Hallo,
nach meiner Anmeldung habe ich mich recht rar gemacht, aber ich hatte wirklich viel um die Ohren und auch immer noch.
Momentan ist mein größtes Problem das Warten auf einen Dågis-Platz für meine kleine Tochter. Warten inzwischen schon drei Monate und nehme an, dass ich die üblichen vier Monate Wartezeit tatsächlich vollmache.
Nun meine Frage: Ging das bei irgendwem von euch schon einmal schneller und wenn ja, wieso? Bzw. habt ihr einen Tipp, was ich machen könnte, damit es bei mir auch mal voran geht. Ächtz...
Gruß aus Skövde
raisalynn
Warten auf DÃ¥gis-Platz
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 282
- Registriert: 8. Januar 2008 12:10
- Schwedisch-Kenntnisse: Muttersprache
Re: Warten auf DÃ¥gis-Platz
Das was Du machen kannst, ist dass Du die Kommune anrufst, erfagst auf welchen Platz der Warteliste Du stehst, ein bisschen Druck machst, falls es einen akuten Bedarf auf Grund von Arbeit gibt. Viel mehr ist da nicht zu machen und es kommt auch schon vor, dass es länger dauert. Im August ist es am einfachsten einen Platz zu bekommen, da verschwinden ja KInder, die in die Schule rüberwechseln. Hat man aber keine Abgänge ist es nicht so einfach, Kinder ohne Ende in die Gruppen reinzustopfen. In manchen Kommunen sind die Gruppen überfüllt und die Wartezeit ist ewig, in anderen geht es bedeutend besser. Und mehr als Druck ausüben und im Notfall die Presse einschalten, kannst Du nicht machen.
Gruss
Nanna
Gruss
Nanna
Re: Warten auf DÃ¥gis-Platz
Das Problem kenne ich zu genüge!!!
Als wir uns im Februar angemeldet haben, standen wir auf Platz 28.
..der Kindergarten hat aber nur 30! Plätze, so sahen unsere Chancen sehr sehr schlecht aus, überhaupt einen Platz im August zu ergattern.
Die nehmen da auch keine Rücksicht, wenn man dringenden Bedarf hat um die Eingewöhnung und Integration für das Kind zu beschleunigen. Wo soll es sonst Sprache lernen oder Freunde finden?
Ich bin dann einfach - auch aus anderen Gründen - zu einem privaten Kindergarten gefahren und habe nachgefragt.
Die sahen sofort die Dringlichkeit FÜR das Kind und am folgenden Montag konnten wir starten.
Viel Glück
Heike
Als wir uns im Februar angemeldet haben, standen wir auf Platz 28.

Die nehmen da auch keine Rücksicht, wenn man dringenden Bedarf hat um die Eingewöhnung und Integration für das Kind zu beschleunigen. Wo soll es sonst Sprache lernen oder Freunde finden?
Ich bin dann einfach - auch aus anderen Gründen - zu einem privaten Kindergarten gefahren und habe nachgefragt.
Die sahen sofort die Dringlichkeit FÜR das Kind und am folgenden Montag konnten wir starten.
Viel Glück
Heike
- raisalynn
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 254
- Registriert: 13. November 2008 15:18
- Schwedisch-Kenntnisse: Grundkenntnisse
- Lebensmittelpunkt: Schweden
Re: Warten auf DÃ¥gis-Platz
Oh, die Idee mit dem privaten Kindergarten klingt gut.
Aber nehme die auch 2jährige?
Ja, die Dringlichkeit scheint aber ansonsten nicht so klar zu sein. Sie erscheinen zwar verständnisvoll, aber am Ende passiert leider doch nichts.
Aber nehme die auch 2jährige?
Ja, die Dringlichkeit scheint aber ansonsten nicht so klar zu sein. Sie erscheinen zwar verständnisvoll, aber am Ende passiert leider doch nichts.
Re: Warten auf DÃ¥gis-Platz
raisalynn hat geschrieben:Oh, die Idee mit dem privaten Kindergarten klingt gut.
Aber nehme die auch 2jährige?
.
Normalerweise haben die privaten Kiga´s die gleiche Bestimmungen wie die kommunellen. Also ja, aber frag einfach nach.
LG
Heike
- raisalynn
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 254
- Registriert: 13. November 2008 15:18
- Schwedisch-Kenntnisse: Grundkenntnisse
- Lebensmittelpunkt: Schweden
Re: Warten auf DÃ¥gis-Platz
Mach ich.
Vielen Dank!
Vielen Dank!
- Imrhien
- Alter Schwede
- Beiträge: 3310
- Registriert: 6. Dezember 2006 10:31
- Schwedisch-Kenntnisse: fließend
- Lebensmittelpunkt: Schweden
Re: Warten auf DÃ¥gis-Platz
Wir hatten da wohl Glück, bei uns gings schneller. Wir kamen im Oktober hier an, mitte Oktober.. Etwa 4 Wochen später war er dann im Kindergarten. Könnten auch 5 oder so gewesen sein aber ich weiss, dass er an Lucia schon ein paar Wochen dabei war.
Bei uns war das so, dass ich gleich in der ersten Woche in der öppna förskola vorbei bin. Dort habe ich die Frau kennengelernt die hier sowas wie die gute Seele im Ort ist. Sie arbeitet auch für den Verein, dem alle Kindergärten hier unterstehen. Wir verstehen uns sehr gut und sie hat uns in vielen Dingen geholfen auch was den Kindergarten angeht. Sie hat wohl mehrmals im Büro bei der Frau angerufen die für die Platzvergabe zuständig ist. Sie erklärte denne wie wichtig das für unseren Sohn ist und siehe da, wir bekamen den Platz. Unsere Tochter musste bis Februar warten, war da aber auch noch keine 2. Da war es weniger dringend.
Ich würde versuchen jemanden zu treffen deer da was beeinflussen kann. Oder ständig nerven.
Grüße
Wiebke
Bei uns war das so, dass ich gleich in der ersten Woche in der öppna förskola vorbei bin. Dort habe ich die Frau kennengelernt die hier sowas wie die gute Seele im Ort ist. Sie arbeitet auch für den Verein, dem alle Kindergärten hier unterstehen. Wir verstehen uns sehr gut und sie hat uns in vielen Dingen geholfen auch was den Kindergarten angeht. Sie hat wohl mehrmals im Büro bei der Frau angerufen die für die Platzvergabe zuständig ist. Sie erklärte denne wie wichtig das für unseren Sohn ist und siehe da, wir bekamen den Platz. Unsere Tochter musste bis Februar warten, war da aber auch noch keine 2. Da war es weniger dringend.
Ich würde versuchen jemanden zu treffen deer da was beeinflussen kann. Oder ständig nerven.
Grüße
Wiebke
- Shaka
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 275
- Registriert: 6. Januar 2007 10:12
- Schwedisch-Kenntnisse: fließend
- Lebensmittelpunkt: Schweden
Re: Warten auf DÃ¥gis-Platz
Bei uns ging es innerhalb von 3-4 Wochen. Glück gehabt. Kann auch schneller gehen wenn man bei der Wahl flexibel ist und nicht nur in dem dagis welches am nächsten ist auf einen Platz wartet. Gibt es nicht eine Regelung die einen dagis Platz innerhalb von 3 Monaten garantiert?
Das waren nur meine persönlichen Gedankengänge zu diesem Thema.
Gruss Shaka
Das waren nur meine persönlichen Gedankengänge zu diesem Thema.
Gruss Shaka
Re: Warten auf DÃ¥gis-Platz
In welcher Ecke von Skövde willst du denn dein Kind ins Dagis geben??
Würde es wie schon erwähnt auch mal in Elterninitiativen o.ä. versuchen
Grüße von ums Eck
Würde es wie schon erwähnt auch mal in Elterninitiativen o.ä. versuchen
Grüße von ums Eck

- raisalynn
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 254
- Registriert: 13. November 2008 15:18
- Schwedisch-Kenntnisse: Grundkenntnisse
- Lebensmittelpunkt: Schweden
Re: Warten auf DÃ¥gis-Platz
bjoerkebo hat geschrieben:In welcher Ecke von Skövde willst du denn dein Kind ins Dagis geben??
Würde es wie schon erwähnt auch mal in Elterninitiativen o.ä. versuchen
Grüße von ums Eck
Ja, ich werde das mal versuchen.
Ich bin allerdings nicht an die Kommune Skövde gebunden, sondern Töreboda, so dass ich mich zwar in Skövde beworben habe, die mir aber gleich gesagt haben, dass es schlecht aussieht, und dass ich mich eh an die Töreboda wenden muss. Also bin ich in der Hinsicht an alles nördlich von Tidan interessiert. Ich glaube, ich werde morgen mal bei denen anrufen, und dann plane ich weiter. Die Idee mit den Privaten finde ich aber wirklich gut.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 0
- 355
-
von svenska-nyheter
Neuester Beitrag
29. April 2014 13:06
-
- 55
- 5055
-
von Sams83
Neuester Beitrag
25. Februar 2013 22:06
-
- 0
- 291
-
von svenska-nyheter
Neuester Beitrag
8. Mai 2014 14:12
-
- 0
- 419
-
von svenska-nyheter
Neuester Beitrag
9. Juli 2012 11:05
-
-
Kein Platz für schwedische Marinestreitkräfte
von svenska-nyheter » 18. August 2011 09:50 » in Neuigkeiten - 0
- 301
-
von svenska-nyheter
Neuester Beitrag
18. August 2011 09:50
-
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Alexa [Bot] und 1 Gast