Schwedisch-Freunde unter sich: Das beliebte Schwedenforum vom Schweden-Tor. Diskussionen und Tipps zu Schweden und Lappland, zu Urlaub und Reise, zum Auswandern, Arbeiten und Studieren.
Von Auswanderern für Auswanderungswillige! Alle Fragen zu Planung und Durchführung, zu Umzug, Integration und Umgang mit den Behörden. Interessante Erlebnisse und Tipps der Expats.
Link zum Portal: https://www.schwedentor.de/auswandern-leben
die Seite von der Eures kenn ich schon. Da ich aber gerade angefangen habe mir schwedisch selber beizubringen, hab ich damit im Moment noch ein kleineres Problem.
Ich dachte Phoenix79 hatte eine neue Seite aufgetan die ich noch nicht kenne.
bevor ihr endgültig im weiten System der Welt der Links für immer dahingleitet noch schnell etwas zum Anliegen von Phoenix79. Die wahrscheinlich richtigen ersten Schritte hat Fischkopf ja schon beschrieben (Schwedischkurs, Info über Jobangebote usw.)
Phoenix79 hat geschrieben:
... aber ich habe schiss keinen anschluss zufinden bzw. dass es nicht klappt.
Zum Anschluss wäre zu sagen, dass es in diesem Punkt auch nicht viel anders ist als in Deutschland umzuziehen.
Nach unserem Umzug vor vielen Jahren von Stuttgart hierher in die ländliche Dorfgemeinschaft hätten wir keine Chance gehabt, uns einzuleben, wenn wir Zuhause rumgesessen hätten.
Aber ich glaube, auch in Schweden kann man über Vereine (Sport, Musik, Kultur etc.) genauso wie in Deutschland recht schnell ins allgemeine Leben reinfinden.
Und wenn dein ganzes Vorhaben nicht klappt?
Dann gehst du hoch erhobenen Hauptes zurück.
Im Gegensatz zu den Anderen hast du´s dann immerhin selbst in die Hand genommen und versucht, etwas zu erreichen bzw. zu verändern. Und das würde dir persönlich, glaub ich, ganz schön viel bringen.
Vergiss aber nicht ganz, dass du auch ein Dach überm Kopf brauchst, und das ist glaube ich nicht gerade der einfachste Punkt - ich glaub hier weiss Jana schon ein wenig Bescheid. Aber vielleicht gibt´s zur Wohnung ja auch Alternativen (WG´s - zumindest für den Anfang? Da kenne ich mich aber nicht aus - und in Schweden schon gar nicht)
Hej Phoenix, also so ein Schritt, gerade allein muß sehr gut überlegt sein, denn viele von uns, wandern mit der gesamten Familie oder zumindest als Paar aus. So kann man sich auch mal gegenseitig was "vorheulen". Ein wichtiger Punkt denn du dir überlegen solltest: Willst du diesen Schritt für dich machen oder um anderen eines "auszuwischen". Kannst du ersteres mit "ja" beantworten-super!!! Und dann solltest du dir überlegen, was du über Schweden und die Mentalität der Menschen weißt. Desweiteren gab es in Schweden vor kurzem Wahlen, die Person-Regierung wurde abgewählt und die neue Regierung ist dabei einiges "umzuwerfen", was viele als schwedisches System kennen, zumindest liegen erste Info´s darüber vor. Man wird also erst in den nächsten Monaten sehen, wie weit die Einschnitte gehen und wie sie sich auswirken. Desweiteren solltest du natürlich dringend schwedisch lernen, verlass dich dabei aber nicht nur auf den Kurs, sondern kauf dir schwedische Bücher ( Känner du Pippi...) und hör schwedisches Radio über I-Net, um dich in die Sprache reinzuhören.
Eine Auswanderung ist ein großer Schritt, auch wenn es "nur" Schweden ist, aber er sollte wohl überlegt und sehr sehr gut druchgeplant sein. Denn auch Schweden hat Arbeitlose und Probleme, will heißen, selbst wenn du ein Top-Zeugniss hast und ein tolles Vorstellungsgespräch, kann es immer noch sein, daß ein Schwede den Job bekommt.
Was Wohnungen betrifft: Da kommt es darauf an, wo du hinkommst. In den größeren Städten gibt es schon ein Mietwohnungsmarkt, dieser ist allerdings sehr angespannt und die Mieten sehr sehr hoch. Außerdem wird auch ein Vermieter wahrscheinlich Referenzen von dir wollen, diese sind sehr Beliebt in Schweden. Dann gibt es die Möglichkeit ein sogenanntes Dauerwohnrecht erwerben, für Wohnungen oder Häuser, kannst du wohl auch über Banken finanzieren lassen, dies ist allerdings eine recht teure Angelegenheit, denn du mußt außerdem eine monatliche Avgift zahlen, wobei es hier sehr unterschiedlich ist, was darin enthalten ist bzw. was nicht. Also bei dieser Variante würdest du, bei einer eventuellen Finanzierung durch eine Bank, sowohl die Rate für die Bank als auch die Avgift zahlen, da kannst du locker in Schweden auch bei 2000,.€ sein. Ist also zu überlegen. Dann kannst du ein Häuschen kaufen, ist recht verbreitet, Finanzierung geht recht einfach, wenn du einen Arbeitsvertrag hast oder Nachweisen kannst, daß du die Raten zahlen kannst. Aber da kann dir unser Schwede hier im Forum weiterhelfen. Außerdem kannst du möbilierte Wohnungen oder Zimmer auf Zeit mieten, wie dies abläuft, da muß ich leider passen, da dies für unsere Familie uninteressant ist.
Wichtig sind 3 Sachen, wenn du nach Schweden gehst:
Sprache ( Schwedisch und Englisch), einen Job( du mußt auch in Schweden deine Rechnungen zahlen) und eine Wohnung. Alles andere kommt von selbst, kommt aber auch daviel auf dich an.
LG JANA
Gestern ist Vergangenheit. Der Morgen ist ein Geheimnis. Heute ist ein Geschenk
entweder in meinem jetzigen Beruf als Berufskraftfahrer oder auch im Haustechnischen Bereich als Elektriker ( die Ausbildung ist aber schon ewig her), und alles was damit auch sonst noch zu tun hat, mit dem Haus.
Da ich hier in D alles was sich im, am Häuslichen Bereich befindet selber mache und ich bis jetzt noch nie einen Handwerker irgend einer Branche gebraucht habe, könnte ich mir auch vorstellen das ich mich in Schweden selbstständig mache. Als Allrounder.
Also um es mal genauer zu sagen: Gas, Wasser, Schei.., wie man so schön sagt, Elektrik, Telefon, Sat, Pc, ..... sonstige Technik, halt alles mögliche.
@Hanse
Nein, wir werden uns doch nicht von so ein paar Links hinreißen lassen und in dem System dahingleiten! Und wenn wir doch mal kurzzeitig abtrünnig werden, ein klick auf das Häuschen oben links und da sind wir wieder.
was ihr da geschrieben hat hilft mir auf jeden fall erstmal weiter. aber das mit der wg is gar nicht mal schlecht. weil da kommt man ja erst recht mit anderen leute in kontakt und man muss die sprache sprechen ob man will oder nicht.
und der sprachkurs geht ja auch drei monate oder sogar länger. von mo - fr 8stunden täglich. und denn kann ich auf der zugfahrt ja denn auch immer noch lernen.
@ olli
ich würde einfach mal beim arbeitsamt nachfragen. bei stepston.de oder jobsafari.de müsses du aber auch eigentlich stellen finden für schweden. womit lernst du denn schwedisch?
Hej wir werden auch nach Schweden auswandern.
Darüber grübeln bringt nichts.
Frage 1 an dich: Warst du schon mal in Schweden?
Frage 2 : weißt du schon was über die bezahlung in Schweden?
obwohl es sicher mehr ist als AL Geld.
okay also lass dich beim Eures registrieren dann bekommst du adressen usw. auch von denen.
Falls du fragen hast [email protected]
darunter bin ich tagsüber erreichbar!
gruß Lars
In den beiden Berufen, die Du genannt hast dürftest Du in Schweden eigentlich keine Probleme haben.
Wenn Du weißt in welches Gebiet von Schweden Du möchtest, dann nehme doch mal Kontakt mit einem Touristenbüro auf und fordere Dir die Företagsfakta an (Branchenbuch). Man hat uns auch dieses Firmenbuch geschickt und so können wir uns vor Ort bewerben.
glaube ich auch nicht. Nur mit dem kleinen Sprachproblem, aber das werd ich auch bald im Griff kriegen. Bin zwar noch am Anfang, doch es geht langsam vorran.
Danke für den Tip mit dem Branchenbuch, darauf bin ich noch garnicht gekommen. Bei Eures und sonstigen steh ich ja schon drin.
Schönes Wochenende, Trevlig helg! ( ist doch richtig,oder )