Schweden Fähre - dein Urlaub beginnt!
Mit der Fähre nach Schweden, bzw. nach Dänemark und dann weiter nach Schweden, ist eine recht angenehme Art, den Norden zu erreichen. Gerade für den Fahrer, der eventuell schon 5-10 Stunden hinter dem Steuer verbracht hat – endlich beginnt auch für ihn der Urlaub! Entspannung, ob beim Shopping im Duty Free Laden an Bord, beim abendlichen Smörgåsbord (schwedisches Festbuffet), oder beim Beobachten der Möwen draußen an Deck.
Fähre Schweden von Scandlines, StenaLine, TT-Line, Finnlines
Vier unterschiedliche Gesellschaften bedienen den Seeweg nach Schweden (siehe Karte).
Hier einige Infos zu den Anbietern bzw. Reedereien. Prüfe auch, ob für deine geplante Skandinavienroute vielleicht passende Kombi- oder Rundreisetickets angeboten werden, die dann insgesamt günstiger sind als Einzelstrecken. Die Fähren nach Schweden im Einzelnen:
Medeltidsveckan: Mittelalterwoche auf Gotland
Ritter, Magier, Bettler, und viel buntes Fußvolk: Anfang August, jeweils in KW 32, findet in Schweden für eine Woche eines der größten Mittelalterspektakel in ganz Europa statt. Zu diesem Ereignis zieht es zahllose Gruppen vom ganzen Kontinent, die sich dem Mittelalter verschrieben haben, auf die schöne Ostseeinsel und in die gotländische Hauptstadt.
Redewendungen, Redensarten, Sprichwörter und idiomatische Ausdrücke aus Schweden
Was meint ein Schwede, wenn er "für die Geigen stehen" muss? Wenn er "eine Rübe setzt", oder gar ein Hakenbein? Wenn er schwedische Kaldaunensülze macht, oder sich einen Pferdeschlachter holt? (Tipp: Ein Klick auf die Online-Übersetzung zeigt dir die richtige Lösung!)
Redewendungen, Sprichwörter, Redensarten und Floskeln sind "das Salz in der Suppe" der Sprache, auch der Schwedischen. Sie bereichern unsere Kommunikation mit bildhaften Ausdrücken, die uns oft einiges über Mentalität und Kultur des Sprachkreises verraten.
Die Bedeutung mancher schwedischer Phrasen versteht man als Deutscher sofort, wenn man die einzelnen Wörter kennt. Viele Redewendungen sind in beiden Kulturkreisen gebräuchlich, und auf deutsch und schwedisch sehr ähnlich. Andere dagegen sind kaum zu verstehen, wenn man die geschichtlichen oder sozialen Hintergründe nicht kennt - oder die Sätze einfach gelernt hat.
Magische Mittsommernacht in Schweden

Kälte und prickelnde Sommerwärme, Finsternis und mystisches Licht der Sonnenwende im Juni, Temperaturdifferenzen von 70 Grad zwischen dem Nordteil des Landes im Winter und dem Südteil im Sommer – das Land lebt von diesen Gegensätzen.
Wie Weihnachten als das große Fest der heimeligen Wärme im tiefsten Winter begangen wird, wird auch die astronomisch kürzeste Nacht im Jahreskreis, der längste Tag, am jeweils nachfolgenden Wochenende als Gegenpol der Dunkelheit im Norden mit großer Ausgelassenheit gefeiert.
Mittsommer 2018! Endlich beginnt die richtig warme Sommerzeit!