hmm es geht mir eigentlich wirklich um nen zaun ich will die tür offenlassen zumindest im sommer im garten pennen(mittags während die hunde spielen) und das kommt net so gut wen da jeder rumlatschen kann
vorne tür zu garten in sich geschlossen hintertür auf hunde können rein raus grade wens früh dunkel wird im winter werd ich sicher nicht die tür offenlassen und z.b. in der ersten etage am computer sitzen wen ich keinen in sich geschlossenen garten hab
hat also jemand erfahrung mitm zaun ? von mir aus auch ne "bretterwand" da schaut man dann zwar auf die blöden bretter aber wen da büsche oder ne hecke vorkommt gehts ja wieder
ich möcht halt gerne wissen wies in schweden läuft wen man sowas machen will
Bauen und Ausbauen
-
- Schweden Guru
- Beiträge: 1799
- Registriert: 14. Oktober 2006 14:48
- Schwedisch-Kenntnisse: fließend
- Lebensmittelpunkt: Schweden
Re: Bauen und Ausbauen
Die Frage stellt sich hier in Schweden kaum - ich kenne zumindest niemanden, der so ein abgeschirmtes Grundstück haben will ...
Wir haben keinen Zaun und ich liege trotzdem im Garten, ohne Angst zu haben ...
Lass´ doch bitte Deutschland in Deutschland!
Jörg
Wir haben keinen Zaun und ich liege trotzdem im Garten, ohne Angst zu haben ...
Lass´ doch bitte Deutschland in Deutschland!
Jörg

Re: Bauen und Ausbauen
würde ich auch sagen, lasse den Zaun mal in Deutschland . Vor ein paar Jahren kannten die nicht mal einen Hausschlüssel-oder der steckte...
- Imrhien
- Alter Schwede
- Beiträge: 3310
- Registriert: 6. Dezember 2006 10:31
- Schwedisch-Kenntnisse: fließend
- Lebensmittelpunkt: Schweden
Re: Bauen und Ausbauen
Hej,
in den Städten habe ich oft "eingezäunte" Gärten gesehen. Aber das waren eher Zierzäune als was sicheres. Jedenfalls stand meist das Tot offen und zusätzlich noch die Haustür. Als wir den zukunftigen Chef meines Mannes abholten, stand da auch die Tür meilenweit offen. Noch bevor wir klingeln oder klopfen konnten, kam er um die Ecke. Zum Glück. Irgendwie war es seltsam für uns Deutsche. Andererseits fand ich es toll. So war es doch früher bei uns auch öfter? Und in manchen sehr ländlichen Gegenden ist es auch heute noch so. Da steht auch immer die Tür offen, bzw. ist nicht veriegelt.
Einen arg hohen Zaun würde ich in Schweden nicht empfehlen. Er ist vermutlich nicht verboten aber je nach dem wie nah die Nachbarn sind, könnte das Ärger geben. Auch wenn die Grundstücke weiter auseinander liegen, die Schweden sind solche Zäune ja nicht gewohnt und könnten empfindlich reagieren. Und man will es sich ja nicht gleich mit den Nachbarn versauen...
Liebe Grüße
Wiebke
ach ja, wie gut, dass wir den Umzug gerade erst organisieren, da kann ich vielleicht noch ein paar rollen Tapete und ein paar Liter Farbe in dem Laster verstauen
Übrigens hat der Chef geschwärmt in Västerås gäbe es jetzt ganz neu ein riesen BAUHAUS.
in den Städten habe ich oft "eingezäunte" Gärten gesehen. Aber das waren eher Zierzäune als was sicheres. Jedenfalls stand meist das Tot offen und zusätzlich noch die Haustür. Als wir den zukunftigen Chef meines Mannes abholten, stand da auch die Tür meilenweit offen. Noch bevor wir klingeln oder klopfen konnten, kam er um die Ecke. Zum Glück. Irgendwie war es seltsam für uns Deutsche. Andererseits fand ich es toll. So war es doch früher bei uns auch öfter? Und in manchen sehr ländlichen Gegenden ist es auch heute noch so. Da steht auch immer die Tür offen, bzw. ist nicht veriegelt.
Einen arg hohen Zaun würde ich in Schweden nicht empfehlen. Er ist vermutlich nicht verboten aber je nach dem wie nah die Nachbarn sind, könnte das Ärger geben. Auch wenn die Grundstücke weiter auseinander liegen, die Schweden sind solche Zäune ja nicht gewohnt und könnten empfindlich reagieren. Und man will es sich ja nicht gleich mit den Nachbarn versauen...
Liebe Grüße
Wiebke
ach ja, wie gut, dass wir den Umzug gerade erst organisieren, da kann ich vielleicht noch ein paar rollen Tapete und ein paar Liter Farbe in dem Laster verstauen

Übrigens hat der Chef geschwärmt in Västerås gäbe es jetzt ganz neu ein riesen BAUHAUS.
Re: Bauen und Ausbauen
ne leute ich scheiss jetzt einfach mal drauf das hier leute wissen wer ich bin und rück mit der warheit raus worums mir geht
wie gesagt hab ichn hund und wollte mir wens in schweden soweit is mit feste arbeit und haus nen zweiten hund besorgen ne hündin.Es wird dann wohl auch welpen geben
und genau für sowas brauch ich halt nen garten die kann ich net an irgentein drathseil setzen
wie bei den züchtern meines hundes sollten se die möglichkeit haben frei rein und rauszugehn damitse lernen das des geschäft draussen gemacht wird
genau deshalb brauch ich halt ne absperrung
ich hab in lappland alte huskycamps zum kauf gesehn
aber erstens find ich lappland doch ziemlich übertrieben wo soll ichn da arbeiten
zweitens sollen meine hunde net in solche käfige
und drittens dachte ich hier hätte villeicht jemand nen rat
Aber anscheinend gehts nicht ohne das ich alles erzähle auch wen ich mir jetzt wieder blöde kommentare von irgentwelchen vereinsleuten anhören muss
habe leider verlauten lassen das ich spätestes september oktober nächstes jahr drüben sein will bin mir zu 95% sicher das hier mitgelesen wird(das hatte ich schon im hundeforum das ich mir auf ausstellung plötzlich kommentare anhören musste zu irgentwelchen themen) und spätestens jetzt klar is wer ich bin
@Imrhien
danke dir hast wohl gepostet als ich hier an meiner antwort hing
naja in die stadt wollt ich nicht
mehr so die region Umeå oder Skellefteâ
wobei ich beim zweiten in den letzten monaten die besten immobilien gesehen habe meist so 20-50 km westlich oder südlich
und ich denke mal das sind für schweden grosse städte da wird es wohl auch firmen geben wo man arbeit findet
ich denke mal da wirds doch wohl auch möglichkeiten geben sich am haus nen garten anzulegen andere möglichkeiten seh ich net
wie gesagt hab ichn hund und wollte mir wens in schweden soweit is mit feste arbeit und haus nen zweiten hund besorgen ne hündin.Es wird dann wohl auch welpen geben

und genau für sowas brauch ich halt nen garten die kann ich net an irgentein drathseil setzen
wie bei den züchtern meines hundes sollten se die möglichkeit haben frei rein und rauszugehn damitse lernen das des geschäft draussen gemacht wird
genau deshalb brauch ich halt ne absperrung
ich hab in lappland alte huskycamps zum kauf gesehn
aber erstens find ich lappland doch ziemlich übertrieben wo soll ichn da arbeiten
zweitens sollen meine hunde net in solche käfige
und drittens dachte ich hier hätte villeicht jemand nen rat
Aber anscheinend gehts nicht ohne das ich alles erzähle auch wen ich mir jetzt wieder blöde kommentare von irgentwelchen vereinsleuten anhören muss
habe leider verlauten lassen das ich spätestes september oktober nächstes jahr drüben sein will bin mir zu 95% sicher das hier mitgelesen wird(das hatte ich schon im hundeforum das ich mir auf ausstellung plötzlich kommentare anhören musste zu irgentwelchen themen) und spätestens jetzt klar is wer ich bin

@Imrhien
danke dir hast wohl gepostet als ich hier an meiner antwort hing
naja in die stadt wollt ich nicht
mehr so die region Umeå oder Skellefteâ
wobei ich beim zweiten in den letzten monaten die besten immobilien gesehen habe meist so 20-50 km westlich oder südlich
und ich denke mal das sind für schweden grosse städte da wird es wohl auch firmen geben wo man arbeit findet
ich denke mal da wirds doch wohl auch möglichkeiten geben sich am haus nen garten anzulegen andere möglichkeiten seh ich net
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 4
- 1125
-
von Sverige-Fan
Neuester Beitrag
28. Februar 2013 16:27
-
- 26
- 28978
-
von NicoAlster
Neuester Beitrag
6. April 2018 08:16
-
- 0
- 589
-
von derkleinebarsch
Neuester Beitrag
18. Februar 2012 19:59
-
- 0
- 254
-
von svenska-nyheter
Neuester Beitrag
5. Juni 2014 09:42
-
- 0
- 298
-
von svenska-nyheter
Neuester Beitrag
28. November 2011 11:36
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste