(Mit freundlicher Genehmigung von Radio Schweden)
Nach dem Schulmassaker: Was kommt auf Schweden zu?
- svenska-nyheter
- -bot-
- Beiträge: 16218
- Registriert: 9. Juli 1998 17:00
Nach dem Schulmassaker: Was kommt auf Schweden zu?
Nach dem gestrigen Schulmassaker im finnischen Tuusula nahe Helsinki stellen sich auch viele Schweden die bange Frage, ob so etwas auch in hierzulande möglich ist. Ein 18-jähriger Abiturient bereitet die gewaltsame Tat – im Internet für alle zugänglich – sorgfältig vor, sogar den Name seiner Schule nennt der Junge freimütig im Zusammenhang mit dem Wort ?Massaker?. 200.000 Mal luden sich Internetuser den Clip herunter, bis das Video-Portal YouTube ihn schließlich von der Homepage nahm. Verhindert haben aber trotz der vielen Indizien weder die Zuschauer noch YouTube die gewaltsame Schießerei, die neun Menschen das Leben kostete. Doch wie soll man überhaupt einschreiten? Darauf haben besonders etliche Erwachsene, die sich zwar sorgen, aber nicht sonderlich gut mit dem Internet auskennen, keine Antwort.
Re: Nach dem Schulmassaker: Was kommt auf Schweden zu?
Sehr erschreckend, dass dieser Wahnsinn jetzt auch in den Norden kommt. Die Medien tragen eine große Verantwortung dafür, denn mit ihrer Berichterstattung ist reine Werbung für solchen Irrsinn. So kann man sich selbst bei renomierten Zeitungen die Filme vom Täter in Finnland angucken, die zuvor bei youtube gesperrt wurden. Von den Opfern wird so gut wie gar nicht berichtet. Da bleibt es doch nur eine Frage der Zeit, wann der Nächste zuschlägt.
Oliver
Oliver
- Skogstroll
- Schweden Guru
- Beiträge: 1382
- Registriert: 30. August 2006 11:42
Re: Nach dem Schulmassaker: Was kommt auf Schweden zu?
Ganz besonders erschreckend: Es ist in Finnland passiert. Im Land der PISA-Sieger, in dem Land, das sich die individuelle Förderung und Betreuung wirklich jedes Schülers auf die Schulfahnen geschrieben hat. Damit scheint die letzte Bastion gebrochen. Wenn es in Finnland passiert, kann es überall passieren.
Skogstroll
Skogstroll
- oka-kate
- Schwedenfreund
- Beiträge: 704
- Registriert: 25. Oktober 2006 10:55
- Schwedisch-Kenntnisse: Grundkenntnisse
- Lebensmittelpunkt: Deutschland
Re: Nach dem Schulmassaker: Was kommt auf Schweden zu?
Hej Oliver und Klaus,
was zum Kuckkuck sollte das ganze mit der PISA Studie zu tun haben?
Das ganze kann in jedem Land passieren, die meisten sind sowieso Trittbrettfahrer. Der Gruppenzwang herrscht, einer macht es vor und alle machen mit.
Traurig aber wahr.
Katja
was zum Kuckkuck sollte das ganze mit der PISA Studie zu tun haben?
Das ganze kann in jedem Land passieren, die meisten sind sowieso Trittbrettfahrer. Der Gruppenzwang herrscht, einer macht es vor und alle machen mit.
Traurig aber wahr.
Katja
Nicht alles ist so einfach wie man denkt! Aber machbar ist alles!
Re: Nach dem Schulmassaker: Was kommt auf Schweden zu?
Skogstroll hat geschrieben:Wenn es in Finnland passiert, kann es überall passieren.
Eigentlich ist es eigenartig, dass es in Finnland und nicht in Schweden passiert ist - ist doch "Kleinamerika" hier. Und im Waffenbesitz ist ein wesentlich grösserer Teil der Einwohner als z.B. in D. Auch wenn es "nur" Jagdwaffen sind... Oder sind Schweden sich mehr dessen bewusst, dass sie Waffen im Haus aufbewahren und die Kids kommen deswegen nicht an Papas Gewehr dran?
- Findus
- Schwedenfreund
- Beiträge: 409
- Registriert: 25. Januar 2007 19:42
- Schwedisch-Kenntnisse: gut
- Lebensmittelpunkt: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Nach dem Schulmassaker: Was kommt auf Schweden zu?
Im "Göteborg Posten" und/oder "Metro" stand, dass Finnland mit die lockersten Waffengesetze in der EU hat. Es ist möglich, dass Jugendliche ab 15 Jahren legal Waffen besitzen. Die Waffen des Täters waren auch legal in seinem Besitz.
Ich persönlich glaube nicht, dass die Gefahr in Schweden nun größer ist, da so etwas in jedem Land der Welt geschehen konnte und geschehen kann.
Nicht zu vergessen:Das blutigste Ereignis dieser Art in Europa war damals in Erfurt und Deutschland ist ja nicht unbedingt für extrem lockere Waffengesetze bekannt.
Ich persönlich glaube nicht, dass die Gefahr in Schweden nun größer ist, da so etwas in jedem Land der Welt geschehen konnte und geschehen kann.
Nicht zu vergessen:Das blutigste Ereignis dieser Art in Europa war damals in Erfurt und Deutschland ist ja nicht unbedingt für extrem lockere Waffengesetze bekannt.
"Die Schweden sind keine Holländer - das hat man ganz genau gesehen." Franz Beckenbauer
- Haui
- Schwedenfreund
- Beiträge: 913
- Registriert: 27. November 2006 19:51
- Schwedisch-Kenntnisse: Grundkenntnisse
- Lebensmittelpunkt: Schweden
- Kontaktdaten:
Re: Nach dem Schulmassaker: Was kommt auf Schweden zu?
So etwas ist traurig aber wird immer wieder vorkommen. Grade die wie Katja sie nannte ,,Trittbrettfahrer,, werden wach bei solch einer wiederlichen Tat. Leider leiden darunter die, die Kindern und Jugendlichen den richtigen Umgang mit Waffen als Sportgerät näherbringen. Besonders nach den Fall in Erfurt hatten die Sportschützenabteilungen im Jugendbereich zu leiden. Man hört nur nie das es Jugendliche Täter aus Schützenvereinen waren. Die Besorgung von Waffen passiert in anderen Kreisen. Eine geziehlte Aufklärung finde ich viel wichtiger als Verbote.
Gruß Haui
Gruß Haui
Man muss nicht jeden Berg selber besteigen,
aber man muss Wissen wer einen die Aussicht beschreibt
http://soedrasverige.blogspot.de/
aber man muss Wissen wer einen die Aussicht beschreibt
http://soedrasverige.blogspot.de/
Re: Nach dem Schulmassaker: Was kommt auf Schweden zu?
Hallo,
viel verwunderlicher fand ich eine Meldung heute im Radio, Dass Finnland neben der USA und dem Jemen das Land ist mit dem drittgrößtem Waffenbesitzanteil. Klar, da wird viel gejagt, aber so viel?
Gruß Jörg
viel verwunderlicher fand ich eine Meldung heute im Radio, Dass Finnland neben der USA und dem Jemen das Land ist mit dem drittgrößtem Waffenbesitzanteil. Klar, da wird viel gejagt, aber so viel?
Gruß Jörg
Re: Nach dem Schulmassaker: Was kommt auf Schweden zu?
Joerg hat geschrieben:Dass Finnland neben der USA und dem Jemen das Land ist mit dem drittgrößtem Waffenbesitzanteil.
"Anteil" werte ich jetzt als "Anteil der Befölkerung". Es ist durchaus möglich, Jagen ist ja eine populäre Sportart und in Finnland gib es eh nicht viel mehr zu tun, als Tango zu tanzen und zu Jagen *smile*.
Solche Taten haben aber wenig mit dem Möglichkeiten der Jugendlichen an Waffen heranzukommen zu tun - wir leben in einer Welt, in der es möglich ist an Waffen heranzukommen, wenn man es nur will - siehe Erfurt. Schärfere Waffenzugriffsgesetze sind der flasche Weg, das Problem zu bekämpfen - die finanziellen Mittel die für die Ausführung und Kontrolle der neuen Gesetze könnten in die Beschäftigung der Jugendlichen fliessen, was sicherlich um einiges effektiever wäre.
- Skogstroll
- Schweden Guru
- Beiträge: 1382
- Registriert: 30. August 2006 11:42
Re: Nach dem Schulmassaker: Was kommt auf Schweden zu?
oka-kate hat geschrieben:was zum Kuckkuck sollte das ganze mit der PISA Studie zu tun haben?
Katja
Na ja, einen Zusammenhang gibt es schon. Das finnische Schulsystem ist stark auf die Förderung wirklich aller ausgerichtet, nicht auf auf die kleiner Eliten. Man setzt sehr stark auf individuell angepasste Betreuung. Damit will man auch vermeiden, dass einzelne sich ausgeschlossen oder zurückgesetzt fühlen. Als Ergebnis dieser Politik gibt es vielleicht weniger herausragende Spitzenschüler, aber auch kaum Totalversager, so dass die finnischen Schulen ein insgesamt gutes Niveau erreichen.
Trotz dieses sozial möglichst ausgeglichenen Umfeldes und trotz aller individueller Betreuung hat aber offenbar niemand die Gefahr erkannt oder es schlicht für unmöglich gehalten, dass so etwas in Finnland je passieren könnte.
Die andere Seite ist die Masse der Waffen unter den Leuten. Das ist in Schweden durchaus ähnlich. Die schwedische Polizei veranstaltet so alle ein bis zwei Jahre eine Generalamnestie, bei der man alle illegalen Waffen auf Wunsch auch anonym abgeben kann. Die Aktion ist jedesmal ein grosser Erfolg, wenn ich mich recht entsinne, kamen von zwei Jahren um die 15000 (!) illegale Schusswaffen zusammen.
Man kann lange darüber diskutieren und spekulieren, welche Faktoren zusammenkommen müssen, um einen solchen Amoklauf auszulösen, angefangen von sozialen und familiären Faktoren bis hin zur sicher nicht ruhmreichen Rolle der Medien. Jedem seine 15 Minuten Berühmtheit.
Ich möchte mir nicht anmaßen, das zu verstehen und erklären zu können. Es ist einfach nur entsetzlich.
Skogstroll
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste