Schwedisch-Freunde unter sich: Das beliebte Schwedenforum vom Schweden-Tor. Diskussionen und Tipps zu Schweden und Lappland, zu Urlaub und Reise, zum Auswandern, Arbeiten und Studieren.
Här får du prata som hemma i Sverige. Du kan även läsa och diskutera svenska nyheter. Hier wird schwedisch + deutsch gesprochen und über die schwedische Sprache diskutiert. Auch Anfängerfragen sowie kleine Übersetzungstipps sind willkommen!
Ich höre auch Radio, am besten eignen sich für mich Grußsendungen oder ähnliches, so hat man nicht nur den Sprecher sondern auch die unterschiedlichsten Anrufer.
ein Tipp bzw ett tips von mir. Höre viel Schwedenradio (http://www.sr.se). Ich war in Deutschland viel beruflich mit dem Auto unterwegs und habe mir die Nyheter bzw. Ekot (ekonominyheter) von P4 als mp.3 files heruntergeladen und über CD im Autoradio abgespielt. Am Anfang glaubt man, man versteht gar nichts, aber nur durch die Sprache als 'Hintergrundgeräusch' lernt man, sich einzuhören. Und wenn man nicht ganz uninteressiert ist, kennt man viele Weltnachrichten aus dem Deutschen und kann sich somit den Inhalt früher oder später doch zusammenreimen.
Ein Optimist ist in der Regel ein Zeitgenosse der ungenügend informiert ist. (John B. Priestley)
Wir lernen im Moment schwedisch im SFI Kurs und kennen das Problem. Wir halten das so das wir, wenn wir es nicht wissen "en" sagen und da 80% der Wörter "en" Wörter sind liegt daher die Fehlerquote bei max. 20% Da die Schweden ja sehr tollerant sind schmunzeln sie höchstens mal, wenn man es falsch macht.
Gruß aus Småland Harald
Man muss dem Leben nur gelassen folgen und ihm ein Höchstmaß an Freude entnehmen.
Fjällen ist Plural? Echt? Ich dachte, Plural würde irgendwie immer auf -r enden - oder eben gleich bleiben, wie bei björn, barn, etc. ?? Sorry, ich hab ja nie Schwedisch gelernt, nur mal vor vielen Jahren so'n bisschen die Grundzüge angeschaut (en fin bil, ett fint hus, und so ) Nun hab ich mich nur gewundert, dass in den Karten immer unterschiedliche Formen von "fjäll" stehen. Aber jetzt hab ich ja wieder was dazugelernt, vielen Dank.
"Keiner, der nur einen Sommer Lapplands Sonne trank, kann anderswo glücklich sein."
(aus A.O. Schwede: Lars Levi Laestadius - Der Lappenprophet)
Dass viele Worte auf "-r" enden ist schon irgendwie richtig, gilt aber erstens nur für den en-Worte und zweitens da nur für die unbestimmte Form. En-Worte enden in der bestimmten Form immer auf "-a".
Ett-Worte enden im Plural in der unbstimmten Form entweder auf "-n" "äpplen" oder bleiben gleich (also wie der Singular): "barn". In der bestimmten Form enden die Worte wie "ett äpple" im Plural ebenfalls auf "-a", die anderen "barn" usw. auf "en", also barnen.