Yoga hat geschrieben:Nun steht in der Grammatikerklärung:
"Sin, sitt, sina können niemals Subjekt oder Teil eines Subjekts sein.
Johan har en syster. Hans syster är vacker."
Das würde erklären, wieso es nicht "sin man" heißen darf.
Aber wieso darf es dann "sin mamma" heißen?
Hallo Yoga!
"Kvinnan står bredvid sin mamma."
Dein Subjekt ist hier "kvinnan", Prädikat ist "står", Objekt ist "bredvid sin mamma" (eigentlich ist das eine adverbiale Bestimmung, aber das spielt hier keine Rolle, wichtig ist nur, dass es NICHT das Subjekt ist.)
Sin, sitt, sina können niemals Subjekt oder Teil eines Subjekts sein. Da "bredvid ___ mamma" nicht das Subjekt ist, hat man also grundsätzlich die Möglichkeit, hier zwischen "hennes" und "sin" zu wählen, beides wäre grammatikalisch richtig, allerdings mit unterschiedlichen Bedeutungen.
In deiner Aufgabe ist ja aber vorgegeben, dass sich das Objekt auf das Subjekt beziehen soll, also die eigene Mutter gemeint ist, daher muss es "sin" heißen. "Hennes mamma" wäre die Mutter einer anderen weiblichen Person.
Eigentlich hast du die komplette Erklärung selbst schon in Deinem letzten Post geschrieben

Aber ich weiß, manchmal steht man einfach aufm Schlauch.
Erfreulich bei der Frage nach hennes/sin ist, dass hier tatsächlich eindeutige Regeln gelten und man sich nicht auf sein Sprachgefühl verlassen muss.
Ob man dann im Eifer des Gefechts (= Gespräch) dann gerade in die richtige Schublade im Hirn greift, ist eine andere Frage, aber bei "Trockenübungen" hilft in diesem Fall stures Anwenden der Regeln.
Beste Grüße und weiterhin viel Spaß beim Schwedischlernen!
A.