In Dänemark wird gerade damit begonnen, Gegenden zu Nationalparks zu erklären:
http://www.skovognatur.dk/Ud/Oplev/Nationalparker/
Seit August 2008 ist die Gegend Thy im Nordwesten Jütlands ein Nationalpark, im Laufe des Jahres 2009 sollen das Wattenmeer, Mols Bjerge in Djursland, Skjern Å am Ringkøbing Fjord und die nordöstliche Ecke Seelands dazu kommen.
Das hat natürlich eine ganz andere Qualität und Dimension als die Parks in Schweden, aber es ist dennoch schön, dass damit begonnen wird.
Nationalparks in Schweden/Skandinavien
- harald_legner
- Neuling
- Beiträge: 6
- Registriert: 19. September 2008 12:57
- Schwedisch-Kenntnisse: praktisch keine
- Lebensmittelpunkt: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Nationalparks in Schweden/Skandinavien
Smultron hat geschrieben:Der Nationalpark Store Mosse
...
Irgendwo schlummern Dia-Bilder rum.
Danke für den ersten Südschweden-NP-Beitrag.


Kannst Du Dias einscannen?

"Keiner, der nur einen Sommer Lapplands Sonne trank, kann anderswo glücklich sein."
(aus A.O. Schwede: Lars Levi Laestadius - Der Lappenprophet)
(aus A.O. Schwede: Lars Levi Laestadius - Der Lappenprophet)
Re: Nationalparks in Schweden/Skandinavien
Tiveden Nationalpark:
Der Tiveden-NP existiert seit 1983 und ist 1.353 ha groß. Charakteristisch sind steile Rißtäler, unzählige riesige Felsblöcke in mitten eines großen Nadelwaldes mit zahlreichen Seen. Zum Teil sind dort urwaldartige Strukturen zu finden. Zwischen den Seen Vättern im Osten und Unden im Westen liegt der Park in der Landschaft Västra Götaland.
Der Name des Tiveden ist als der Wald (ved) des Gottes Tyr (Ti) zu verstehen.
Für Touristen ist der Nationalpark gut erschlossen. Zu empfehlender Campingplatz "Stenkällegården".
web-Links:
http://www.naturvardsverket.se/In-Engli ... onal-Park/
http://www.stenkallegarden.nu/deutch/default.asp
Der Tiveden-NP existiert seit 1983 und ist 1.353 ha groß. Charakteristisch sind steile Rißtäler, unzählige riesige Felsblöcke in mitten eines großen Nadelwaldes mit zahlreichen Seen. Zum Teil sind dort urwaldartige Strukturen zu finden. Zwischen den Seen Vättern im Osten und Unden im Westen liegt der Park in der Landschaft Västra Götaland.
Der Name des Tiveden ist als der Wald (ved) des Gottes Tyr (Ti) zu verstehen.
Für Touristen ist der Nationalpark gut erschlossen. Zu empfehlender Campingplatz "Stenkällegården".
web-Links:
http://www.naturvardsverket.se/In-Engli ... onal-Park/
http://www.stenkallegarden.nu/deutch/default.asp
Der Wald lebt, er kann atmen und sprechen und erzählt die Sage von der Urmutter allen Lebens. (jakutisch)
Re: Nationalparks in Schweden/Skandinavien
Mit der Familie unterwegs im Tiveden Nationalpark (2001).
Der Wald lebt, er kann atmen und sprechen und erzählt die Sage von der Urmutter allen Lebens. (jakutisch)
- Aelve
- Schweden Guru
- Beiträge: 1454
- Registriert: 14. Januar 2008 11:20
- Schwedisch-Kenntnisse: praktisch keine
- Lebensmittelpunkt: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Nationalparks in Schweden/Skandinavien
Hallo,
wir waren im Jahr 1977 in Tiveden, haben uns einen Wanderweg ausgesucht und sind losgelaufen. Was wir nicht ahnten, war die Tatsache, dass es keine Wanderwege waren, sondern es ging über umgestürzte Bäume, Steine und es wurde immer schwieriger, die Ausschilderung der Route zu finden. Ich hatte echt Angst, dass wir uns verlaufen hatten, denn über Stunden trafen wir keine Menschenseele. Als wir dann endlich - mir kamen schon Tränen, da ich dachte, wir finden nicht wieder aus dem dschungelartigen Gebiet heraus - an eine Straße kamen, waren wir heilfrei und mußten dann nur noch den Parkplatz wiederfinden.
Ich weiß nicht, ob wir damals Bilder geschossen haben, werde mal nachschauen.
Grüße Aelve
wir waren im Jahr 1977 in Tiveden, haben uns einen Wanderweg ausgesucht und sind losgelaufen. Was wir nicht ahnten, war die Tatsache, dass es keine Wanderwege waren, sondern es ging über umgestürzte Bäume, Steine und es wurde immer schwieriger, die Ausschilderung der Route zu finden. Ich hatte echt Angst, dass wir uns verlaufen hatten, denn über Stunden trafen wir keine Menschenseele. Als wir dann endlich - mir kamen schon Tränen, da ich dachte, wir finden nicht wieder aus dem dschungelartigen Gebiet heraus - an eine Straße kamen, waren wir heilfrei und mußten dann nur noch den Parkplatz wiederfinden.
Ich weiß nicht, ob wir damals Bilder geschossen haben, werde mal nachschauen.
Grüße Aelve
Es ist nicht genug zu wissen, man muss auch anwenden; es ist nicht genug zu wollen, man muss auch tun.
( Goethe)
http://www.traumhausschweden.de
( Goethe)
http://www.traumhausschweden.de
Re: Nationalparks in Schweden/Skandinavien
Muddus Nationalpark
Der Muddus, dass ist Taiga in schwedisch Lappland. Das Land der Urwälder und Moore. Zwischen Jokkmokk im Süden und Gällivare im Norden, liegt dieser 1942 gegründete Nationalpark. 50.350 ha ist der Muddus groß und besonders bekannt durch seinen Urwald. Nur zur Erinnerung, hier im Forum hatten wir ja bereits vor einiger Zeit das Thema "Rädda Sveriges Gammelskog" radda-sveriges-gammelskog,9342.html?hilit=gammelskog, in dem es u.a. um den Schutz der an den Muddus angrenzenden Waldflächen ging.
Im Kernbereich des Parkes gibt es für eine ungestörte Brut- und Nistzeit Betretungsverbot vom 15/3 - 31/7. Die älteste lebende Kiefer (schwed. "Tal") im Muddus steht dort seit 750 Jahren. Unzählige Sommer-Waldbrände (mind. 47) prägten diese Landschaft in den letzten 600 Jahren.
Im Thread "Stromschnellen und Wasserfälle" wurde auch schon der Muddus-Wasserfall vorgestellt: stromschnellen-und-wasserfalle,11928-10.html
Zwischen Muddusfallet und dem Stora Luleälven zerschneidet der Canyon des Muddusälven die Landschaft. Der Name "Muddus" leitet sich vom samischen Wort "Muttos" (?) ab. Mehrere Samidörfer nutzen das Gebiet als Rentierweide.
Für Touristen ist der Park nur im südlichen Teil erschlossen.
Der Muddus, dass ist Taiga in schwedisch Lappland. Das Land der Urwälder und Moore. Zwischen Jokkmokk im Süden und Gällivare im Norden, liegt dieser 1942 gegründete Nationalpark. 50.350 ha ist der Muddus groß und besonders bekannt durch seinen Urwald. Nur zur Erinnerung, hier im Forum hatten wir ja bereits vor einiger Zeit das Thema "Rädda Sveriges Gammelskog" radda-sveriges-gammelskog,9342.html?hilit=gammelskog, in dem es u.a. um den Schutz der an den Muddus angrenzenden Waldflächen ging.
Im Kernbereich des Parkes gibt es für eine ungestörte Brut- und Nistzeit Betretungsverbot vom 15/3 - 31/7. Die älteste lebende Kiefer (schwed. "Tal") im Muddus steht dort seit 750 Jahren. Unzählige Sommer-Waldbrände (mind. 47) prägten diese Landschaft in den letzten 600 Jahren.
Im Thread "Stromschnellen und Wasserfälle" wurde auch schon der Muddus-Wasserfall vorgestellt: stromschnellen-und-wasserfalle,11928-10.html
Zwischen Muddusfallet und dem Stora Luleälven zerschneidet der Canyon des Muddusälven die Landschaft. Der Name "Muddus" leitet sich vom samischen Wort "Muttos" (?) ab. Mehrere Samidörfer nutzen das Gebiet als Rentierweide.
Für Touristen ist der Park nur im südlichen Teil erschlossen.
- Dateianhänge
Der Wald lebt, er kann atmen und sprechen und erzählt die Sage von der Urmutter allen Lebens. (jakutisch)
Re: Nationalparks in Schweden/Skandinavien
Der Canyon des Muddusälven.
Der Wald lebt, er kann atmen und sprechen und erzählt die Sage von der Urmutter allen Lebens. (jakutisch)
Re: Nationalparks in Schweden/Skandinavien
Noch eine Zusatz-Info zum Muddus, ganz wichtig:
Der höchste Berg heißt Sör-Stubba und 661 m hoch.
Ich war selbst noch nie dort, kann aber jedem die Doku "Paradies am Polarkreis - Im Urwald von Nordschweden", in der es zum großen Teil um den Muddus-NP geht, empfehlen. Kommt immer mal wieder im TV, es gab auch schon mal einen Thread dazu: tv-tipp-2-24-1-08-polarkreis-nordschweden,9323-alle.html

Der höchste Berg heißt Sör-Stubba und 661 m hoch.

Ich war selbst noch nie dort, kann aber jedem die Doku "Paradies am Polarkreis - Im Urwald von Nordschweden", in der es zum großen Teil um den Muddus-NP geht, empfehlen. Kommt immer mal wieder im TV, es gab auch schon mal einen Thread dazu: tv-tipp-2-24-1-08-polarkreis-nordschweden,9323-alle.html
"Keiner, der nur einen Sommer Lapplands Sonne trank, kann anderswo glücklich sein."
(aus A.O. Schwede: Lars Levi Laestadius - Der Lappenprophet)
(aus A.O. Schwede: Lars Levi Laestadius - Der Lappenprophet)
Re: Nationalparks in Schweden/Skandinavien
Gerade war ich auf dem Boden und habe Bilder vom Schwedenurlaub 1998 gesucht. Aber ich bin leider nicht mehr fündig geworden. Schade! Jedenfalls waren wir im Herbst 98 u.a. auch im Nationalpark "Norra Kvill".
Norra Kvill
Norra Kvill ist ein Urwald im småländischen Hochland (Gemeinde Vimmerby). Der Nationalpark ist nur 111 ha groß und wurde 1927 eingerichtet. Nadelwald nimmt 104 ha in Anspruch, 4 ha Moorlandschaft, 2 ha Wasserfläche und 1 ha Mischwald. Der Urwaldcharakter entsteht durch die zahllosen umgestürzten Bäume, die großen Felsblöcke und das hüglige Gelände. Im Park gibt es einen Rundwanderweg auf dem man auch an der höchsten Erhebung Idhöjden (230 m ü. NN) vorbei kommt.
web-Link:
http://www.naturvardsverket.se/In-Engli ... onal-Park/
Norra Kvill
Norra Kvill ist ein Urwald im småländischen Hochland (Gemeinde Vimmerby). Der Nationalpark ist nur 111 ha groß und wurde 1927 eingerichtet. Nadelwald nimmt 104 ha in Anspruch, 4 ha Moorlandschaft, 2 ha Wasserfläche und 1 ha Mischwald. Der Urwaldcharakter entsteht durch die zahllosen umgestürzten Bäume, die großen Felsblöcke und das hüglige Gelände. Im Park gibt es einen Rundwanderweg auf dem man auch an der höchsten Erhebung Idhöjden (230 m ü. NN) vorbei kommt.
web-Link:
http://www.naturvardsverket.se/In-Engli ... onal-Park/
Der Wald lebt, er kann atmen und sprechen und erzählt die Sage von der Urmutter allen Lebens. (jakutisch)
- Fanny
- Schweden Guru
- Beiträge: 1100
- Registriert: 24. März 2008 13:47
- Schwedisch-Kenntnisse: Grundkenntnisse
- Lebensmittelpunkt: Deutschland
Re: Nationalparks in Schweden/Skandinavien
Ich weiß nicht, ob sich in den letzten 15 Jahren viel dort verändert hat, aber damals war es eine sehr schöne Landschaft.
Hier die Beschreibung von Wiki:
Der Stora-Sjöfallet-Nationalpark befindet sich im Norden Schwedens nahe der norwegischen Grenze. Der Park wurde 1909 eingerichtet und erstreckt sich über eine Fläche von 1278 km². Der südliche Teil gehört zum Hochgebirge, das mit Nadelwald bedeckt ist, im Westen erheben sich vergletscherte Gipfel, von denen die Akka der eindrucksvollste ist. Sie wird auch „Königin Lapplands“ genannt. In Richtung norwegische Grenze zieht sich eine karge Hochebene. Durch den Nationalpark ziehen sich die Gebirgsseen des Flusses Stora Lule älv. Der See Akkajaure ist heute ein Stausee, dessen Staudamm sich bei Suorva befindet. Wegen der wirtschaftlichen Nutzung der Wasserkraft ist der Akkastausee aus dem Nationalpark ausgegliedert worden. Die Uferzone des Stausees ist wegen der Wasserstandsschwankungen (zwischen 423-453 m) von geringer Vegetation und oft von wüster Ansicht. Der lange Akkajaure teilt den Park in einen nördlichen und einen südlichen Bereich.
Seinen Namen hat dieser schwedische Nationalpark von dem berühmten Wasserfall Stora Sjöfallet, der in dem gleichnamigen Ort zu finden ist. In der Sprache der samischen Ureinwohner heißt der Wasserfall "Muorkke". Bevor der Akkajaure aufgestaut wurde, war der Stora Sjöfallet Wasserfall ein gigantisches Naturschauspiel, da ausschließlich über ihn die gesamte Niederschlagsmenge aus der westlich angrenzenden Region, aus Teilen vom Nationalpark Sarek und dem gesamten Nationalpark Padjelanta bis hoch zum Sitasjaure-See an der norwegischen Grenze entwässert wurden. Heute wird das Wasser über ein technisch anspruchsvolles unterirdisches kilometerlanges Röhrensystem geleitet, das der Energiegewinnung dient. Nur selten, zum Beispiel zur Schneeschmelze, erhöht sich die Abflussmenge am Stora Sjöfallet. Dann kann man erahnen, wie groß in früherer Zeit dieser Wasserfall gewesen sein muss.
Hier die Beschreibung von Wiki:
Der Stora-Sjöfallet-Nationalpark befindet sich im Norden Schwedens nahe der norwegischen Grenze. Der Park wurde 1909 eingerichtet und erstreckt sich über eine Fläche von 1278 km². Der südliche Teil gehört zum Hochgebirge, das mit Nadelwald bedeckt ist, im Westen erheben sich vergletscherte Gipfel, von denen die Akka der eindrucksvollste ist. Sie wird auch „Königin Lapplands“ genannt. In Richtung norwegische Grenze zieht sich eine karge Hochebene. Durch den Nationalpark ziehen sich die Gebirgsseen des Flusses Stora Lule älv. Der See Akkajaure ist heute ein Stausee, dessen Staudamm sich bei Suorva befindet. Wegen der wirtschaftlichen Nutzung der Wasserkraft ist der Akkastausee aus dem Nationalpark ausgegliedert worden. Die Uferzone des Stausees ist wegen der Wasserstandsschwankungen (zwischen 423-453 m) von geringer Vegetation und oft von wüster Ansicht. Der lange Akkajaure teilt den Park in einen nördlichen und einen südlichen Bereich.
Seinen Namen hat dieser schwedische Nationalpark von dem berühmten Wasserfall Stora Sjöfallet, der in dem gleichnamigen Ort zu finden ist. In der Sprache der samischen Ureinwohner heißt der Wasserfall "Muorkke". Bevor der Akkajaure aufgestaut wurde, war der Stora Sjöfallet Wasserfall ein gigantisches Naturschauspiel, da ausschließlich über ihn die gesamte Niederschlagsmenge aus der westlich angrenzenden Region, aus Teilen vom Nationalpark Sarek und dem gesamten Nationalpark Padjelanta bis hoch zum Sitasjaure-See an der norwegischen Grenze entwässert wurden. Heute wird das Wasser über ein technisch anspruchsvolles unterirdisches kilometerlanges Röhrensystem geleitet, das der Energiegewinnung dient. Nur selten, zum Beispiel zur Schneeschmelze, erhöht sich die Abflussmenge am Stora Sjöfallet. Dann kann man erahnen, wie groß in früherer Zeit dieser Wasserfall gewesen sein muss.
Das Glück ist das einzige, das sich verdoppelt, wenn man es teilt. (Albert Schweizer)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 0
- 231
-
von svenska-nyheter
Neuester Beitrag
12. September 2012 13:19
-
-
Südschweden September 2013 – Nationalparks, Naturreservate u
von skandinavian-wolf » 29. September 2013 20:44 » in Reiseberichte - 8
- 2506
-
von andymcdundee
Neuester Beitrag
26. Oktober 2013 19:03
-
-
- 3
- 937
-
von Berta
Neuester Beitrag
3. Januar 2011 19:37
-
- 3
- 1427
-
von momomarie
Neuester Beitrag
22. Dezember 2009 21:47
-
- 9
- 3687
-
von JulianH
Neuester Beitrag
26. November 2017 18:58
Zurück zu „Sehenswürdigkeiten“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste