Nur mal als Frage, was wird denn dann im deutschen Ausweis eingetragen wenn man nicht mehr in Deutschland lebt? Da ja dort normalerweise ein Wohnort eingetragen wird frage ich mich was da drin steht wenn ich mich in Deutschland abmelde? Wird dann von wem auch immer (Botschaft) die schwedische Adresse eingetragen?
Solange ich in Deutschland lebte, kann ich bestätigen, dass ich auch noch nie Probleme mit dem Ausweis im Ausland hatte (ausser USA, klar). Aber ich dachte auch immer, dass das an EU und Schengen liegt und im Ausweis ja die gültige Adresse eingetragen ist.
Aber wie das ist, wenn man im Ausland lebt, darüber habe ich noch nie nachgedacht. Muss ja irgendwie geregelt sein, der Ausweis bleibt ja gültig... ich bleibe ja deutsche Staatsbürgerin und als solche muss ich mich doch auch ausweisen können...
Grüße
Wiebke
Deutscher Reisepass
Re: Deutscher Reisepass
Hallo Leute,
ich wollte euch nur mitteilen, daß ich in den letzten Jahren in England, Dänemark und Schweden nie einen Reisepaß gebraucht habe, es ging immer problemlos mit meinem Perso. Egal ob per Auto,Schiff oder Flugzeug.
Schöne Grüße
Maren
ich wollte euch nur mitteilen, daß ich in den letzten Jahren in England, Dänemark und Schweden nie einen Reisepaß gebraucht habe, es ging immer problemlos mit meinem Perso. Egal ob per Auto,Schiff oder Flugzeug.
Schöne Grüße
Maren

-
- Schweden Guru
- Beiträge: 1828
- Registriert: 14. Oktober 2006 14:48
- Schwedisch-Kenntnisse: fließend
- Lebensmittelpunkt: Schweden
Re: Deutscher Reisepass
Mein Link war vor allem für die Deutschen gedacht, die in Schweden leben.
Tatsächlich ist das so, dass die schwedische ID-kort im Ausland nicht anerkannt wird und der deutsche Personalausweis ohne deutsche Adresse ungültig wird. Damit funktioniert der deutsche PA für die meisten Deutschen, die in Schweden leben, nicht mehr.
Jörg
Tatsächlich ist das so, dass die schwedische ID-kort im Ausland nicht anerkannt wird und der deutsche Personalausweis ohne deutsche Adresse ungültig wird. Damit funktioniert der deutsche PA für die meisten Deutschen, die in Schweden leben, nicht mehr.
Jörg

-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 162
- Registriert: 1. April 2007 16:27
- Schwedisch-Kenntnisse: gut
- Lebensmittelpunkt: Deutschland
Re: Deutscher Reisepass
Vielleicht noch eine Ergänzung zu den Infos der deutschen Botschaft:
Momentan kostet der Reisepaß ja noch knapp 60 EUR. Ich habe auf dem Bürgerbüro erfahren, daß der Preis des neuen Passes noch nicht bekannt ist. Es kann gut sein, daß er deutlich teurer wird. Wer also einen Paß hat, der in nächster Zeit ausläuft, kann eine Menge Geld sparen, wenn er sich vor dem 1.11. nor um einen Neuen kümmert.
Momentan kostet der Reisepaß ja noch knapp 60 EUR. Ich habe auf dem Bürgerbüro erfahren, daß der Preis des neuen Passes noch nicht bekannt ist. Es kann gut sein, daß er deutlich teurer wird. Wer also einen Paß hat, der in nächster Zeit ausläuft, kann eine Menge Geld sparen, wenn er sich vor dem 1.11. nor um einen Neuen kümmert.
Re: Deutscher Reisepass
Uwe_Stgt hat geschrieben:Schau Dir bitte die Dokumente einmal an. Im deutschen Personalausweis ist der Wohnort eingetragen. Der Reisepaß hat dagegen keine Möglichkeit, einen Wohnort eingetragen zu bekommen.
Das ist so nicht richtig. Auf der 1. oder 2. (Papierseite) im deutschen Reisepass wird der Wohnort eingetragen. Lebst Du im Ausland, muss dort, um Dich international (auch innerhalb der EU) korrekt ausweisen zu können, der aktuelle Wohnort vermerkt sein. Für diesen Eintrag ist die deutsche Botschaft des jeweiligen Landes zuständig. Bei der deutschen Botschaft in Stockholm ist dieses auf dem Postwege möglich und kostet 70,- kr + frankierter Rückumschlag.
Der deutsche Personalausweis verliert mit der Abmeldung in Deutschland seine Gültigkeit, da auf der Rückseite die letzte deutsche Adresse eingetragen ist - die ja nicht mehr aktuell ist. Da dieser Personalausweise Eigentum der Bundesrepublik Deutschland ist, darf selbstverständlich keine ausländische Behörde dort einen Eintrag vornehmen.
Die "richtige" schwedische ID-Kort, die es erst seit 2005 gibt, wird nur schwedischen Staatsbürgern ausgestellt und dies von der Polizei:
http://www.polisen.se/inter/nodeid=3337 ... ion=1.html
Eine weitere ID-Kort ist beim Svensk Kassaservice zu erhalten und wird auch in Schweden lebenden Ausländern ausgestellt - allerdings nur, wenn ein Familienangehöriger, der ebenfalls in Schweden lebt und gemeldet ist, ihre Identität bezeugen kann.
Nachzulesen hier:
http://www.svenskkassaservice.se/tjanster/id_kort.html
Die häufig von Banken ausgestellte ID-Kort ist innerhalb Schwedens hilfreich, z.B. beim Bezahlen mit Kreditkarte. Als internationales Reisedokument ist sie unbrauchbar.
Ergo:
wer als deutscher Staatsbürger in Schweden lebt, braucht zum Reisen einen Reisepass, in der der Wohnort Schweden eingetragen ist. Auch beim Grenzübertritt innerhalb der EU- und Schengen-Staaten.
- Imrhien
- Alter Schwede
- Beiträge: 3310
- Registriert: 6. Dezember 2006 10:31
- Schwedisch-Kenntnisse: fließend
- Lebensmittelpunkt: Schweden
Re: Deutscher Reisepass
Hej,
wer immer Gast ist, so sehe ich es auch, ich denke, dass das so stimmt. Aber nur ums noch weiter zu spinnen... wenn ich in Deutschland umziehe, ändert eine deutsche Behörde die Adresse auf der Rückseite des Ausweises. Im Ausland ist dies ja nicht so, daher ist der Ausweis ungültig. Soweit so klar. Aber könnte nicht die Botschaft, die ja auch eine deutsche Behörde ist, diese Änderung vornehmen? Wäre dann der Ausweis nicht wieder gültig? Ich meine wenn sie es im Pass eintragen, wieso dann nicht im Ausweis?
Aber viel interessanter für mich, wie ist das bei einem 2.Wohnsitz in Deutschland? Wird der dann auf dem Ausweis eingetragen? Ich glaube ich muss morgen mal beim Einwohnermeldeamt anrufen...
Grüße
Wiebke
wer immer Gast ist, so sehe ich es auch, ich denke, dass das so stimmt. Aber nur ums noch weiter zu spinnen... wenn ich in Deutschland umziehe, ändert eine deutsche Behörde die Adresse auf der Rückseite des Ausweises. Im Ausland ist dies ja nicht so, daher ist der Ausweis ungültig. Soweit so klar. Aber könnte nicht die Botschaft, die ja auch eine deutsche Behörde ist, diese Änderung vornehmen? Wäre dann der Ausweis nicht wieder gültig? Ich meine wenn sie es im Pass eintragen, wieso dann nicht im Ausweis?
Aber viel interessanter für mich, wie ist das bei einem 2.Wohnsitz in Deutschland? Wird der dann auf dem Ausweis eingetragen? Ich glaube ich muss morgen mal beim Einwohnermeldeamt anrufen...
Grüße
Wiebke
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 162
- Registriert: 1. April 2007 16:27
- Schwedisch-Kenntnisse: gut
- Lebensmittelpunkt: Deutschland
Re: Deutscher Reisepass
Das ist so nicht richtig. Auf der 1. oder 2. (Papierseite) im deutschen Reisepaß wird der Wohnort eingetragen.
Allerdings nur die Stadt - und nicht die Adresse wie im Personalausweis.
-
- Schweden Guru
- Beiträge: 1828
- Registriert: 14. Oktober 2006 14:48
- Schwedisch-Kenntnisse: fließend
- Lebensmittelpunkt: Schweden
Re: Deutscher Reisepass
... und ein Zweitwohnsitz wird weder in Deutschland noch anderswo in den PA eingetragen!
Jörg
Jörg
-
- Teilnehmer
- Beiträge: 15
- Registriert: 3. April 2007 08:04
Re: Deutscher Reisepass
Personalausweise werden nur für Staatsbürger ausgestellt, die in dem betreffendem Lande selber ihren Hauptwohnsitz haben, also für Deutsche in Deutschland und für Schweden in Schweden.
Bürger eines Landes, die in einem anderen Lande wohnen, also beispielsweise Deutsche in Schweden, haben nur den Reisepass als gültiges Personaldokument.
Auf Reisen (ich lebe als Deutscher in Schweden) müss ich ständig den Pass als Perasonalpapier vorweisen, und sei es nur, daß ich in Deutschland Bier pfandfrei einkaufen will.
Bürger eines Landes, die in einem anderen Lande wohnen, also beispielsweise Deutsche in Schweden, haben nur den Reisepass als gültiges Personaldokument.
Auf Reisen (ich lebe als Deutscher in Schweden) müss ich ständig den Pass als Perasonalpapier vorweisen, und sei es nur, daß ich in Deutschland Bier pfandfrei einkaufen will.
- Imrhien
- Alter Schwede
- Beiträge: 3310
- Registriert: 6. Dezember 2006 10:31
- Schwedisch-Kenntnisse: fließend
- Lebensmittelpunkt: Schweden
Re: Deutscher Reisepass
Pfeffersack hat geschrieben: und sei es nur, daß ich in Deutschland Bier pfandfrei einkaufen will.
Was hat es damit auf sich? Das habe ich noch nie gehört.
Grüße
Wiebke
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 18
- 1107
-
von hansbaer
Neuester Beitrag
13. Dezember 2009 14:16
-
-
Kann der Reisepass eingezogen werden?
von svenska-nyheter » 1. September 2014 13:34 » in Neuigkeiten - 0
- 284
-
von svenska-nyheter
Neuester Beitrag
1. September 2014 13:34
-
-
- 0
- 67
-
von Annette
Neuester Beitrag
21. November 2018 15:40
-
-
amerikanischer reisepass und nach deutschland fahren
von britta6867 » 25. Mai 2009 18:20 » in Auswandern - 8
- 1360
-
von janaquinn
Neuester Beitrag
26. Mai 2009 13:37
-
-
- 2
- 1389
-
von Hexenhäuschen
Neuester Beitrag
29. Juni 2014 21:08
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste