Hallo Jenny,
Jenny hat geschrieben:1. brauch man für scheden einwanderungsgeld???
Was soll denn Einwanderungsgeld sein? Zum Startkapital kommen wir ja gleich. Meintest du etwa, dass man etwas für die Einwanderung zahlen muss? Also es kann ja sein, dass das in Australien so ist. Aber Schweden ist die EU, und da ist das eher ein Umzug als eine Auswanderung. Die einzige Anforderung für EU-Bürger ist grob gesagt, dass man sich selbst versorgen kann.
Was die Bürokratie angeht, fallen natürlich schon ab und zu Gebühren an - aber meist erst bei weitergehenden Dingen wie der Ummeldung eines Autos oder der Beantragung eines Passes. Die Anmeldung beim Finanzamt und die Anmeldung bei der Einwanderungsbehörde sind jedenfalls kostenlos.
Jenny hat geschrieben:2. wie siehts aus mit startkapital ( wieviel brauchte man oder kann man was beantragen) ?
In bestimmten Fällen zahlt die Arbeitsagentur einen Teil des Umzugs. Da musst du dich aber dort erkundigen. Trotzdem braucht man natürlich ein Startpolster. Sich irgendwo einzurichten und den Alltag in Gang zu bringen kostet sein Geld.
Jenny hat geschrieben:3. ich muss euch dazu sagen ich bin 20 und ungelernt und mein freund 25 nd gelernter maler
was bestehen für chancen ?? wie fängt man am besten an ??
Da muss man natürlich realistisch bleiben.
Um ungelernte Arbeiter reißt sich niemand, und wenn man als Deutscher mit einem gleich gut qualifizierten Schweden konkurriert, wird meistens der Schwede den Job kriegen. Bei manchen Arbeitgebern kann man als Deutscher vielleicht landen, wenn dieser deutsch sprechende Leute sucht. Man muss also seine Nische finde - und wie Sachsbaer schreibt, ist das Erlernen der Sprache enorm wichtig.
Erschwerend kommt derzeit hinzu, dass Schweden von der größten Entlassungswelle seit über 10 Jahren heimgesucht wird. Die Zeiten, in denen in bestimmten Landesteilen praktisch Vollbeschäftigung und dementsprechend Arbeitskräftemangel herrschte, sind fürs erste also vorbei.
Was ich mich frage: wart ihr schonmal in Schweden? Was wisst ihr über dieses Land? Damit solltet ihr euch definitiv auseinandersetzen. Also erst einmal hier mitlesen und sich weiter informieren. Vielleicht hilft euch da mein Auswandererguide ein bisschen weiter:
http://delengkal.de/auswandererguide/