ich kenne es von D aus absolut nicht, das Zahnfehlstellungen erst dann wenn man ausgewachsen ist korrigiert werden. Es wird, im Gegenteil, sehr frueh mit der Behandlung begonnen.
Ich kenne einen einzigen Fall wo eine Nichte von uns erst da behandelt wurde. Sie hatte allerdings einen heftigen Ueberbiss,der durch durch Verkuerzung der Kieferknochen behoben werden musste - als sie ausgewachsen war logischerweise - und dann bekam sie nochmals eine Zahnspange.
Fehlstellungen lassen sich mit Sicherheit besser in jungen Jahren beheben. Das erscheint nun ja auch mehr als logisch. Eine Skoliose wuerde man ja auch nicht auswachsen lassen oder Schuheinlagen erst im entsprechenden Alter verordnen!
Diejenigen hier, die erst vorein paar Jahren nach S gegangen sind, sollten das aus D doch noch kennen, meine ich!? Was sagt ihr? Wurde euch dort auch bei Fehlstellung empfohlen zu warten??
Also: Entweder hat dein Sohnemann eine besondere Fehlstellung oder das System will sparen. Letzteres wäre ja wirklich (mal wieder) unfassbar!
Was nun Zuzahlungen bei Kindern und Jugendlichen speziell bei Fehlstellungen/Zahnspangen in S betrifft weiss ich nicht genau Bescheid. Ich meine aber alles ist bis zum Beginn des 20.LJ frei. Muesste ich jetzt erst mal beim Lst suchen...
Und ich muesste die Mutter eines Freundes meines Sohnes fragen! Dieser hatte nämlich bis vor einiger Zeit lange eine Spange getragen (8 Jahre). Entweder war sie dann wohl hartnäckig oder sie haben einen Privaten!?
Noch was zum System:
Letzte Woche kam mein Drittältester von der jährlichen Untersuchung bei der Schulschwester. Er hatte ihr von seinen Knieschmerzen erzählt und auch das er aktiver Fussballer ist.
Er solle sich bei TeamSportia Bandagen fuer die Knie kaufen, denn er hätte wohl das Grossmuttersyndrom, das hätten 80 % aller Schweden bis zum 21 LJ. Dann ginge es vorbei.
Ich möchte ja gar nicht abstreiten das sich das auswächst, solche Beschwerden gibt es bei manchen Menschen und unser Sohn hat das sicher.
Bloss wie die Schulschwester damit umgeht (gehen muss?) lässt mir wieder mal die Haare zu Berge stehn. Betroffene sollen fuer 300 Kronen solche Dinger kaufen. Klasse! Und falls was ernsteres hinter Knieschmerzen steckt, dann hat man ja Zeit bis zum 21 LJ...
Genau so säuerlich war ich als sie mittels eines Schreibens letztes Jahr Eltern empfahl bei ihren Kindern Wunden (durch Impetigo contagiosa - trat seuchenmässig auf) mit Wasserstoffperoxid, welches man sich in der Apotheke besorgen solle, auszuwaschen. Von mir bekam sie einen Zettel mit dem Hinweis das mein Juengster (den es heftig erwischt hatte) erst dann wieder zur Schule käme wenn es ausgeheilt sei - auch bei anderen!
So - jetzt widme ich mich lieber erfreulichen Dingen und gehe in den Garten. Frischluft und Bewegung! Man muss ja tuechtig vorbeugen, denn in meinem Alter wächst sich leider nichts mehr aus

LG
Heike