Internetadressen zum Thema Auswandern
Auf dieser Seite haben wir unsere Surftipps bzw. Links zu wichtigen Stellen übersichtlich zusammengefaßt:
- Anlaufstelle für weitere Fragen zum Auswandern: Das Schwedenforum.
- Ein interessanter Artikel über schwedische Einwanderungspolitik, vom Svenska Institutet.
- Das Schulamt www.skolverket.se (schwedisch)
Ist auch für den kostenlosen Sprachkurs “Svenska för invandrare” zuständig.
Einige Informationen gibt es auf deutsch: http://www.skolverket.se/sb/d/375 - Einwanderungsamt, Migrationsverket www.migrationsverket.se (schwedisch, englisch)
Hier registrierst Du Dich und bekommst Dein Aufenthaltsrecht bestätigt. Die relevanten Informationen befinden sich in schwedischer Sprache auf dieser Seite:
http://www.migrationsverket.se/index.jsp?swedish/eu/familj_euees.jsp
Dein Aufenthaltsrecht direkt Online registrieren:
http://www.migrationsverket.se/swedish/eform/index.jsp (englisch) - Steuerbehörde, Skatteverket www.skatteverket.se (schwedisch)
Bei der nächstgelegenen lokalen Dienststelle bekommst Du Deine personnummer. Eine Liste der Adressen und Öffnungszeiten findest Du hier:
http://www.skatteverket.se/kontaktaoss/adresserlokalkontor/....0072.html
Einige ausgewählte Broschüren des skatteverket liegen auch auf deutsch vor. - Bundesagentur für Arbeit (deutsch)
Interessant ist hier vor allem die Übersicht “Arbeiten in Schweden”:
http://www.ba-auslandsvermittlung.de/lang_de/DE/LaenderEU/Schweden/Arbeiten/arbeiten-Haupttext.html - Schwedisches Arbeitsamt www.ams.se (schwedisch)
Links oben “Söka jobb” anklicken, dann Menü “Platsbanken” für die Stellenangebote. Liste der chancenreichsten Berufe: http://www.ams.se/go.aspx?c=30950 - Schwedische Botschaft in Berlin www.swedenabroad.com
Hier gibt es eine kurze Übersicht zum Thema “Arbeiten in Schweden”. - EURES http://europa.eu.int/eures/home.jsp?lang=de (deutsch)
Das Portal der Europäischen Union zur beruflichen Mobilität - Weitere Jobvermittler sind unter anderem:
www.csjobb.idg.se
www.manpower.se
www.lokus.se
www.monster.se
www.proffice.com
www.stepstone.se
www.platsannons.nu
www.swedishwork.com
www.career-contact.de
www.academicjobseu.com - Inspektionen för Arbetslöshetsförsäkringen (IAF) erläutert die Bedingungen für den Bezug von Arbeitslosengeld:
http://www.iaf.se/iaftemplates/Page.aspx?id=324 - Försäkringskassan www.forsakringskassan.se (schwedisch, deutsch)
Die “Versicherungskasse” ist zuständig für die schwedischen Sozialversicherungen. Dorthin wendest Du Dich beispielsweise, wenn Du Kindergeld oder Wohnkostenbeihilfe beantragst. Es gibt eine Unterseite auf deutsch:
Die Schwedische Sozialversicherung der Versicherungskasse. - Der Behandlungsführer (vårdguiden) www.vardguiden.se (schwedisch).
Informiert über alle Fragen rund um Behandlungsmöglichkeiten im Krankheitsfall. Zum Beispiel gibt es eine Liste der notwendigen Zuzahlungen für Arztbesuche und Medikamente.
Beratungsunternehmen
Diese Firmen und Organisationen bieten teils ehrenamtlich, teils gewerblich/kostenpflichtig Hilfe beim Auswandern an:
- KOMMA-CR; Företagskonsult: www.gewe24.com (Einwanderungshilfe unseres Mitglieds Gottfried; er gibt 10% Rabatt für registrierte Schwedenforum-User)
- CWN Trade and Service www.cwn.de (kommerziell)
- Das Raphaelswerk, www.raphaels-werk.de, ist ein gemeinnütziger Verein der Caritas, der Auswanderungswillige auch im Sinne von Lebensplanung berät.
- Einer ähnlichen Aufgabe stellt sich die evangelische www.ev-auslandsberatung.de
- Das Bundesverwaltungsamt unterhält eine Informationsstelle für Auswanderer
- Deutsche Schulen im Ausland werden vom www.auslandsschulwesen.de betreut.
- www.auswandern-schweden.com ist die Homepage zum neuen Buch “Schweden für Einsteiger”.
Kommentar schreiben