Ist Augenoptiker ein gefragter Beruf in Schweden?
- liana2006
- Teilnehmer
- Beiträge: 21
- Registriert: 30. August 2008 15:31
- Schwedisch-Kenntnisse: Grundkenntnisse
- Lebensmittelpunkt: Deutschland
Ist Augenoptiker ein gefragter Beruf in Schweden?
Hallo ihr,
habe mich nach langem hin und her doch entschlossen noch die Lehre als Augenoptikerin hier zu vollenden.
Leider weis ich nicht wie gut oder schlecht bezahlt dieser Beruf in Schweden ist und wie die Chancen stehen in diesem Beruf etwas zu finden.
Hat jemand da ne Ahnung?
Wär euch sehr dankbar für Erfahrungsberichte, Tipps oder Hinweise.
Viele Grüße
Nadine
habe mich nach langem hin und her doch entschlossen noch die Lehre als Augenoptikerin hier zu vollenden.
Leider weis ich nicht wie gut oder schlecht bezahlt dieser Beruf in Schweden ist und wie die Chancen stehen in diesem Beruf etwas zu finden.
Hat jemand da ne Ahnung?
Wär euch sehr dankbar für Erfahrungsberichte, Tipps oder Hinweise.
Viele Grüße
Nadine
Re: Ist Augenoptiker ein gefragter Beruf in Schweden?
Hallo,
per heute werden laut schwedischem Arbeitsamt (http://www.ams.se) 10 Optiker in ganz Schweden gesucht. Nicht allzuviele also.
per heute werden laut schwedischem Arbeitsamt (http://www.ams.se) 10 Optiker in ganz Schweden gesucht. Nicht allzuviele also.
Re: Ist Augenoptiker ein gefragter Beruf in Schweden?
Naja, das würde ich nicht überinterpretieren. Ich habe für Recherchen für verschiedene Dinge hier im Forum schon einige Male beim Arbeitsamt nachgesehen, und es war nie so, dass ich von der Fülle der Angebote erschlagen worden wäre. Es gibt ja noch die Zeitarbeitsfirmen, die hierzulande aber eher als Arbeitsvermittler arbeiten, so dass viele Angebote gar nicht erst beim Arbeitsamt landen.
- liana2006
- Teilnehmer
- Beiträge: 21
- Registriert: 30. August 2008 15:31
- Schwedisch-Kenntnisse: Grundkenntnisse
- Lebensmittelpunkt: Deutschland
Re: Ist Augenoptiker ein gefragter Beruf in Schweden?
danke,
weis jemand wie das mit der anerkennung der ausbildung als optiker in schweden ist? in einigen berufen scheint es ja so zu sein, dass eine lehre nicht anerkannt wird, wenn ich das richtig verstanden habe.
grüße
nadine
weis jemand wie das mit der anerkennung der ausbildung als optiker in schweden ist? in einigen berufen scheint es ja so zu sein, dass eine lehre nicht anerkannt wird, wenn ich das richtig verstanden habe.
grüße
nadine
Re: Ist Augenoptiker ein gefragter Beruf in Schweden?
Es gibt in Schweden in den meisten Berufen gar keine Anerkennung einer formalen Ausbildung. Die meisten Berufsbezeichnungen sind nicht geschützt - anders als in Deutschland. Eine Ausnahme sind Berufe im Gesundheits- und Sozialwesen.
Man wird in der Regel nach seiner Ausbildung und Vorerfahrungen beurteilt.
Man wird in der Regel nach seiner Ausbildung und Vorerfahrungen beurteilt.
- liana2006
- Teilnehmer
- Beiträge: 21
- Registriert: 30. August 2008 15:31
- Schwedisch-Kenntnisse: Grundkenntnisse
- Lebensmittelpunkt: Deutschland
Re: Ist Augenoptiker ein gefragter Beruf in Schweden?
Achso, wo oder besser wie bekomme ich denn raus ob Augenoptiker geschützt ist, bzw ob es sich lohnt die formelle Ausbildung zu machen anstatt nur so als Augenoptikerin Berufserfahrung zu sammeln (ich hab den "Papabonus" deswegen wäre das auch möglich).
LG
Nadine
LG
Nadine
Re: Ist Augenoptiker ein gefragter Beruf in Schweden?
Interessant: ich habe gerade nachgesehen. "Optiker", und damit ist wohl der Augenoptiker gemeint, gehört zu den 21 Berufen im Gesundheits- und Sozialbereich, für die man eine Zulassung benötigt.
In Schweden studiert man drei Jahre, um Optiker zu werden. Da die deutsche Ausbildung auch drei Jahre dauert, würde ich annehmen, dass Du da auf eine Zulassung hoffen kannst.
Für die Zulassung und definitive Auskünfte musst Du Dich aber an das Socialstyrelsen wenden. Die können Dir da sicher mehr sagen.
In Schweden studiert man drei Jahre, um Optiker zu werden. Da die deutsche Ausbildung auch drei Jahre dauert, würde ich annehmen, dass Du da auf eine Zulassung hoffen kannst.
Für die Zulassung und definitive Auskünfte musst Du Dich aber an das Socialstyrelsen wenden. Die können Dir da sicher mehr sagen.
Re: Ist Augenoptiker ein gefragter Beruf in Schweden?
Folgendes schreibt das schwedische Arbeitsamt zur Optiker-Ausbildung in Schweden (3 Jahre Hochschulstudium, in Schweden regulierter Beruf):
Utbildning
Utbildning för optiker finns inom högskolan vid Karolinska Institutet i Stockholm och högskolan i Kalmar. Utbildningen omfattar tre års studier. För att komma in på utbildningen krävs förutom grundläggande behörighet för högskolestudier även särskild behörighet i matematik, fysik, kemi och biologi.
Utbildningen leder fram till yrkeexamen som optiker. Den ger även behörighet för att prova ut kontaktlinser. Efter utbildningen kan man ansöka om legitimation som optiker hos Socialstyrelsen.
Optikerassistenter får oftast utbildning på arbetsplatsen av en legitimerad optiker.
Optikbranschen erbjuder anställda optikerassistenter utbildning fördelad på flera utbildningstillfällen med hemarbetsuppgifter däremellan.
Inom kvalificerad yrkesutbildning på eftergymnasial nivå, KY, finns utbildningen Optometritekniker för assisterande personal inom optikbranschen. Utbildningen omfattar 80 KY-poäng från och med hösten 2008 och bedrivs i Norrtälje.
Informationen auf Englisch zum Erhalt der schwedischen Legitimation für diejenigen, die in anderen EU/EES-Ländern ihre Ausbildung im medizinischen und verwandten Bereich gemacht haben (z.B. zum Optiker):
http://www.socialstyrelsen.se/en/Licens ... nfoeng.htm
Utbildning
Utbildning för optiker finns inom högskolan vid Karolinska Institutet i Stockholm och högskolan i Kalmar. Utbildningen omfattar tre års studier. För att komma in på utbildningen krävs förutom grundläggande behörighet för högskolestudier även särskild behörighet i matematik, fysik, kemi och biologi.
Utbildningen leder fram till yrkeexamen som optiker. Den ger även behörighet för att prova ut kontaktlinser. Efter utbildningen kan man ansöka om legitimation som optiker hos Socialstyrelsen.
Optikerassistenter får oftast utbildning på arbetsplatsen av en legitimerad optiker.
Optikbranschen erbjuder anställda optikerassistenter utbildning fördelad på flera utbildningstillfällen med hemarbetsuppgifter däremellan.
Inom kvalificerad yrkesutbildning på eftergymnasial nivå, KY, finns utbildningen Optometritekniker för assisterande personal inom optikbranschen. Utbildningen omfattar 80 KY-poäng från och med hösten 2008 och bedrivs i Norrtälje.
Informationen auf Englisch zum Erhalt der schwedischen Legitimation für diejenigen, die in anderen EU/EES-Ländern ihre Ausbildung im medizinischen und verwandten Bereich gemacht haben (z.B. zum Optiker):
http://www.socialstyrelsen.se/en/Licens ... nfoeng.htm
- Skogstroll
- Schweden Guru
- Beiträge: 1382
- Registriert: 30. August 2006 11:42
Re: Ist Augenoptiker ein gefragter Beruf in Schweden?
Brillen sind in Schweden enorm teuer. Beim Optiker lässt man ganz schnell mal deutlich über 5000kr. Eher 7000. Deshalb ist es bei den Schweden sehr populär geworden, auch hier dem do-it-yourself-Trend zu folgen und die Brille über das Internet zu bestellen. Ich selbst nutze meine gelegentlichen Deutschlandaufenthalte gern für einen Besuch bei meinem alten Optiker.
Keine sooo guten Aussichten also in Schweden.
Und wie immer kommt dazu, dass man als Augenoptiker recht kommunikationsintensiv arbeitet. Solide Sprachkenntnisse dürften also Voraussetzung sein.
Skogstroll
Keine sooo guten Aussichten also in Schweden.
Und wie immer kommt dazu, dass man als Augenoptiker recht kommunikationsintensiv arbeitet. Solide Sprachkenntnisse dürften also Voraussetzung sein.
Skogstroll
- liana2006
- Teilnehmer
- Beiträge: 21
- Registriert: 30. August 2008 15:31
- Schwedisch-Kenntnisse: Grundkenntnisse
- Lebensmittelpunkt: Deutschland
Re: Ist Augenoptiker ein gefragter Beruf in Schweden?
übers internet? und wer passt die brille an und kümmert sich um den sehtest, bzw das individuell beste material, bzw schleift die brillengläser passend zum gestell und was ist bei reklamationen?
bei sonnenbrillen ist das sicher nicht so tragisch, aber bei brillen mit stärke - ich würde sie jedenfalls nicht übers internet bestellen.
mir ist auch sehrwohl klar dass man als optiker viel mit den kunden kommuniziert (hab schließlich auch schon als optikerin gearbeitet) und ich hab ja noch ein weilchen hin bis wir nach schweden ziehen, noch dazu ist mein mann schwede, daher sollte es nach kürzester zeit auch mit der sprache kein problem mehr geben - hab den besten lehrer ja zu hause.
nicht böse sein, aber deine einwände kann ich jetzt nicht wirklich nachvollziehen
bei sonnenbrillen ist das sicher nicht so tragisch, aber bei brillen mit stärke - ich würde sie jedenfalls nicht übers internet bestellen.
mir ist auch sehrwohl klar dass man als optiker viel mit den kunden kommuniziert (hab schließlich auch schon als optikerin gearbeitet) und ich hab ja noch ein weilchen hin bis wir nach schweden ziehen, noch dazu ist mein mann schwede, daher sollte es nach kürzester zeit auch mit der sprache kein problem mehr geben - hab den besten lehrer ja zu hause.
nicht böse sein, aber deine einwände kann ich jetzt nicht wirklich nachvollziehen

-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 0
- 122
-
von svenska-nyheter
Neuester Beitrag
29. Januar 2015 12:24
-
- 0
- 321
-
von svenska-nyheter
Neuester Beitrag
14. Mai 2010 11:37
-
-
"Lehrer ist der wichtigste Beruf in Schweden"
von svenska-nyheter » 24. September 2012 14:20 » in Neuigkeiten - 0
- 302
-
von svenska-nyheter
Neuester Beitrag
24. September 2012 14:20
-
-
- 15
- 3172
-
von Corli5
Neuester Beitrag
29. April 2012 12:09
-
- 0
- 188
-
von svenska-nyheter
Neuester Beitrag
2. März 2010 14:32
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste