Alkohol jetzt billiger in Schweden?
- Auswanderer
- Schwedenfreund
- Beiträge: 603
- Registriert: 16. Oktober 2006 22:59
Alkohol jetzt billiger in Schweden?
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,486744,00.html
Was mich wundert: hat Schweden nicht bei dem EU-Beitritt
Ausnahmeregelungen für systembolaget und snus ausgehandelt?
Außerdem: bei der Argumentation in dem Artikel wundert mich
die Begründung: allein die Tatsache, dass Alkohol nur über
systembolaget zu bekommen ist, ist es teuerer und dadurch wird
nachweislich der Konsum weniger, auch bei Jugendlichen. (Ob dies
richtig ist, ist eine andere Frage, aber laut Artikel scheinen die
einzigen Maßnahmen zum Gesundheits- und Jugendschutz ein
Totalverbot zu sein.)
Was mich wundert: hat Schweden nicht bei dem EU-Beitritt
Ausnahmeregelungen für systembolaget und snus ausgehandelt?
Außerdem: bei der Argumentation in dem Artikel wundert mich
die Begründung: allein die Tatsache, dass Alkohol nur über
systembolaget zu bekommen ist, ist es teuerer und dadurch wird
nachweislich der Konsum weniger, auch bei Jugendlichen. (Ob dies
richtig ist, ist eine andere Frage, aber laut Artikel scheinen die
einzigen Maßnahmen zum Gesundheits- und Jugendschutz ein
Totalverbot zu sein.)
Alla dessa dagar som kom och gick, inte visste jag att det var livet.
---Stig Johansson
---Stig Johansson
Re: Alkohol jetzt billiger in Schweden?
Hej Auswanderer,
Es geht in dem Artikel und Gerichtsentscheid nicht um die Abschaffung von Systembolaget.
Es geht um den Kauf von Alkohol via Internet.
Seit 1 oder 2 Jahren werden immer wieder grosse Mengen Alkohol konfisziert die über das Internet bestellt wurden.
Die schwedische Regierung argumentiert so, dass Schweden zwar Alkohol im Ausland kaufen dürfen, ihn aber persönlich einführen müssen.
Wenn jetzt also ein LKW mit Alkoholbestellungen von 1000 Schweden an der Grenze entdeckt wird, gilt das als Alkoholschmuggel.
Die Geschädigten, die den Alkohol bestellt und bezahlt haben, haben vor dem Europäischen Gericht geklagt. Das Gericht hat jetzt beschlossen, dass Schweden gegen den freien Warenverkehr in der EU verstösst wenn sie den Alkohol an der Grenze konfiszieren.
In Zukunft werden wohl sämtliche Schweden ihren Alkohol im Internet bestellen.
Dies bringt Schweden in ein Dilemma denn viele Steuern werden durch den Alkoholverkauf durch Systembolaget eingenommen. Senkt Systembolaget jetzt den Preis um mehr zu verkaufen ist das erzieherische Moment - Alkoholkonsumsteuerung durch Preis - weg.
In Südschweden sind schon starke Umsatzeinbussen bei Systembolaget zu verzeichnen. Und wenn jetzt ganz Schweden billigen Alkohol kaufen kann dann wird sich das auch in Lappland bemerkbar machen.
Skål
Es geht in dem Artikel und Gerichtsentscheid nicht um die Abschaffung von Systembolaget.
Es geht um den Kauf von Alkohol via Internet.
Seit 1 oder 2 Jahren werden immer wieder grosse Mengen Alkohol konfisziert die über das Internet bestellt wurden.
Die schwedische Regierung argumentiert so, dass Schweden zwar Alkohol im Ausland kaufen dürfen, ihn aber persönlich einführen müssen.
Wenn jetzt also ein LKW mit Alkoholbestellungen von 1000 Schweden an der Grenze entdeckt wird, gilt das als Alkoholschmuggel.
Die Geschädigten, die den Alkohol bestellt und bezahlt haben, haben vor dem Europäischen Gericht geklagt. Das Gericht hat jetzt beschlossen, dass Schweden gegen den freien Warenverkehr in der EU verstösst wenn sie den Alkohol an der Grenze konfiszieren.
In Zukunft werden wohl sämtliche Schweden ihren Alkohol im Internet bestellen.
Dies bringt Schweden in ein Dilemma denn viele Steuern werden durch den Alkoholverkauf durch Systembolaget eingenommen. Senkt Systembolaget jetzt den Preis um mehr zu verkaufen ist das erzieherische Moment - Alkoholkonsumsteuerung durch Preis - weg.
In Südschweden sind schon starke Umsatzeinbussen bei Systembolaget zu verzeichnen. Und wenn jetzt ganz Schweden billigen Alkohol kaufen kann dann wird sich das auch in Lappland bemerkbar machen.
Skål
- MyHämmer
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 116
- Registriert: 8. April 2007 10:10
- Schwedisch-Kenntnisse: Grundkenntnisse
- Lebensmittelpunkt: Schweden
Re: Alkohol jetzt billiger in Schweden?
Na ja, ich weiß ja nun nicht,ob es nicht vielleicht doch besser von den Schweden wäre, sie würden das Alkoholmonopol aufgeben und die Preise senken.
Das mit der erzeiherischen Maßnahme denke ich hat sovieso nur gering gefruchtet, wer Alkohol trinken wollte, hat sich den bestimmt auch so gekauft. Ob billig oder teuer.
Wenn den nun jeder Schwede im Internet Alkohol bestellen würde, wäre das ja wohl steuerlich der absolute Supergau, den dann würden jede Menge Gelder flötengehen.
Und man sieht es ja auch an dem Beispiel im Spiegel: "Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg!"
In diesem Sinne
Hej då
Das mit der erzeiherischen Maßnahme denke ich hat sovieso nur gering gefruchtet, wer Alkohol trinken wollte, hat sich den bestimmt auch so gekauft. Ob billig oder teuer.
Wenn den nun jeder Schwede im Internet Alkohol bestellen würde, wäre das ja wohl steuerlich der absolute Supergau, den dann würden jede Menge Gelder flötengehen.
Und man sieht es ja auch an dem Beispiel im Spiegel: "Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg!"
In diesem Sinne
Hej då

Um jemanden zu kennen ist es nicht wichtig zu wissen was er erreicht hat, sondern zu wissen wonach er sich sehnt!!!
Re: Alkohol jetzt billiger in Schweden?
Ich bin überhaupt keine Freund von Alkohol, aber es ging - wie das Gericht ja ganz richtig feststellte - um ein Monopol. Dass Anitra Steen, die Ehefrau des ehemaligen Premierministers Göran Persson, Vorstandsvorsitzende von systembolaget ist, setzt dem Ganzen die Krone auf.
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 162
- Registriert: 1. April 2007 17:27
- Schwedisch-Kenntnisse: gut
- Lebensmittelpunkt: Deutschland
Re: Alkohol jetzt billiger in Schweden?
Hallo.
Die Gerichtsentscheidung dreht sich doch nur um das bisherige Verbot, im Internet Alkoholika zu bestellen und sich nach Schweden liefern zu lassen. Diese Lieferungen wurden bisher vom schwedischen Zoll konfisziert.
Jetzt darf man den Alkohol zwar bestellen und sich legal nach Hause schicken lassen, muß ihn aber versteuern. D.h. der Staat bekommt sein Geld, und der Kunde hat den Papierkram.
Ich bin sehr gespannt, wie sich das entwickelt.
Viele Grüße
Uwe
Die Gerichtsentscheidung dreht sich doch nur um das bisherige Verbot, im Internet Alkoholika zu bestellen und sich nach Schweden liefern zu lassen. Diese Lieferungen wurden bisher vom schwedischen Zoll konfisziert.
Jetzt darf man den Alkohol zwar bestellen und sich legal nach Hause schicken lassen, muß ihn aber versteuern. D.h. der Staat bekommt sein Geld, und der Kunde hat den Papierkram.
Ich bin sehr gespannt, wie sich das entwickelt.
Viele Grüße
Uwe
- Skogstroll
- Schweden Guru
- Beiträge: 1388
- Registriert: 30. August 2006 12:42
Re: Alkohol jetzt billiger in Schweden?
Passt zwar nur beinahe zum Thema, aber trotzdem. Norrbottens Kuriren, 6.6.07:
För mycket vin i husbilen
RIKSGRÄNSEN, KURIREN.
Tullen i Björnfjell/Riksgränsen gjorde ett större beslag på tisdagen. En tysk turist fastnade i tullens rutinkontroll när han försökte köra in i Norge från Sverige med 40 liter vin i sin husbil.
– Han sade att vinet var för eget bruk och att han inte kände till att det var en alltför stor mängd att ta in i Norge, säger vakthavande befäl Tom Johannessen, Midtre Hålogaland polisdistrikt, till NRK.
Efter förhör, där turisten erkände, släpptes han. Fast det blev 3.000 kronor i böter.
Die Kurzfassung: Ein deutscher Tourist hatte bei der Grenzüberfahrt von Schweden nach Norwegen 40l Wein im Wohnmobil. Obwohl er angab, der Wein sei nur für den eigenen Gebrauch (40 Liter!), musste er 3000kr Strafe zahlen. Es wird nicht extra erwähnt, aber der Wein dürfte auch weg sein.
För mycket vin i husbilen
RIKSGRÄNSEN, KURIREN.
Tullen i Björnfjell/Riksgränsen gjorde ett större beslag på tisdagen. En tysk turist fastnade i tullens rutinkontroll när han försökte köra in i Norge från Sverige med 40 liter vin i sin husbil.
– Han sade att vinet var för eget bruk och att han inte kände till att det var en alltför stor mängd att ta in i Norge, säger vakthavande befäl Tom Johannessen, Midtre Hålogaland polisdistrikt, till NRK.
Efter förhör, där turisten erkände, släpptes han. Fast det blev 3.000 kronor i böter.
Die Kurzfassung: Ein deutscher Tourist hatte bei der Grenzüberfahrt von Schweden nach Norwegen 40l Wein im Wohnmobil. Obwohl er angab, der Wein sei nur für den eigenen Gebrauch (40 Liter!), musste er 3000kr Strafe zahlen. Es wird nicht extra erwähnt, aber der Wein dürfte auch weg sein.
- Skogstroll
- Schweden Guru
- Beiträge: 1388
- Registriert: 30. August 2006 12:42
Re: Alkohol jetzt billiger in Schweden?
Jetzt aber richtig zum Thema:
Norrbottens Kuriren vom 5.6.07:
Finansminister Anders Borg tänker ligga i hårt för att få in alkoholskatt i lika hög grad som tidigare: Regeringen ska kraftfullt och kreativt hitta metoder för att skatt på privatimporterad alkohol verkligen betalas.
– Vi ska med stor kraft skydda alkoholpolitiken och våra skattebaser, säger Borg till TT i samband med mötet för EU:s finansministrar i Luxemburg.
Även näringsminister Maud Olofsson (c) slår vakt om Systembolaget.
– Vi får se över verktygen för att få in skatten. Vi för en restriktiv alkoholpolitik och har valt Systembolaget som distributör. Då får vi försvara det, säger hon.
Trots de försäkringarna ser branschorganisationen Sveriges bryggerier dystert på framtiden och vågar inte hoppas på att svensk skatt kan tas ut på privatimporterad alkohol.
Fazit: Es wird sich wohl wenig ändern, auch wenn man bezweifeln darf, ob der Staat die Steuer wirklich wird eintreiben können.
Skogstroll
Norrbottens Kuriren vom 5.6.07:
Finansminister Anders Borg tänker ligga i hårt för att få in alkoholskatt i lika hög grad som tidigare: Regeringen ska kraftfullt och kreativt hitta metoder för att skatt på privatimporterad alkohol verkligen betalas.
– Vi ska med stor kraft skydda alkoholpolitiken och våra skattebaser, säger Borg till TT i samband med mötet för EU:s finansministrar i Luxemburg.
Även näringsminister Maud Olofsson (c) slår vakt om Systembolaget.
– Vi får se över verktygen för att få in skatten. Vi för en restriktiv alkoholpolitik och har valt Systembolaget som distributör. Då får vi försvara det, säger hon.
Trots de försäkringarna ser branschorganisationen Sveriges bryggerier dystert på framtiden och vågar inte hoppas på att svensk skatt kan tas ut på privatimporterad alkohol.
Fazit: Es wird sich wohl wenig ändern, auch wenn man bezweifeln darf, ob der Staat die Steuer wirklich wird eintreiben können.
Skogstroll
- Auswanderer
- Schwedenfreund
- Beiträge: 603
- Registriert: 16. Oktober 2006 22:59
Re: Alkohol jetzt billiger in Schweden?
Mittelbar schon. Wenn man billiger im Internet kaufen kann, wird fastEeemil hat geschrieben: Es geht in dem Artikel und Gerichtsentscheid nicht um die Abschaffung von Systembolaget.
Skål
jeder das tun, und Systembolaget ist weg. (Wenn nicht, dann wird das
keiner tun, und es gibt kein Problem. Dies scheint im Moment nicht
der Fall zu sein, könnte aber kommen, wenn man Internetalkohol
versteuern muss.)
Alla dessa dagar som kom och gick, inte visste jag att det var livet.
---Stig Johansson
---Stig Johansson