Ich trage mich mit dem Gedanken, zusammen mit meiner Freundin für ein paar Jahre nach Schweden zu gehen.
Grundsätzlich war ich immer schon von Schweden fasziniert, ein weiterer Grund für mich nach Schweden zu gehen, sind aber die - im Vergleich zu anderen EU-Ländern - "laxeren" Gesetze bzgl. Arbeitssuchenden aus Nicht-EU Staaten.
Meine Freundin stammt aus der Ukraine, und wir möchten beide versuchen in Schweden einen Job zu bekommen, um dort für ein paar Jahre zu leben.
Nun, für mich als EU-Bürger, nehm ich mal an, dass weder Arbeitsbewilligung noch Visum ein Problem sein werden, nur hat jemand von euch Ahnung wie schwer es für Nicht-EU Bürger wirklich ist?
Auch würde mich interessieren, wie diejenigen von euch die schon in Schweden arbeiten/leben die Chancen einschätzen einen Job zu bekommen.
Ich selbst bin momentan selbständiger Softwareentwickler, meine Freundin besitzt einen Bachelor in International Business und Management.
Grundsätzlich denk ich mir, sollte es für uns beide aufgrund unserer Ausbildung möglich sein, einen Job zu bekommen.
Nur - die Wirtschaftskrise wird auch vor Schweden nicht haltmachen, daher meine Frage an diejenigen die schon dort sind oder gerade in ähnlicher Situation sind.
Auch würde mich interessieren, wie schwierig es für mich wäre, meine "Firma" (Einzelunternehmen) dort weiterzuführen - bzw. in Schweden neu zu eröffnen?
Gibts da irgendwelche Erfahrungswerte aus erster Hand?
Wäre für jeden Input, oder Link zu entsprechenden Infos dankbar

lg,
Michael