Alte in Schweden

Tipps und Infos, Fragen und Antworten, Kultur - Menschen - Studium - Leben: Alles über Schweden!
Link zum Portal: https://www.schwedentor.de/land-leute
Benutzeravatar
Faxälva
Schwedenfreund
Schwedenfreund
Beiträge: 431
Registriert: 10. Februar 2008 15:42

Re: Alte in Schweden

Beitrag von Faxälva »

...also, ich arbeite hier beim hemtjänst.... das, was fast alle kommunen sehr schnell abgewickelt haben in den letzten Jahren, waren die "särskild boende", vergleichbar mit deutschem Pflegeheim... nun sollen die alten so lange wie möglich zu Hause bleiben... vom biståndshandlägare wird der Pflegebedarf eingeschätzt und genehmigt... oder auch nicht genehmigt.... wer richtig schwer pflegebeduerftig ist, vesucht einen Platz im sjukhem zu bekommen .... man kann nicht eben mal seine Angehörigen in ein Altersheim umziehen lassen, fuer särskild boende muss man einen Antrag stellen und wenn die Oma mit 97 noch recht ruestig ist, hat sie keine Chance einen Platz zu bekommen.... damit die Alten, wenn sie dann Pflege brauchen, aus ihren Häusern irgendwo im Wald mehr in tätortnähe ziehen, haben die kommunen diese sogenannten Pensionärshus, Reihenhäuschen mit 2 Zimmern, da kann aber auch jeder Andere drin wohnen...das, was ich nicht aus Deutschland kenne (ich hab da auch in der Pflege gearbeitet), ist die nattpatrull..und das mache ich z.z...... wir fahren abends und nachts zu den zu Hause wohnenden Alten und helfen ihnen aufs Klo, ins Bett, mit der Medizin, mit den Stuetzstruempfen... und wenn einer hinfällt und nicht mehr aufstehen kann.... Bedingung dafuer ist, er hat einen tryghetslarm, dieser Knopf am Handgelenk kostet 200,- kr im Monat .... wir haben aber auch Besuche, wo wir nur in die Wohnung schleichen und schauen, ob alles ok ist und wieder verschwinden... fuer alle Larmabonnenten haben wir die Schluessel im Buero... wir fahren nachts zu zweit und so zwischen 12 und 20 mil pro nacht....
Hälsningar från Faxälva

Tyck inte illa om att bli gammal, var glad att du fått chansen.

AlteinSchweden

Re: Alte in Schweden

Beitrag von AlteinSchweden »

Die sog. Alten in Schweden müssen so lange wie möglich selber klarkommen, auch wenn manche das vielleicht gar nicht möchten (bzw. können). Wie oben schon gesagt, ständiger Wechsel der Hemtjänst-Betreuerinnen ist normal. In's Alterheim darf man nur nach Beschluss der Kommune, auf Servicewohnungen muss man bis zu 40 Jahre warten, also schlangestehen. Oder kaufen, wenn man das Geld hat. Wir wandern im Alter jedenfalls wieder zurück nach Österreich; das ist uns hier in Schweden zu gefährlich.Vielleicht wird man hier sehr alt wegen der guten Luft, kein Stress und so, aber bestimmt nicht wegen der Altenbetreuung.

Tulipa
Schwedenfreund
Schwedenfreund
Beiträge: 949
Registriert: 19. November 2008 21:51
Schwedisch-Kenntnisse: gut
Lebensmittelpunkt: Schweden

Re: Alte in Schweden

Beitrag von Tulipa »

Danke euch allen für die Infos, wieder etwas gelernt !
Ich stolpere nur über die mehrfache Erwähnung der "Hemtjänst-Betreuerinnen". Die wie o.a. vielen Pflege-Personen, die hier herumkurven, sind zu etwa der Hälfte Männer. Und bei allem Gleichberechtigungsstreben habe ich doch meine Zweifel, ob das alten Frauen so recht ist, wenn sie von ständig wechselnden Männern gewaschen werden ...

LG
Tulipa
man vet aldrig, vem som finns där ute

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema