sich manchmal schlecht zurückhalten

LG Heike

Benutzeravatar
Imrhien
Alter Schwede
Alter Schwede
Beiträge: 3310
Registriert: 6. Dezember 2006 10:31
Schwedisch-Kenntnisse: fließend
Lebensmittelpunkt: Schweden

Re: alternative Kiga´s Montessori/Waldorf/Wald.....

Beitrag von Imrhien »

blue hat geschrieben: Und Dir liebe Wiebke sei verziehen...ich weiß ja auch als Mama (und Du bist ja auch eine Mehrfache,nicht wahr?) kann man sich manchmal schlecht zurückhalten

LG Heike
Ich jedenfalls kanns nicht besonders gut... arbeite dran, ist eine meiner schlechteren Angewohnheiten :(

Benutzeravatar
Skogstroll
Schweden Guru
Schweden Guru
Beiträge: 1388
Registriert: 30. August 2006 12:42

Re: alternative Kiga´s Montessori/Waldorf/Wald.....

Beitrag von Skogstroll »

Hej,
ich will mich gar nicht auf eine theoretische Diskussion zum Thema einlassen, dazu fehlt es mir schlicht an Kompetenz. Aber unsere Tochter hat in Dresden einen Waldorfkindergarten besucht, und unsere Erfahrungen sind recht durchwachsen.
Prinzipiell finde ich viele der pädagigischen Ansätze recht gut, nur
1. Es funktioniert nicht mit jedem Kind, und
2. Es funktioniert überhaupt nur dann, wenn die Eltern zu Hause die gleiche Linie fahren.
Leider war es im konkreten Fall so, dass einige der Eltern einen gewissen Kontostand als ausreichende Qualifikation angesehen haben. Tagsüber waren die lieben bessergestellten Kleinen dann im Waldorfkindergarten und abends vor der Glotze bei Disney & Co (im günstigsten Fall). Damit hat das ganze Konzept nur sehr bedingt gegriffen, abgesehen von den üblichen Querelen wie Personalproblemen. Die Dresdener Waldorfschule hatte einen so üblen Ruf, dass wir sie nie auch nur in Betracht gezogen haben. Na ja, das hat sich ohnehin erledigt.
Waldorfeinrichtungen dürften in Schweden aber eher dünn gesäht sein. Ich habe es nicht weiter überprüft, aber ausserhalb der drei Grossstädte wird man kaum etwas finden.

Skogstroll

blue

Re: alternative Kiga´s Montessori/Waldorf/Wald.....

Beitrag von blue »

Na da haben die Eltern aber einen kleinen Denkfehler gehabt,

was hat denn der Kontostand mit Waldorf zutun?

Ja wir zahlen 50,- Euro/Monat zusätzlich aber dafür hat das Kind Rundumverpflegung dh. frisch zubereitetes Frühstück statt Tupperdose, Getränke und Obst und die wöchentliche Eurythmie wird davon bezahlt.

und stell Euch vor für das Mehr-Geld-zahlen muß ich auch noch beim Kiga arbeiten......
Jobs wie Gartenarbeit, Wäsche, Einkaufen, Hauswart, Buchhaltung Ausflüge und Feste organisieren wollen erledigt sein.
wochenlang abends Bastelarbeiten herstellen um beim nächsten Basar die Kasse des Kindergartens aufzubessern
Alle 4 Wochen einen Abend über Zukunft/Probleme/sonstiges im Elternkreis diskutieren.....

Ja es gibt solche Eltern wie Du beschreibst die den WK, wie einen Regelkindergarten nutzen und im Gegensatz zum Regelkindergarten steht und fällt die Qualität mit den Erziehern und den Eltern...

aber nur als Bemerkung am Rande...in unserem Kindergarten gibt es 20 Kinder davon sind 5! Kinder von Lehrern...wohlgemerkt von Regelschullehrern nicht Waldorf...ich finde das gibt einem schon zu denken.


:wink: Heike

Benutzeravatar
oka-kate
Schwedenfreund
Schwedenfreund
Beiträge: 704
Registriert: 25. Oktober 2006 11:55
Schwedisch-Kenntnisse: Grundkenntnisse
Lebensmittelpunkt: Deutschland

Re: alternative Kiga´s Montessori/Waldorf/Wald.....

Beitrag von oka-kate »

hej,

muß mal ein wenig den regelkiga in schutz nehmen. auch im "normalen" kiga muß man mithelfen man muß auch wäsche waschen, bastel sachen besorgen und die abende herrichten.

und für mich ist das eine sache des geldbeutels bzw des kontostandes, bzw ist es auch einstellungssache. und ich für meinen teil halte davon nichts, weden von waldorf noch von waldkiga oder sonstigen neu erfunden instituitionen.

gruß katja
Nicht alles ist so einfach wie man denkt! Aber machbar ist alles!

glada

Re: alternative Kiga´s Montessori/Waldorf/Wald.....

Beitrag von glada »

Darf ich mal so ganz doof dazwischen fragen: Meint ihr nicht, die Diskussionen um das Für und Wider der Steiner'schen Konzepte sind ein wenig unpassend in einem Schwedenforum? :wink:

blue

Re: alternative Kiga´s Montessori/Waldorf/Wald.....

Beitrag von blue »

@ Oliver Grundsätzlich hast Du ja recht ---smily-applaus-nicht-find---

habe selbst mehrfach darauf hingewiesen dass ich auf INFORMATIONEN aus bin, kann mich aber auch bei Bemerkungen nicht zurückhalten, wenn sie herausgefordert werden....

Andererseits ist das Forum nun mal durch uns den Forenteilnehmern geprägt und ich finde da ist auch in einem Forum für Schwedenfans und Auswanderer Platz für solche Diskssionen...

@Katja vorsicht Glatteis.... Neuerfunden ist da nix...Regelkindergarten sind seit ungefähr Anfang des 18 Jahrhunderts bekannt und den Waldorf gibt es seit ca 1920! trotzdem nix für ungut

glada

Re: alternative Kiga´s Montessori/Waldorf/Wald.....

Beitrag von glada »

Andererseits ist das Forum nun mal durch uns den Forenteilnehmern geprägt und ich finde da ist auch in einem Forum für Schwedenfans und Auswanderer Platz für solche Diskssionen...
Hallo blue,

meines Erachtens haben sich die Diskussionen in einigen Themen leider schon allzu weit vom Thema Schweden entfernt. Es gibt sicherlich ausreichend Möglichkeiten, sich über das Für und Wider solcher Konzepte auszutauschen, ggf. per PN.

Oliver

PS: Bei dir geht's am Samstag los? Viel Glück und vor allem viel Spaß bei den neuen Erfahrungen in Schweden!

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema