Alkoholgrenzen für Jugendliche in Schweden?

Tipps und Infos, Fragen und Antworten, Kultur - Menschen - Studium - Leben: Alles über Schweden!
Link zum Portal: https://www.schwedentor.de/land-leute
unbekannt

Alkoholgrenzen für Jugendliche in Schweden?

Beitrag von unbekannt »

Hallo,

kennt jemand die Alkoholgrenzen für Jugendliche in Schweden? Liegt sie bei 18 oder 20? In Deutschland habe ich nämlich ein neues Wort gelernt: Flatrate-Saufen

http://www.rp-online.de/public/article/ ... and/416589

Ich habe die Antwort gefunden:

http://www.skarholmen.se/default_list_l ... e_id=20928

Hier ein Auszug:

"När man är arton och myndig anses man vara tillräckligt mogen för att kunna handla alkohol i form av folköl i detaljhandeln samt dricka alkohol (starköl, vin och sprit) under det som kallas ”kontrollerade former”. Med det menas att alkoholen serveras på restaurang och/ eller nattklubb, av någon som kan hålla uppsikt så att personen i fråga inte dricker sig så full att den inte kan ansvara för sig själv och sina handlingar.
Lagen är också tydlig i fråga om att man inte får servera redan berusade personer alkohol ute på krogen. Om personalen bedömer att en person börjar bli berusad är det alltså enligt lag förbjudet att servera dem alkoholhaltiga drycker."

Damit wäre also Flate-Rate-Saufen in Schweden selbst für Erwachsene verboten.

Benutzeravatar
Imrhien
Alter Schwede
Alter Schwede
Beiträge: 3310
Registriert: 6. Dezember 2006 10:31
Schwedisch-Kenntnisse: fließend
Lebensmittelpunkt: Schweden

Re: Alkoholgrenzen für Jugendliche in Schweden?

Beitrag von Imrhien »

Es ist immer wieder unglaublilch was es alles gibt...
Man glaubt immer man kennt alles und dann kommt einer daher und zeigt einem dass es wieder was Neues gibt.

*Kopf schüttelt*

Ich meine Wettrinken... davon hat man schon gehört. Aber ne Flat dafür? UNfassbar aber eigentlich kaum verwunderlich. Wenn man damit Geld verdienen kann...

Schön, dass das in Schweden verboten ist.

Benutzeravatar
Skogstroll
Schweden Guru
Schweden Guru
Beiträge: 1388
Registriert: 30. August 2006 12:42

Re: Alkoholgrenzen für Jugendliche in Schweden?

Beitrag von Skogstroll »

Volker hat geschrieben: Damit wäre also Flate-Rate-Saufen in Schweden selbst für Erwachsene verboten.
Ist es auch, und der Kneipenbesitzer riskiert den Verlust seiner Alkohollizenz, wenn er sich nicht daran hält. Die Kontrollen sind recht streng, und meine Frau freut sich immer wieder, wenn sie im Systembolaget ihren Ausweis zeigen muss.. :wink:
Trotzdem kann man aber privat saufen. Jede Betriebsfeier besteht aus "Vorglühen" irgendwo zu Hause, der eigentlichen Feier und der Nachfete irgendwo. Schon während der Hauptfeier werden Alkoholspiegel erreicht, die es ratsam erscheinen lassen, sich diskret zurückzuziehen. Verboten oder nicht, die Leute sind trotzdem an der Grenze zur Alkoholvergiftung.
Schon in einem Reiseführer aus den Neunzigern habe ich den Tipp gelesen, schwedische oder norwegische Discos erst gegen zehn zu besuchen, weil die männliche Konkurrenz dann schon zu besoffen ist, um noch eine zu sein. Das Problem dabei sei nur, dass die Damen in keinem besseren Zustand sind.

Skogstroll

Benutzeravatar
Imrhien
Alter Schwede
Alter Schwede
Beiträge: 3310
Registriert: 6. Dezember 2006 10:31
Schwedisch-Kenntnisse: fließend
Lebensmittelpunkt: Schweden

Re: Alkoholgrenzen für Jugendliche in Schweden?

Beitrag von Imrhien »

Du hast ja recht, es ist nicht so, dass die Leute weniger trinken. Aber ewnn es vom Staat her verboten ist in öffentlichen Bereichen also Discos o.ä. sowas zu veranstalten, dann wird es einfach schwieriger. Ich finde, ein Verbot allein hilft nicht. Aber es kann ein Zeichen setzen. Und da der Alkohol in Schweden doch schon recht teuer ist, kann ein 16 Jähriger doch nicht so oft so viel trinken wie das hier möglich ist. Oder bin ich da zu naiv? Ich meine, er kann es sich ja kaufen lassen, wie in Deutschland auch, das ist klar. Aber bezahlen muss den Stoff ja trotzdem jemand. Und bei A*** und Konsorten gibts den Wein oder den Schnaps echt ziemlich billig. Wenns nur voll machen soll und nicht schmecken soll ist es in Deutschland ziemlich einfach und billig ran zu kommen.
Allein deshalb finde ich es ja gut, dass der schwedische Staat sich bemüht was zu tun und das kontrolliert. Ich habe schon so einige "Schuldiscos" in Deutschland erlebt, bei denen mehr Alkohol ausgeschenkt wurde als erlaubt und bei denen keine Ausweiskontrollen gemacht wurden. Das finde ich danns chon schlimm wenn die Jugendlichen es so einfach haben. Dass sie es versuchen, das ist doch klar, da machen wir uns lieber nichts vor. Aber wenn man es so einfach macht...

Grüße
Wiebke

Benutzeravatar
Imrhien
Alter Schwede
Alter Schwede
Beiträge: 3310
Registriert: 6. Dezember 2006 10:31
Schwedisch-Kenntnisse: fließend
Lebensmittelpunkt: Schweden

Re: Alkoholgrenzen für Jugendliche in Schweden?

Beitrag von Imrhien »

Skogstroll hat geschrieben:Jede Betriebsfeier besteht aus "Vorglühen" irgendwo zu Hause, der eigentlichen Feier und der Nachfete irgendwo.
Übrigens mal was witziges hierzu:

Ein Freund von mir lebte/studierte eine Weile in Norwegen. Als er noch recht frisch da war, wurde er von drei Mädels (darunter 2 Schwedinnen) aus dem Wohnheim zum "Vorspiel" eingeladen. Er war noch recht jung :) und lief rot an. Da er nicht wusste was sie von ihm wollen, hat er mehrmals gefragt ob sie wirklich ihn zu sich zum Vorspiel einladen wollten. Also die 3 und er alleine? Und dann fragte er noch ob er was mitbringen soll oder so. Sie meinten Bier reiche aus. Er kaufte dann Bier (war wohl schwieriger, er musste warten bis kein Feiertag bevorstand und es nicht nach 19 Uhr war wenn ich es richtig verstanden habe). Jedenfalls stand er dann an dem verabredeten Tag mit seinem Bier zitternd (und vielleicht auch hoffnungsvoll? das sagt er aber nicht :) ) bei den Mädels vor der Tür. Es wurde ihm dann wohl zum Glück recht schnell klar was sie eigentlich mit "Vorspiel" gemeint hatten :lol:

Ich finde das immer wieder lustig. Jedes mal wenn ich ihn sehe, muss ich nun daran denken. Oder wenn es um das Thema Alkohol in Skandinavien geht.

Liebe Grüße
Wiebke

Peter i Klackbua

Re: Alkoholgrenzen für Jugendliche in Schweden?

Beitrag von Peter i Klackbua »

Ich glaube die Altersgrenze liegt bei den harten Sachen sogar bei 20 Jahren!

Aber generell ist es so schlimm nun auch wieder nicht - auch wenn die genannten Einzelfälle durchaus repräsentativ sind.
Man könnte es vielleicht mit dem Satz "Halb besoffen ist rausgeschmissenes Geld" beschreiben - oder: Wenn in Schweden wo gesoffen wird - dann richtig.

Also _entweder_ wird gar nichts getruken - oder nur nur das Gläschen Wein oder auf das Willkommen angestoßen...
_oder_ es geht gleich richtig zur Sache. Also Saufen bis zum Erbrechen.

Bei so richtigen Saufgelagen halte ich mich immer weg - einfach weil man da auch plötzlich inmitten einer Keilerei landen kann - vergewaltigt werden kann und und und... Gut an Schweden ist dass man eigentlich von Anfang an sehen kann wohin die Reise geht - und daraus seine Schlüsse ziehen kann.
In Deutschland eskalieren solche Sachen oft eher langsam - bzw. beginnen harmlos.

Fischkopf
Schwedenfreund
Schwedenfreund
Beiträge: 436
Registriert: 21. Dezember 2006 17:10

Re: Alkoholgrenzen für Jugendliche in Schweden?

Beitrag von Fischkopf »

Nur mal so nebenbei!
Vor einigen Jahren war ich bei einem Musikzugtreffen in Helsingborg.
Die Musikzüge bestanden nur aus Jugendlichen, wir bekamen alle einen Begleiter ( unserer war schwedischer Polizeibeamter). Abends gab es ein Fest in einem Jugendtreff, natürlich ohne Alkohol. Allerdings an unserem Tisch nicht irgend einem ist es gelungen eine Flasche Cola-Weinbrand reinzuschmuggeln. Diese Flasche tranken wir mit dem Polizeibeamten gemütlich leer. Er hat zwar mit dem Kopf geschüttelt, aber uns nicht verraten.

Bis dann
Fischkopf

Tommy
Aktives Mitglied
Aktives Mitglied
Beiträge: 52
Registriert: 18. März 2007 16:59

Re: Alkoholgrenzen für Jugendliche in Schweden?

Beitrag von Tommy »

In die Disco erst nach zehn? Toller Tipp, aber um zehn ist da überhaupt noch gar keiner.

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema