Hej Michael,
erstmal herzlich willkommen im

!! Wir sind im letzten Jahr nach Schweden gekommen, alles ging sehr schnell, weil mein Mann verda... schnell eine Stelle bekommen hat....als Koch!
Er hat mittlerweile seine 2. Stelle, die erste Arbeitstelle war mit deutschen Verhältnissen zu vegleichen.....also miserabel.
Wichtig ist, dass ihr /du Schwedisch Kenntnisse habt oder euch zumindest fliessend auf englisch verständigen könnt. Mein Mann sprach, als er im Januar 2007 nach Stockholm kam, kaum schwedisch, aber fliessend englisch, das schwedisch kam recht schnell und mittlerweile spricht er es fliessend. Klar ist, dass ihr/du in der Karriere erstmal zurücktreten müsst, es sei denn euer Schwedisch ist perfekt und ihr könnt sofort in den normalen Arbeitsalltag eintreten...dann kann es leichter sein.
GUTE deutsche Köche werden in Schweden übrigens immer gesucht, gerade die "älteren" Semester, weil sie noch die alte Schule können, aber trotzdem flexibel sind.
Ich weiss natürlich nicht, wie es mit Kantinen ect. aussieht, aber ich weiss, dass das Unternehmen, wo mein Mann arbeitet, immer wieder Leute sucht. Im Augenblick werden sie als "Leihköche" eingestellt, bekommen aber ein gutes Gehalt (Stundenlohn) und haben die Möglichkeit übernohmen zu werden.
Und wir haben auch zu den Leuten gehört, die kaum Geld hatten als wir nach Schweden kamen, aber wir haben es geschafft, auch oder gerade weil es nicht einfach war.
Man kann es schaffen, wenn man es will und seine Ansprüche zurückschraubt.
@Torsten: Melde dich bei mir, wenn deine Tochter wieder auf den Beinen ist und du kommen kannst. Melde dich am besten bei mir, Rey ist im Augenblick beruflich stark eingespannt und wird kaum Zeit haben
Am besten per PN oder Mail....
LG JANA
@Michael: Wenn du mehr Info´s willst, melde dich per PN bei mir...sofern es möglich ist

Gestern ist Vergangenheit. Der Morgen ist ein Geheimnis. Heute ist ein Geschenk