Beitragvon janaquinn » 28. Juli 2008 09:38
Hej Luc,
ich würde auf die 25000Sek. nicht spekulieren, da die Hälfte am Anfang "nur" als Wertschecks ausgezahlt wird, d.h. du kannst sie ausschliesslich im Ort in anderen Läden einlösen und die andere Hälfte wird erst im November 2009 ausgezahlt, aber auch nur dann, wenn du weiterhin im Norden lebst. Und 12000Sek sind nun wirklich nicht viel Geld, vorallem nicht, wenn du in Belgien alles verkaufst, was du an Möbeln hast und hier neu kaufen willst.
Natürlich gibt es Ikea, aber es ist um einiges teurer als in Deutschland, zumal man erstmal einen IKEA finden muss, im Norden. In Blekinge bekommst du ja diesen Zuschuss nicht, die können sich, wie der Rest des Südens, nicht über Einwohner beklagen.
Es gibt weiterhin einen Haufen Dinge zu beachten, bei einer Selbstständigkeit mit einem Cafe´: Schankerlaubniss ect..., all das kostet auch Geld. Und auch wenn sich der Bürgermeister ein Cafe´in seiner schönen Stadt wünscht. ist es immer noch fraglich, ob es wirklich läuft...vorallem im Winter. 7 Monate Winter, wo sich die Schweden zu 90% in den Häusern vergraben und kaum auf die Strasse gehen...da braucht man schon einen Hauptjob um über die Runden zukommen oder ein Menge Geld auf dem Konto. Kredite sind als Nicht-Schwede schwer zu bekommen, die Banken sind, gelinde gesagt, sehr vorsichtig geworden. Wenn du vor 7-8 Jahren noch ohne jedes Problem einen Riesenkredit bekommen hast, um z.B. ein Haus zu kaufen, kannst du heute froh sein, wenn sie dir für den Anfang 25000sek geben.
Deine "Speisekarte" hört sich lecker an..für Deutsche und Belgier, aber ob die Schweden sie annehmen? Eher fraglich....vorallem die Norrländer.
Und nun mal ganz ehrlich, auch wenn ich sicherlich gleich wieder eine virtuelle "Watsch´n" bekomme: Mache Urlaub in Schweden, speziell in der Gegend, wo du gerne hin willst, lerne die Sprache zumindest soweit, dass du dich verständigen kannst, such dir einen Job, mit dem du beim Migrationsverket nachweissen kannst, dass du dich selber versorgen kannst, ohne staatliche Unterstützung, spare einen gewissen Teil Geld und dann komm nach Schweden. Schweden gibt es schon einige Jahre und es wird es noch einige Jahre geben, es läuft nicht weg und wird auch in 3-4 Jahren noch an der selben Stelle sein.
Und vorallen, wenn du wirklich in den Norden willst, fliege im Winter hoch, schau ob du mit der langen Dunkelheit, der speziellen Mentalität der Norrländer zurecht kommst, ob du damit leben kannst, längere Wartezeiten beim Arzt auf dich zunehmen usw.
Nicht umsonst, ziehen selbst die Schweden aus dem Norden weg und nicht umsonst, macht der Bürgermeister ein solch verzweifeltes Angebot...nur um wieder Einwohner für seinen Ort zu bekommen.
UND du dir selber einen Gefallen: Schlag dir das BullerBü-Schweden aus dem Kopf....dieses Schweden existiert nicht!!! Nicht im richtigen alltäglichen Leben...dieses Schwedenbild kannst du für den Urlaub nutzen, aber im richtigen täglichen Leben ist es vollkommen fehl am Platze.
Nicht böse sein, aber manchmal ist die Realität schwerer zu ertragen oder zu verstehen, als ein romantisches Bild, was die Touri-Prospekte versprechen.
So..Bereit zur Steinigung..Helm habe ich auf
In diesem Sinne
JANA
Gestern ist Vergangenheit. Der Morgen ist ein Geheimnis. Heute ist ein Geschenk