Ältere Arbeitskräfte nahezu chancenlos
- svenska-nyheter
- -bot-
- Beiträge: 16249
- Registriert: 9. Juli 1998 18:00
Ältere Arbeitskräfte nahezu chancenlos
Ältere Menschen sind auf dem schwedischen Arbeitsmarkt nahezu chancenlos. Einer Untersuchung des Rekrutierungsunternehmens ?Manpower? zufolge tun schwedische Firmen mit am wenigsten dafür, ältere Menschen in Lohn und Brot zu bringen. Befragt wurden 28.000 Firmen in 25 Ländern. Dabei zeigte sich, dass lediglich vier Prozent aller Unternehmen in Schweden gezielt ältere Arbeitnehmer rekrutieren. Gerade einmal acht Prozent setzen sich aktiv dafür ein, Angestellte über 40 im Unternehmen zu halten. In den westlichen Industrieländern liegt der Durchschnitt bei 14 bzw. 21 Prozent.
(Mit freundlicher Genehmigung von Radio Schweden)
-
- Schweden Guru
- Beiträge: 1949
- Registriert: 14. Oktober 2006 15:48
- Schwedisch-Kenntnisse: fließend
- Lebensmittelpunkt: Schweden
Re: Ältere Arbeitskräfte nahezu chancenlos
Komisch, gerade ältere Arbeitnehmer sind - zumindest hier bei uns in Dalarna - wegen ihrer Berufserfahrung geschätzt.
Jörg
Jörg
- Skogstroll
- Schweden Guru
- Beiträge: 1388
- Registriert: 30. August 2006 12:42
Re: Ältere Arbeitskräfte nahezu chancenlos
Sicher haben Ältere es schwerer, aber der Jugendwahn ist in Schweden doch weit weniger ausgeprägt als z.B. in Deutschland. Die meisten arbeiten schon bis zur Rente. Vielleicht werden nicht gerade gezielt Ältere rekrutiert, aber sie werden auch nicht ausgeschlossen. Und man kann sich natürlich fragen, inwiefern eine Manpower-Studie repräsentativ ist. Ich würde sie anzweifeln.
Skogstroll
Skogstroll
Re: Ältere Arbeitskräfte nahezu chancenlos
Umfragen haben immer einige Probleme.
Es kommt einerseits darauf an, wer die Umfrage mit welcher Zielstellung
durchführt und wie neutral der Befragende (Manpower ?) ist sowie andererseits darauf, wer welche Antworten mit welchem Wahrheitsgehalt gibt.
Wenn ich die Arbeitslosenquote der älteren Arbeitlosen in D. betrachte kann ich mir kaum vorstellen, das das in S. noch schlimmer sein soll.
Hugo
Es kommt einerseits darauf an, wer die Umfrage mit welcher Zielstellung
durchführt und wie neutral der Befragende (Manpower ?) ist sowie andererseits darauf, wer welche Antworten mit welchem Wahrheitsgehalt gibt.
Wenn ich die Arbeitslosenquote der älteren Arbeitlosen in D. betrachte kann ich mir kaum vorstellen, das das in S. noch schlimmer sein soll.
Hugo
Re: Ältere Arbeitskräfte nahezu chancenlos
Es tut mir leid, aber machmal kann ich dieses naive Bilder, dass hier im Forum über Schweden herrscht, nur noch schwer ertragen. Hätte jemand eine solche Studie über D ins Forum gestellt, würde alle darauf losstürzen und ablästern, wie sche... alles in Deutschland ist. Kommt Negatives oder Bedenkliches über Schweden, wird die Glaubwürdigkeit in Frage gestellt. Ich versteh' die Welt nicht mehr.
- Skogstroll
- Schweden Guru
- Beiträge: 1388
- Registriert: 30. August 2006 12:42
Re: Ältere Arbeitskräfte nahezu chancenlos
Hej Ollie,
prinzipiell gebe ich dir ja Recht. Aber das Schweden ausgerechnet in diesem Punkt so viel schlechter sein soll als andere Länder, das kann ich nun doch nicht so recht glauben. Ich habe ziemlich viel mit allen möglichen Firmen zu tun, überwiegend mit schwedischen und deutschen, aber auch aus dem Rest der Welt. Mir fällt immer auf, dass von deutschen Firmen meist gestylte Jungdynamiker auftauchen, während ich es bei schwedischen Firmen mit einer breiteren Altersverteilung zu tun habe, aber das ist natürlich keine Umfrage, sondern mein subjektiver Eindruck. Auch bei uns in der Firme gibt es etliche ältere Mitarbeiter (zu denen nach dieser Definition auch ich gehöre), und die meisten davon sind sehr wertvoll für die Firma. Aber vielleicht gehören wir gerade zu diesen 8%.
Skogstroll
prinzipiell gebe ich dir ja Recht. Aber das Schweden ausgerechnet in diesem Punkt so viel schlechter sein soll als andere Länder, das kann ich nun doch nicht so recht glauben. Ich habe ziemlich viel mit allen möglichen Firmen zu tun, überwiegend mit schwedischen und deutschen, aber auch aus dem Rest der Welt. Mir fällt immer auf, dass von deutschen Firmen meist gestylte Jungdynamiker auftauchen, während ich es bei schwedischen Firmen mit einer breiteren Altersverteilung zu tun habe, aber das ist natürlich keine Umfrage, sondern mein subjektiver Eindruck. Auch bei uns in der Firme gibt es etliche ältere Mitarbeiter (zu denen nach dieser Definition auch ich gehöre), und die meisten davon sind sehr wertvoll für die Firma. Aber vielleicht gehören wir gerade zu diesen 8%.
Skogstroll
- Findus
- Schwedenfreund
- Beiträge: 409
- Registriert: 25. Januar 2007 19:42
- Schwedisch-Kenntnisse: gut
- Lebensmittelpunkt: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Ältere Arbeitskräfte nahezu chancenlos
sicher man sollte nicht zu naiv sein in seiner beurteilung, aber ich habe gerade in dem zeit-artikel über schweden gelesen, dass der Anteil an älteren Erwerbstätigen doppelt so hoch ist wie in Deutschland (oder hab ich so ein schlechtes Kurzzeitgedächtniss...), was immerhin etwas erklären würde, dass für Deutsche Schweden wesentlich besser erscheint...
Re: Ältere Arbeitskräfte nahezu chancenlos
Ich schliesse mich mal glada an. Wer schon mal mit schwedischen Statistiken gearbeitet hat der weis dass es sich da nicht um irgendeine Schnellumfrage eines halbgebildeten Journalisten handelt der von Befragungstechniken und deren korrekter statistischer Auswertung keine Ahnung hat.
Wenn in Schweden im allgemeinen keine älteren Arbeitskräfte "aus Prinzip" auf der Straße landen - so hat dies in der Tat auch damit zu tun dass man in Schweden noch meist an der guten alten Regel "Wer als zuletzt kommt - geht als erster" festhält. Naja - ausser Du bist krank oder so...
Wer allerdings seinen Job erstmal verloren hat - der hat ab 40 genau die selben Probleme wie anderswo wenn er nicht super ausgebildet, supermotiviert und superflexibel ist.
Ich glaube manche müssen hier wirklich erst noch vom Pippi-Langstrumpf-Trip runter und realisieren dass Schweden auch nur ein ganz normales Land innerhalb der EU ist.
Fahrt doch bitte mal nach Malmö, Göteborg oder Stockholm und macht die Augen auf. Nein nicht in den schönen Stadtzentren wo die Touri-Info und die großen Geschäfte sind. Geht mal raus in die Vororte wo die Plattenbauten aus den 1970igern stehen. Wart Ihr da schon mal? Wirklich?
Von den hemlösa fange ich ja noch gar nicht mal an. Den Leuten die auf Klos und in fremden Kellern hausen weil die Parkbank der sichere Tod wäre.
Schaut euch ruhig auch mal in Eurem hübschen Dörflein auf dem idyllischen Lande um - dort wo die röda stugor stehen - und achtet mal auf die Armen die dort irgendwo in einem Hüttchen leben, die Alten die sich mit dem Rollstuhl oder Rollator Kilometerweit zum nächsten kleinen Laden quälen. Die Leute von deren Körpergeruch es Dich fast aus den Turnschuhen hebelt, wenn Du in der Kö hinter ihnen stehst. Noch nie passiert? Mir schon - und auch häufiger als in Deutschland.
Ich habe in Schweden schon ländliche Armut gesehen die ich in Deutschland so noch nicht gesehen habe! Schon mal von den Typen gehört die sich irgendwie über Land "durchschlagen" und im Winter in leerstehende Fritidshus "einbrechen" (sogar manchmal ohne etwas zu klauen!). Das sind auch meist keine Polen oder Esten. Das sind arme Schweden.
Ja geht doch mal auf ein paar Auktionen und schaut wer sich da so rumtreibt - und achtet bitte nicht nur auf die hübschen Antiquitäten und deren kaufkräftigen Käufer die mit dem V70 vorfahren und die Laxar nur so um sich werfen. Habt ihr noch nicht bemerkt dass es Leute gibt die sogar gebrauchte Unterwäsche für den Eigenbedarf kaufen und dabei mit den Münzen zahlen die sie sich vom Pantsammeln zusammengekratzt haben. Leute deren Gebiss schon lange kein tandvård merhr gesehen hat. Leute die aber weder drogensüchtig noch Hippies sind. Ganz normale Eingeborene - Leute die einfach nur Arm sind.
Wart Ihr schon mal bei ärmeren Schweden zu Gast? Vielleicht auch solchen die sich eher einen Finger abhacken würden als zur Sozialverwaltung um ein Almosen zu gehen?
Habt Ihr schon mal gesehen welche Ausstattung deren Häuser haben?
Ich würde einfach mal vorschlagen den ganzen Scheiß zu vergessen den Ihr Euch aus den deutschen Medien und schwedischen Kinderfilmen zusammengereimt habt. Geht doch auch mal nur auf schwedische Internetsites und lest mal rein wo den Leuten die einen Rechner und Bredband haben der Schuh drückt. Das würde jedenfalls mehr bringen als hier auf Deutsch wie der Papst vom Vögeln zu phantasieren um sich gegenseitig etwas zu bestätigen wovon keiner Ahnung hat.
Sa das war jetzt sicher vollkommen "unschwedisch" weil mit dem Holzhammer - aber anders geht das ja wieder in der kollektiv schöngefärbten Träumerei restlos unter.
Ja ich mag Schweden trotzdem - darum geht es ja auch nicht.
Wenn in Schweden im allgemeinen keine älteren Arbeitskräfte "aus Prinzip" auf der Straße landen - so hat dies in der Tat auch damit zu tun dass man in Schweden noch meist an der guten alten Regel "Wer als zuletzt kommt - geht als erster" festhält. Naja - ausser Du bist krank oder so...
Wer allerdings seinen Job erstmal verloren hat - der hat ab 40 genau die selben Probleme wie anderswo wenn er nicht super ausgebildet, supermotiviert und superflexibel ist.
Ich glaube manche müssen hier wirklich erst noch vom Pippi-Langstrumpf-Trip runter und realisieren dass Schweden auch nur ein ganz normales Land innerhalb der EU ist.
Fahrt doch bitte mal nach Malmö, Göteborg oder Stockholm und macht die Augen auf. Nein nicht in den schönen Stadtzentren wo die Touri-Info und die großen Geschäfte sind. Geht mal raus in die Vororte wo die Plattenbauten aus den 1970igern stehen. Wart Ihr da schon mal? Wirklich?
Von den hemlösa fange ich ja noch gar nicht mal an. Den Leuten die auf Klos und in fremden Kellern hausen weil die Parkbank der sichere Tod wäre.
Schaut euch ruhig auch mal in Eurem hübschen Dörflein auf dem idyllischen Lande um - dort wo die röda stugor stehen - und achtet mal auf die Armen die dort irgendwo in einem Hüttchen leben, die Alten die sich mit dem Rollstuhl oder Rollator Kilometerweit zum nächsten kleinen Laden quälen. Die Leute von deren Körpergeruch es Dich fast aus den Turnschuhen hebelt, wenn Du in der Kö hinter ihnen stehst. Noch nie passiert? Mir schon - und auch häufiger als in Deutschland.
Ich habe in Schweden schon ländliche Armut gesehen die ich in Deutschland so noch nicht gesehen habe! Schon mal von den Typen gehört die sich irgendwie über Land "durchschlagen" und im Winter in leerstehende Fritidshus "einbrechen" (sogar manchmal ohne etwas zu klauen!). Das sind auch meist keine Polen oder Esten. Das sind arme Schweden.
Ja geht doch mal auf ein paar Auktionen und schaut wer sich da so rumtreibt - und achtet bitte nicht nur auf die hübschen Antiquitäten und deren kaufkräftigen Käufer die mit dem V70 vorfahren und die Laxar nur so um sich werfen. Habt ihr noch nicht bemerkt dass es Leute gibt die sogar gebrauchte Unterwäsche für den Eigenbedarf kaufen und dabei mit den Münzen zahlen die sie sich vom Pantsammeln zusammengekratzt haben. Leute deren Gebiss schon lange kein tandvård merhr gesehen hat. Leute die aber weder drogensüchtig noch Hippies sind. Ganz normale Eingeborene - Leute die einfach nur Arm sind.
Wart Ihr schon mal bei ärmeren Schweden zu Gast? Vielleicht auch solchen die sich eher einen Finger abhacken würden als zur Sozialverwaltung um ein Almosen zu gehen?
Habt Ihr schon mal gesehen welche Ausstattung deren Häuser haben?
Ich würde einfach mal vorschlagen den ganzen Scheiß zu vergessen den Ihr Euch aus den deutschen Medien und schwedischen Kinderfilmen zusammengereimt habt. Geht doch auch mal nur auf schwedische Internetsites und lest mal rein wo den Leuten die einen Rechner und Bredband haben der Schuh drückt. Das würde jedenfalls mehr bringen als hier auf Deutsch wie der Papst vom Vögeln zu phantasieren um sich gegenseitig etwas zu bestätigen wovon keiner Ahnung hat.
Sa das war jetzt sicher vollkommen "unschwedisch" weil mit dem Holzhammer - aber anders geht das ja wieder in der kollektiv schöngefärbten Träumerei restlos unter.
Ja ich mag Schweden trotzdem - darum geht es ja auch nicht.
-
- Schweden Guru
- Beiträge: 1949
- Registriert: 14. Oktober 2006 15:48
- Schwedisch-Kenntnisse: fließend
- Lebensmittelpunkt: Schweden
Re: Ältere Arbeitskräfte nahezu chancenlos
Das Niveau dieser Diskussion ist mir einfach zu blöd!
Ja, ich habe schon Arme in Schweden getroffen - die dennoch ihren Platz im folkhem haben und nicht einfach vergessen sind wie in Deutschland!
Ja, es gibt auch hier Menschen am unteren Ende der Sozialpyramide!
Aber das Ältere oder gar Kranke vorrangig gehen müssen, wenn wieder mal "arbeitsmarktreguliert" wird, stimmt einfach nicht!
Ich weiss nicht, wie Deine persönlichen Erfahrungen aussehen, Peter, aber sie scheinen offensichtlich nicht von dem Teil Schwedens zu stammen, in dem ich lebe ...
Ein bisschen mehr Sachlichkeit wäre wohl gut, oder?
Und ich schreibe nicht als Deutscher mit der rosaroten Pippi-Brille - ich lebe hier!
Jörg
Ja, ich habe schon Arme in Schweden getroffen - die dennoch ihren Platz im folkhem haben und nicht einfach vergessen sind wie in Deutschland!
Ja, es gibt auch hier Menschen am unteren Ende der Sozialpyramide!
Aber das Ältere oder gar Kranke vorrangig gehen müssen, wenn wieder mal "arbeitsmarktreguliert" wird, stimmt einfach nicht!
Ich weiss nicht, wie Deine persönlichen Erfahrungen aussehen, Peter, aber sie scheinen offensichtlich nicht von dem Teil Schwedens zu stammen, in dem ich lebe ...
Ein bisschen mehr Sachlichkeit wäre wohl gut, oder?
Und ich schreibe nicht als Deutscher mit der rosaroten Pippi-Brille - ich lebe hier!
Jörg
- janaquinn
- Alter Schwede
- Beiträge: 2203
- Registriert: 5. Oktober 2006 10:29
- Schwedisch-Kenntnisse: fließend
- Lebensmittelpunkt: Schweden
Re: Ältere Arbeitskräfte nahezu chancenlos
Nur ein kurzer Satz: DANKE JÖRG!
in diesem Sinne
JANA
in diesem Sinne
JANA
Gestern ist Vergangenheit. Der Morgen ist ein Geheimnis. Heute ist ein Geschenk