Schweden sind verlogene Duckmäuser! Nicht alle, aber sehr viele!
Finde ich auch und ich denke die Schweden sind da ganz ähnlicher Meinung - nur drücken sie sich wieder mal ganz anders aus und sind wohl noch ganz stolz auf ihr "merkwürdiges" Verhalten: nämlich so "Wir Schweden sind bescheiden, zurückhaltend, tolerant und finden, dass alle gleich sein sollen". Übersetzt: man macht den Mund nicht auf (ein Schwede schweigt), kritisiert nie (sagt lieber ja, um bloß nicht in einen Konflikt zu geraten), alle sind gleich (ja alle, das sind die Schweden - die anderen, die sind natürlich "gleich" anders) ... mit "tolerant" meint der Schwede ja auch, dass ihn sein Gegenüber ganz und gar nicht interessiert ...
Hört sich zwar hart an, aber der Meinung bin ich auch.
Nur weil die Südostasiaten möglicherweise noch einen Deut "schlimmer" sein sollen als die Schweden (was ich nicht beurteilen kann, weil ich da noch nie gelebt habe und auch die Sprache nicht kann), macht es das schwedische Benehmen auch nicht gerade besser ... "Wenn ich mich in der Nase bohre und auch mein Nachbar tut das, dann heißt es ja noch lange nicht, dass das gutes Benehmen wäre ..."
Außerdem haben die Schweden einen "Überlegenheitskomplex" - was auch immer wieder in den Zeitungen nachzulesen ist - es vergeht keinen Tag, an dem nicht so eine oder ähnliche Überschrift zu lesen wäre: z. B. heute in der Klatschzeitung "Dagens Industri" - ein Wirtschaftsmagazin für "Dummies":
Klassens ljus
Sverige klarade krisen 2009 bäst av de stora rika EU-länderna. Bara lilliputtnationen Luxemburg klår finansminister Anders Borgs fögderi när nyckeltalen i ekonomin summeras.
Man/frau fragt sich: Seit wann ist Schweden ein großes Land in Europa mit knappen 9 Mio. Einwohnern? Seit wann ist Schweden reich und dann auch noch im Vergleich zum Steuerparadies Luxemburg?
