Anfang August ziehe ich (zurück) nach Stockholm. Heute habe ich mein Studentenzimmer angenommen und der Mietvertrag ist per Post auf dem Weg. Mal wieder wird mein Zuhause in Östermalm sein.
Der Unterschied zum letzten Mal ist, das ich diesmal vollständig umziehe. Mein Berliner Mietvertrag ist gekündigt, die Nachmietersuche läuft und ich sortiere was mitkommt und was nicht. Da ich per Paketversand umziehe muss ich mich von unheimlich vielen Dingen trennen. Zumal ich aus 36m2 in 17 ziehe. Aber eigentlich weiss ich gar nichts so recht, wo ich anfangen soll, geschweige denn, wie ich das alles in der kurzen Zeit bewältigen soll.
Zwar bin ich mit meinem deutschen Studium noch nicht so ganz fertig, aber ich hoffe, den Rest von dort regeln zu können. Auch wenn das den ein oder anderen Flug beinhaltet.
Als ich im August 2005 das erste Mal nach Sthlm zog, dachte ich toll: Ein Jahr in Schweden! Mal sehen wie es mir gefällt. Daraus wurden 26½ Monate. Und ich zog nur ungern und nur des Studiums wegen wieder nach Berlin. Damals hab ich meine geliebte Prenzlauer Berger Wohnung nur untervermietet. Diesmal geb ich sie auf.
Dadurch ergeben sich natürlich ganz andere Ängste. Ein viel deutlicherer Schritt als beim letzten Mal. Kein 2. Zuhause mehr. Und sobald ich mein dt. Studium fertig habe, nur noch ein Leben in einem Land.
Deshalb ojojoj.
